Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SuccessFactors übernimmt Plateau


Mit dem Kauf von Enterprise-Learning-Anbieter Plateau festigt seine Position als Cloud-basierte SaaS-Spezialistin im Bereich Personalwesen
"Die technologische Zugkraft von Plateau im Bereich SaaS ist allgemein anerkannt - SuccessFactors und Plateau ähneln sich stärker als alle anderen Plattformen"


(06.05.11) - SuccessFactors, Anbieterin von Cloud-basierter Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen im Bereich Business Execution, hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von Plateau unterzeichnet. Plateau ist ein führender Learning-Management-System (LMS)-Anbieter auf Basis einer Portaltechnologie der nächsten Generation im CaaS (Content-as-a -Service)-Modell. Die Akquisition ergänzt sich optimal mit der kürzlich abgeschlossenen Übernahme von Jambok, einer Anbieterin von Social-Learing-Angeboten.

Kunden haben nun die Möglichkeit, die Entwicklung von Mitarbeitern und die Umsetzung geschäftlicher Ziele noch weiter zu optimieren, indem sie eine Lernstrategie implementieren, die neben bewährten Methoden auch Social-Learning-Komponenten nutzt. Die Methode sieht vor, dass unter anderem interne Experten aufgebaut werden, benutzerfreundliche Tools zum Erstellen und Weitergeben von Videos genutzt, sowie Online-Schulungen mit Anleitung und zum Selbststudium verwaltet, entwickelt und bereitgestellt werden können.

Durch die Übernahme von Plateau sollen die vier Hauptfaktoren der SuccessFactors-Vision werden alle nachhaltig gestärkt werden:
1) Kunden erzielen bessere Ergebnisse dank der Produkt-Suite, dem Fachwissen und dem Engagement von SuccessFactors;
2) Verbesserung des Cash Flows;
3) fortwährender Ausbau der weltweiten Kundenbasis und des Vertriebsteams in der Cloud-basierten Personalbranche; und
4) Anbieten einer umfassenden Lösungssuite mit relevanten und bewährten Business-Execution-Anwendungen.

Wie SuccessFactors zählt auch Plateau namhafte Kunden zu ihrer Referenzliste, dazu gehört auch der langjährige Plateau-Kunde General Electric.

"Die technologische Zugkraft von Plateau im Bereich SaaS ist allgemein anerkannt. SuccessFactors und Plateau ähneln sich stärker als alle anderen Plattformen. Wir sind davon überzeugt, dass durch die Tatsache, dass sowohl Plateau wie auch SuccessFactors auf Enterprise Java (J2EE) basieren, das Risiko einer Integration reduziert wird und somit die positiven Aspekte dieser Übernahme überwiegen. Da das Augenmerk bei J2EE auf Kompatibilität, Portabilität und echter Skalierbarkeit liegt, gehen beide Teams von einer sauberen und reibungslosen Code-Anpassung aus. SuccessFactors hat einen ambitionierten, aber machbaren Zeitrahmen für die vollständige Integration der LMS-Lösung von Plateau aufgestellt", erläutert Aaron Au, Mit-Gründer und CTO von SuccessFactors.

Mit den Übernahmen in den letzten Jahren hat SuccessFactors ihre "BizX"-Kernlösung kontinuierlich ausgebaut und die Branche fortwährend gestaltet. Die aktuelle Akquisition stärkt die Position des Unternehmens, indem die Angebote im Bereich Career- und Development-Planning verbessert, die Mitarbeitererfahrung in das Unternehmen einfließt und die Organisation als führend im Cloud-basierten Human-Capital-Management (HCM)-Markt positioniert wird. Basierend auf ersten Schätzungen werden die beiden Firmen zusammen über mehr als 15 Millionen Benutzer verfügen.

"Lernen und Weiterentwicklung sind integraler Bestandteil des gesamten Arbeitslebens - das mit dem Einstellungsprozess beginnt und zeigt, wie rasch Neuzugänge produktiv arbeiten können", erklärt Karie Willyerd, Vice President Learning and Social Adoption bei SuccessFactors und Gründerin sowie CEO von Jambok. "Historisch gesehen bestand die Hauptfunktion von Learning-Management-Systemen darin, die Kosten von Schulungen und deren Verwaltung zu minimieren, die Lernfähigkeit zu steigern, eine Plattform zur Optimierung von Mitarbeiterfähigkeiten zu bieten sowie Prozesse und Inhalte zu standardisieren. Bei SuccessFactors gehen wir über diese Kernelemente des Lernens hinaus: Wir zielen auf die Geschäftsentwicklung sowie das Abgleichen von Geschäftszielen und Profilanforderungen mit dem Lernen und der Weiterentwicklung. Dabei werden innovative SaaS-Technologien eingesetzt."

Durch Plateau gewinnt SuccessFactors über 350 Kunden hinzu. Nach Abschluss des Deals wird die SaaS-basierte LMS-Technologie von Plateau direkt in die BizX-Suite von SuccessFactors integriert werden. Unternehmen können die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung so besser schließen, indem sie effektivere Einstellungsprozesse, Schulungen, Zertifizierungen etablieren sowie das Verknüpfen des Lernens mit der allgemeinen Leistung, den Zielen und der Mitarbeitereinbindung ermöglichen.

Im Rahmen der Übernahmevereinbarung wird SuccessFactors für Plateau 145 Millionen US-Dollar in bar sowie 145 Millionen US-Dollar in Aktien zahlen, wofür etwa 15 Millionen US-Dollar für Belegschaftsaktien und RSUs vorgesehen sind. Die Übernahme unterliegt verschiedenen abschließenden Bedingungen, so zum Beispiel dem Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act und dem Ausstellen einer Genehmigung des California Department of Corporations. Derzeit ist geplant, die Übernahme im Sommer 2011 abzuschließen. (SuccessFactors: ra)

SuccessFactors - SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen