Auf Cloud-Infrastruktur basierender Backup-Service


Online-Backup: Plattform zum Schutz und der Verwaltung der eigenen Dateien im Internet
Durch sein Cloud-Filesystem (MGFS) kann "Memopal" über 1 Milliarde Dateien aufbewahren


(25.03.09) - Das Online-Backup hilft den Benutzern, ihr Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. "Memopal" bietet einen kompletten Service für Backup, Speicherung und Weitergabe von Dateien an, der über das einfache Kopieren der auf dem Computer vorhandenen Dokumente in das Internet hinausgeht. "Memopal" ist ein auf der Cloud-Infrastruktur basierender Service, der den Benutzern ermöglicht, einen Satz von Sicherungskopien zu haben, der ständig mit den Dateien auf dem PC synchronisiert wird.

All das ist durch seine gewichtete Crawling-Technologie für die Dateien und dank des TurboUploads möglich. Die Benutzer können so ihre Dateien, an denen Sie gerade arbeiten, übertragen und sie doch sofort zur Verfügung haben. Der Client von Memopal kontrolliert automatisch die Bandressourcen und die CPU, die für das Backup zur Verfügung stehen. Das geschieht über ein Auto-throtteling-System. Wenn man es jedoch eilig hat, das Backup abzuschließen, oder wenn man anderen Vorgängen die maximale Bandbreite zuweisen will, kann man mit dem Befehl "manuell" selbst entscheiden, wie viele Ressourcen dem Backup zugewiesen werden sollen.

Die Plattform "Memopal" kann Dateien von großem Umfang (über 4 GB) über ein Dateiübertragungssystem verwalten, das auf Segmenten basiert und damit eine modulare Benutzung des Bandes und die Wiederherstellung der Server-Side ermöglicht. Memopal vereinfacht den Zugriff auf die Dateien und damit auch ihre eventuelle Wiederherstellung durch zwei Methoden von Cloud-Access: Die erste basiert auf DAV, um die Interaktion des Benutzers mit den gespeicherten Dateien zu verbessern, die zweite basiert auf einem "Web File System Manager", der die Funktionen Vorschau, Weitergabe und Herunterladen bietet.

Durch sein Cloud-Filesystem (MGFS) kann Memopal über 1 Milliarde Dateien aufbewahren, wobei die auf dem PC vorhandenen Pfade mit reproduziert werden, und dies mit der höchsten Sicherheit einer chiffrierten Ablage. Für diejenigen, die sich von der wachsenden Anzahl an Dateien, die online gestellt werden, abschrecken lassen, hat Memopal in seine Web-Benutzeroberfläche ein Suchsystem eingebaut, das den Zugriff auf die Dateien ermöglicht, ohne dass man den tatsächlichen Pfad kennen muss.

Memopal ist als Cloud Sharing-Service konfiguriert und befreit die E-Mail-Systeme von gewichtigen E-Mail-Anhängen durch eine Technologie, mit der die Dateien, die gemeinsam bearbeitet werden sollen, in Links umgewandelt werden, auf die man vom Internet aus mit Gültigkeitsfristen und mit Zugriffskontrolle zugreifen kann. "In Kürze", verkündet Andrea Cecchetti, "wird unsere Plattform für das Cloud-Sync bereit sein: Wir wollen die Dateien verschiedener PCs über den ganzen Satz von Sicherheitskopien, den die Benutzer über die Zeit aufbauen, synchronisiert halten. Und wenn ihre Dateien wirklich groß sind, können Sie bald auf neue Funktionen zählen, die eigens dazu entwickelt wurden, Ihren Bedürfnissen entgegen zu kommen."

Memopal bezieht zudem Stellung zum Thema "Sicherheit und Cloud". Andrea Cecchetti, Leiter der Abteilung für Informationssicherheit des Unternehmens, erklärt: "Nach dem Ausfall, der die E-Mailpostfächer von Millionen Benutzern auf der ganzen Welt außer Betrieb gesetzt hat, gibt es eine große Unsicherheit in Bezug auf die Dienste, die den Benutzern die Aufbewahrung der Dateien im Internet ermöglichen.

Im Allgemeinen wird folgende Frage gestellt: 'Kann man sich auf die Cloud verlassen?' Die Antwort der Fachleute lautet: 'Keep your head in the clouds but one foot on the ground, with a copy of your important files stored both locally and on the internet'; mit anderen Worten: Nutzen Sie ruhig die Infrastruktur Cloud, aber bleiben Sie auch mit einem Fuß am Boden, indem Sie eine Kopie Ihrer wichtigen Dateien sowohl auf ihrem Rechner, als auch im Internet abspeichern." (Memopal: ra)

Memopal: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen