-
Automatisierung für hybrides Cloud Management
VMware gab die Weiterentwicklung ihrer integrierten Cloud-Management-Plattform VMware vRealize bekannt, die es Entwicklern und IT-Administratoren ermöglicht, Anwendungen in hybriden Cloud-Umgebungen mit sicherem und konsistenten Betrieb zu entwickeln und bereitzustellen. Die neuen Produktversionen - "vRealize Operations 7.5", "vRealize Network Insight 4.1", "vRealize Automation 7.6" und "vRealize Suite Lifecycle Manager 2.1" - werden kombiniert, um erweiterten selbststeuernden Betrieb und verbesserte programmierbare Bereitstellungsfunktionen in Private und Hybrid Clouds zur Verfügung zu stellen.
-
Software für IT-Betriebsmanagement
SolarWinds kündigte für die neueste Version von "Database Performance Analyzer" (DPA) eine Anomalieerkennung mit Machine Learning-Funktionen sowie eine API für das automatisierte Management an. Das Unternehmen stellte außerdem die breit angelegte Erneuerung seines Portfolios für das IT-Betriebsmanagement vor: Die Überwachung kritischer IT-Services wird verbessert und die Unterstützung für die Überwachung von Private Cloud-Infrastrukturen und konvergenten Infrastrukturen wird erweitert.
-
IT-Management in der hybriden Cloud-Infrastruktur
Red Hat präsentiert mit "Red Hat CloudForms 4.7" die neue Version ihres Infrastruktur-Management-Tools. Red Hat CloudForms 4.7 enthält eine tiefere Integration mit "Red Hat Ansible Automation" und neue Infrastruktur-Integrationen, die dazu beitragen, das IT-Management in einer hybriden Cloud-Infrastruktur zu optimieren und zu vereinfachen. Laut Marktforscher Gartner "besteht die Cloud-Landschaft aus Hybrid- und Multi-Clouds. Bis 2020 werden 75 Prozent der Unternehmen ein Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Modell implementiert haben".
-
Konfiguration von VMs im Unternehmenskontext
Die Enterprise-Cloud-Anbieterim Virtustream kündigt ein umfassendes Upgrade der "Virtustream Enterprise Cloud" an, das umfangreiche Cloud-Automatisierungs- und Sicherheitserweiterungen beinhaltet. Diese ermöglichen es Unternehmen, wichtige Aufgaben unter Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien zu automatisieren. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Prozess, der bisher nur manuell überwacht werden konnte. Diese Technologieentwicklung baut auf der Expertise von Virtustream bei der Bereitstellung hochskalierbarer, sicherer und leistungsstarker Cloud Computing-Services für unternehmenskritische Anwendungen auf.
-
KI-gesteuertes Metadaten-Management
Informatica, Anbieterin von Enterprise Cloud Data Management, präsentiert eine umfangreiche Data Hub-Referenzarchitektur. Der Fokus dieser Lösung liegt darauf, den Kundendialog zu optimieren. Die modulare, hybride Microservices-Architektur nutzt Metadaten-gesteuerte künstliche Intelligenz (KI), die auf der "Claire Engine" basiert. Sie skaliert jedes Volumen, jede Geschwindigkeit und jede Art von Daten.
-
Cloud Management, Machine Learning & KI
Aerohive Networks gibt die baldige Erweiterung ihrer "HiveManager"-Netzwerkmanagement-Lösung um ein Amazon Alexa Skill bekannt: Aerohive HiveManager Shortcuts. Aerohive nutzt Cloud-Management, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um mehr als 30.000 Kundennetze auf der ganzen Welt drastisch zu vereinfachen und zu sichern. Die Integration dieses neuen Amazon Alexa Skills in die HiveManager-Anwendung ist eine der wichtigsten Anfragen von IT-Abteilungen, die darauf bedacht sind, das Netzwerkmanagement weiter zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern.
-
Sicherheit von Cloud-Netzen ein zentraler Faktor
Um sicherzustellen, dass Systeme und Daten vor den stetig wachsenden Bedrohungen einer immer digitaler werdenden Welt geschützt sind, hat Zyxel ihre Cloud-Netzwerkmanagement-Plattform "Nebula" um ein neues, leistungsstarkes Sicherheitspaket erweitert. Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) halten so mit den sich immer schneller entwickelnden technologischen Anforderungen des Marktes Schritt und können alle Vorteile der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Systemen umfassend nutzen. Denn die Sicherheit von Cloud-Netzwerken ist ein zentraler Faktor, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Jede Verletzung oder Kompromittierung von Datenbeständen könnte nämlich verheerende Folgen haben.
-
Neues Produkt für Anwendungsfelder jeglicher Größe
Mit "Qvest.Cloud" zeigt Qvest Media auf der diesjährigen IBC in Amsterdam (Stand 3.B40) in einem Pre-Launch seine jüngste Produktentwicklung. Qvest.Cloud ist eine fortschrittliche Management-Plattform, mit der sich Cloud Computing-Anwendungen von Drittanbietern zu einem integrierten End-To-End-Workflow vernetzen und mittels einer zentralen Bedienoberfläche nutzen und überwachen lassen. Integrale Bestandteile der cloud-nativen Plattform sind anwendungsübergreifende Funktionen wie Workflow-Orchestrierung, Cloud-Automation, User Management mit Single-Sign-On (SSO), Zugriffsverwaltung, Monitoring, Measuring & Billing sowie umfassende IT-Security.
-
Fokussiert auf reinen Virenschutz
Mit "Antivirus Pro" bietet die Securepoint GmbH eine Endpoint Antivirus-Lösung, die ein zentrales Cloud-Management besitzt. Die multidimensionale Engine des Virenschutzprogramms verwendet moderne Technologien, darunter heuristische Verfahren und Sandboxing. Mit intelligenter Verteidigung schützt Securepoint Antivirus Pro Unternehmen so vor komplexen Bedrohungen. Die Software gliedert sich nahtlos in das einzigartige Gesamtkonzept des Lüneburger Unternehmens ein.
-
Hybrid Cloud-Umgebungen implementieren
VMware stellte neue Versionen ihrer integrierten "VMware vRealize Cloud Management Platform" (CMP) vor, die es Kunden erleichtern, Hybrid Cloud-Umgebungen zu implementieren, zu nutzen und zu verwalten. Unter Berücksichtigung des Kundenfeedbacks wird die neue vRealize-Plattform die Innovationskraft der Kunden stärken, IT-Governance durch eigenständige Betriebsfunktionen ermöglichen und die Workload-Leistung und -Kapazität in ihren Hybrid Clouds sowie durch neue und verbesserte IT-Automatisierungs- und Produktivitätsfunktionen optimieren.