Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Generali-Tochter Envivas führt BSI CRM ein


Optimiertes Interessenten-Management dank hoher Integration und flexibler Cloud-Lösung
Envivas nutzt "BSI CRM" als Cloud-Lösung, was einen hohen Grad an Flexibilität, Release-Fähigkeit sowie einen reibungslosen Betrieb sicherstellt


Die Envivas Krankenversicherung, ein 100-prozentiges Tochter-Unternehmen der Generali Deutschland und Partnerin der Techniker Krankenkasse, umsorgt Kunden künftig mit BSI CRM. Im neuen Servicecenter in Leipzig werden 50 Contact-Center-Agenten die Cloud Computing-Lösung für die optimierte telefonische Betreuung von Interessenten und Neukunden nutzen. Der hohe Grad an Integration sorgt für positive Mitarbeiter- und Kundenerlebnisse, hohe Transparenz und Effizienz.

Die Envivas Krankenversicherung macht sich für ihre rund 1.6 Millionen Kunden und deren Gesundheit stark – und zwar sowohl mit privaten Zusatzversicherungen wie auch mit exzellentem Kundenservice. Weil es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, baut Envivas hierfür ein internes Servicecenter für 50 Mitarbeiter in Leipzig auf. Diese werden künftig Interessenten und Neukunden zentral betreuen.

Neues Service Center für exzellente Service-Erfahrungen
Für diesen Zweck evaluierte Envivas ein passendes CRM-System, welches sowohl den Anforderungen der Krankenversicherung als auch deren Contact Center gerecht wird. Fündig wurde das Unternehmen bei BSI Business Systems Integration AG. "Die maßgeschneiderte Lösung deckt unsere Bedürfnisse optimal ab und bereitet uns auch ideal auf zukünftige Service-Erlebnisse vor", erklärt Matthias Kettner, Projektleiter und Gruppenleiter Envivas CustomerService.

Envivas nutzt BSI CRM als Cloud-Lösung, was einen hohen Grad an Flexibilität, Release-Fähigkeit sowie einen reibungslosen Betrieb sicherstellt. Als Schweizerisches Unternehmen mit vier Niederlassungen in Deutschland sind die BSI Server für Envivas sicher in Deutschland stationiert – ein wichtiges Kriterium für die Datensicherheit seitens Envivas.

Agil zum Ziel
Die Einführung von BSI CRM ist Teil eines umfassenden Change-Prozesses: Der vormals ausgelagerte First-Level-Kundenservice wird neu intern abgebildet, mit einem eigens dafür rekrutierten Contact Center Team in Leipzig. "Unser Ziel ist sowohl eine hervorragende User als auch Customer Experience", erklärt Matthias Kettner.

Bei der Realisierung entschied sich Envivas für die von BSI empfohlene agile Projektmethodik, welche für einen effizienten Projektfortschritt und ein lösungsorientiertes, kollegiales Teamwork sorgt.

BSI CRM wird an die relevanten Umsysteme angebunden, damit die Agenten in nur einem System arbeiten müssen. Dieses erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Datensicherheit und DSGVO. Geführte Prozesse unterstützen die Mitarbeiter in der Kundenberatung bis hin zum Abschluss. Eine Vielzahl manueller Tätigkeiten wird mit der CRM-Einführung automatisiert, sodass sich die Mitarbeiter voll und ganz den Kunden und deren Anliegen widmen können.
(BSI Business Systems Integration: ra)

eingetragen: 04.11.19
Newsletterlauf: 17.12.19

BSI Business Systems Integration: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Invests

  • Integration der Daten in die Cloud

    Qlik hat bekannt gegeben, dass sich die Ikano Bank im Rahmen ihrer digitalen Transformationsstrategie für "Qlik Cloud" entschieden hat, um ihre Gesamtperformance zu steigern. Ikano Bank ist eine europäische Spezialbank, die eine Reihe von Finanzdienstleistungen und Bankprodukten für Privat- und Geschäftskunden anbietet.

  • Konsistentes Cloud-Betriebsmodell

    Micron Technology, Anbieterin von Arbeitsspeicher- und Storage-Lösungen, hat sich für Nutanix zum Aufbau einer Cloud-Plattform für ihre Produktionsstätten weltweit entschieden. Das hat Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud-Computing, bekanntgegeben.

  • Vorteil einer zentralisierten Datenorganisation

    Talend, Tochterunternehmen von Qlik und weltweit führend in den Bereichen Datenintegration und -management, hat bekannt gegeben, dass Getlink "Talend Data Fabric" als eines der Hauptwerkzeuge für ihre Data-as-a-Service-Strategie einsetzt.

  • Daten-, Analyse- und KI-Anwendungsfälle

    Das Daten & KI-Unternehmen Databricks gab bekannt, dass L'Oréal sich für Databricks entschieden hat, um die Interoperabilität ihrer globalen Beauty Tech Data-Plattform zu ermöglichen und ihre Multi-Cloud-Strategie zu verfolgen. Mit ihrer starken Führungsposition im digitalen Bereich leistet L'Oréal nun Pionierarbeit im Bereich Beauty Tech. Die Experten der L'Oréal-Gruppe nutzen Daten und künstliche Intelligenz, um Dienstleistungen zu entwickeln, die ein unübertroffenes Maß an Präzision und Personalisierung bieten.

  • Produktivität von Entwicklern steigern

    Red Hat gab bekannt, dass Salesforce ihre globale Hybrid-Cloud-Infrastruktur auf "Red Hat Enterprise Linux" standardisieren wird. Red Hat Enterprise Linux bietet eine flexiblere und konsistentere Basis für sichere Hybrid-Cloud-Umgebungen und hilft dem Unternehmen, seine geschäftliche Transformation voranzutreiben und Kundenanforderungen zu erfüllen.

  • IT-Integrator und Cloud-Service-Anbieter

    Um die Digitalisierung der Asian Games zu beschleunigen, hat das Hangzhou Asian Games Organizing Committee (HAGOC) seine IT-Kernsysteme auf Alibaba Cloud aufgesetzt. Die robusten und zuverlässigen Technologien von Alibaba Cloud werden die ersten "Asian Games on the Cloud" unterstützen, um intelligentere, nachhaltigere und effizientere Asian Games zu ermöglichen.

  • Cloud-basierte Infrastruktur

    Die BMW Group setzt für ihre globale Plattform für automatisiertes Fahren auf Amazon Web Services (AWS) als bevorzugten Cloud-Anbieter, wie beide Unternehmen im Rahmen der IAA 2023 in München bekanntgegeben haben.

  • Globe GOMO geht auf "LotusFlare DNO Cloud" live

    LotusFlare gab bekannt, dass GOMO Philippines, die erste vollständig digitale Telekommunikationsmarke auf den Philippinen, die von Globe Telecom betrieben wird, jetzt mit "LotusFlare DNO" Cloud live ist, einem Cloud-nativen Managed Service für Handel und Monetarisierung, der ein digitales Business Support System (BSS) für Anbieter von Kommunikations- und Mediendiensten bietet.

  • Daten-Routing optimieren

    GTT Communications, Anbieterin von verwalteten Netzwerk- und Sicherheitsdiensten für multinationale Unternehmen, hat die veraltete Netzwerktechnologie der HMY Group, einem weltweit führenden Anbieter für Ladenbau und -design, erfolgreich auf Managed SD-WAN modernisiert - ohne dabei den laufenden Betrieb zu unterbrechen.

  • Reibungsloses Onboarding dank Cloud-EDI

    Kunden, die monatelang auf die Einbindung ins EDI-System (Electronic Data Interchange) warten müssen? Solche Engpässe können sich Zulieferer nicht leisten, wenn sie in der heutigen Automobilbranche wettbewerbsfähig bleiben wollen. Deshalb hat RAPA, ein Spezialist für Magnetventile, die langjährige Expertise des Digitalisierungsspezialisten Aimtec in Anspruch genommen, um die eigene EDI-Kommunikation auf ein neues Niveau zu heben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen