Bechtle wird Partner im Google Cloud Ökosystem - Neue Partnerschaft mit einem führenden Cloud-Anbieter Bechtle arbeitet bereits mit Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und weiteren Technologiepartnern zusammen
Bechtle hat einen Partnervertrag mit Google Cloud geschlossen und kooperiert mit dem Anbieter im Bereich professioneller Cloud Computing-Lösungen. Damit erweitert Bechtle das Multi-Cloud-Portfolio um die Angebote eines der weltweit innovativsten Technologieunternehmen. Bechtle bietet die Services von Google Cloud über die eigene Cloud-Plattform an.
Mit Google Cloud gewinnt Bechtle einen weiteren global führenden Partner für ihr wachsendes Multi-Cloud-Angebot. Bechtle arbeitet bereits mit Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und weiteren Technologiepartnern zusammen, um Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern in Europa vielfältige Cloud-Lösungen aus einer Hand bereitzustellen. Dafür betreibt das IT-Unternehmen unter bechtle-clouds.com ein Portal für Public-Cloud-Dienste sowie eigenproduzierte Cloud-Services.
"Die neue Partnerschaft mit Google Cloud ist ein bedeutender weiterer Baustein unserer Multi-Cloud-Strategie. Die Services bieten unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten für den Ausbau und die zukunftsgerichtete Transformation ihrer IT. Gleichzeitig freuen wir uns auf den engen Austausch mit Google Cloud bei der Umsetzung innovativer digitaler Projekte", sagt Melanie Schüle, Geschäftsführerin, Bechtle Clouds GmbH.
"Mit Bechtle begrüßen wir eines der führenden IT-Systemhäuser in Europa als strategischen Partner", sagt Annette Maier, Managing Director Google Cloud. "Durch diese Partnerschaft werden wir insbesondere Kunden aus dem Mittelstand umfangreich bei der digitalen Transformation ihres Geschäfts unterstützen können." (Bechtle: ra)
eingetragen: 04.11.19 Newsletterlauf: 09.12.19
Bechtle: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Das auf Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze spezialisierte deutsche Unternehmen Beyond SSL wird ab sofort die Plattform für hybriden Remote-Access von Cloudbrink in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Damit ist Beyond SSL der erste Vertriebspartner des Silicon-Valley-Unternehmens in der Region.
Akamai Technologies hat im Rahmen des Qualified Computing Partner-Programms die Leistungen von Hydrolix in den Vordergrund gerückt. Hydrolix betreibt "TrafficPeak" (unterstützt von Akamai), eine verwaltete Transparenzplattform auf Basis der "Akamai Connected Cloud", der weltweit am stärksten verteilten Plattform für Cloud Computing, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung.
Veeam Software, Anbieterin von Datensicherung und Ransomware-Wiederherstellung, gab die Einführung von "Veeam Backup for Salesforce v2" bekannt, das auf "Salesforce AppExchange" verfügbar ist. Veeam Backup for Salesforce eliminiert das Risiko des Verlusts von Salesforce-Daten und -Metadaten aufgrund von menschlichen Fehlern, Integrations- und Korruptionsfehlern.
"VMware Cross-Cloud Services" sind nun auch für Kunden über den Oracle Cloud Marketplace verfügbar. VMware-Kunden können die Vorteile von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mit VMware Cross-Cloud Services nutzen, um Anwendungen auf OCI effizienter zu migrieren und zu betreiben.
CGI gibt die Verfügbarkeit ihrer Enterprise-Payment-Lösung "All Payments" auf dem Azure Marketplace von Microsoft bekannt. Im Online-Store werden Anwendungen und Services für die Nutzung auf Azure bereitgestellt.
Dynatrace stellt ihre neuesten Technologien für Kunden auf Microsoft Azure zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Innovationen wie "Dynatrace Grail", "Dynatrace AutomationEngine" und "Dynatrace AppEngine". Im ersten Quartal 2024 wird die erweiterte Dynatrace-Plattform dann auch allgemein verfügbar sein.
Red Hat hat Ionos in ihr "Certified Cloud and Service Provider Programm" (CCSP) aufgenommen. Damit kann hat Ionos nun die Möglichkeit, weltweit die führende Linux Enterprise Edition, Red Hat Enterprise Linux (RHEL), auf Basis der Ionos Cloud Plattform zu vertreiben. Ionos bietet Nutzerinnen und Nutzern der Red Hat Enterprise Linux Version zudem Level 1- und Level 2-Support.
Shippeo, Anbieterin für multimodale Supply-Chain-Transparenz, stellt ab sofort ihre Lösungen über Google Cloud Marketplace bereit. Für Google-Cloud-Kunden wird es dadurch einfacher, ein hohes Maß an Transparenz über betriebliche Abläufe zu erhalten und dank "Transportation Process Automation"-Prozesse im Transport zu verschlanken.
Arrow Electronics bringt ein Managed-Services-Portfolio auf den Markt, das darauf ausgelegt ist, Vertriebspartner über den gesamten Zyklus der Servicebereitstellung und -erbringung hinweg zu unterstützen.
Oracle und Microsoft kündigten die Verfügbarkeit von "Oracle Database@Azure" an. Dies ermöglicht Kunden direkten Zugriff auf "Oracle Database Services", die auf "Oracle Cloud Infrastructure" (OCI) ausgeführt und in Microsoft Azure-Rechenzentren bereitgestellt werden.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen