OVHcloud kooperiert mit Nutanix um "Hosted Private Cloud powered by Nutanix" anzubieten. Die vorinstallierte Lösung nutzt die "Nutanix Cloud Platform", ist innerhalb weniger Stunden einsatzbereit und läuft auf einer zu 100 Prozent dedizierten und sicheren Infrastruktur von OVHcloud. Die skalierbare All-inclusive-Plattform richtet sich an Unternehmen, die ihre Anwendungen schnell und einfach in die Cloud migrieren wollen.
Couchbase, Anbieterin einer modernen Datenmanagement-Plattform, hat "Couchbase Mobile 3" veröffentlicht. Mit der Edge-Ready-Plattform sind Entwickler und Edge-Architekten in der Lage, native Anwendungen nicht nur in der Cloud und am Edge zu entwickeln, sondern auch auf IoT- sowie mobilen Geräten.
Alkira kündigte eine Integration mit "Terraform" von HashiCorp an, die Geschwindigkeit, Konsistenz und Automatisierung bei der Bereitstellung von Cloud-Netzwerken gewährleisten soll. Die Kombination von Terraform mit dem Service von Alkira ermöglicht es zum ersten Mal, Kern-, Edge- und Cloud-Netzwerke von Unternehmen direkt in die DevOps-Infrastructure-as-Code-Toolchain zu integrieren.
Der Wechsel des Cloud-Anbieters ist nicht immer einfach. Meist müssen User ihre Daten sogar händisch übertragen. Abhilfe schafft Webhoster Strato mit dem "HiDrive Umzugsservice", der Cloud-Speicher ganz einfach auf Knopfdruck migriert. Der Dienst unterstützt jetzt auch den Umzug von der MagentaCloud zu HiDrive. Beim Umzug von einem Cloud-Angebot zum anderen bewegen User oft viele Gigabyte an Daten, die sie händisch übertragen müssen. Besonders knifflig wird die Angelegenheit, wenn die Daten über etliche Verzeichnisse oder sogar mehrere Clouds verteilt sind. Strato löst dieses Problem und macht den Wechsel zu ihrem Cloud-Speicher HiDrive leicht.
Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, Anbieterin von Softwarelösungen für digitale Transformationsprozesse und automatisierte Datenmigrationen im SAP-Umfeld, hat eine neue Move-to-Cloud-Software für IBM-Cloud-Migrationen entwickelt. "Cloud Move for IBM" ist Teil der SNP-Datentransformationsplattform "CrystalBridge", die automatisierte Lösungen für IT- und Geschäftstransformationen einschließlich Cloud-Projekten bietet. Cloud Move for IBM soll Kunden beim Assessment der spezifischen Sizing-Anforderungen für "IBM Cloud for SAP Workloads" unterstützen, um den Migrationsprozess zu erleichtern. Das neue Angebot ermöglicht automatisierte Lösungen für IT- und Geschäftstransformationen, wenn Unternehmen geschäftskritische SAP-Workloads in hybride Cloud-Umgebungen migrieren. Kunden können die neue Software nutzen, um das Cloud-Sizing an ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anzupassen. Auf Basis eines Scans des aktuellen SAP-Systems berechnet CrystalBridge automatisch die ideale Größe des SAP S/4HANA-Zielsystems in der IBM Cloud und bietet verschiedene Softwareverteilung- und Filteroptionen. Die Lösung soll Kunden ein Cloud-Sizing in Echtzeit bei voller Kostentransparenz ermöglichen.
Dell Technologies hat auf ihrer Hausmesse Dell Technologies World in Las Vegas die Dell Technologies Cloud angekündigt - ein neues Angebot von Cloud-Infrastrukturlösungen, mit dem sich Hybrid-Cloud-Umgebungen einfacher einrichten und verwalten lassen. Die Dell Technologies Cloud kombiniert leistungsfähige Infrastruktur von VMware und Dell EMC und eliminiert Cloud-Komplexität, indem sie eine konsistente Infrastruktur und einen einheitlichen Betrieb für IT-Ressourcen bietet - über Public Clouds, Private Clouds und den Netzwerkrand (Edge) hinweg, unabhängig vom Standort.
Oracle gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Java SE 12 (JDK - Java Development Kit - 12) bekannt und setzt damit den sechsmonatigen Veröffentlichungsrhythmus fort. Unternehmen und Entwicklern soll auf diese Weise der schnellere Zugriff auf Verbesserungen der Programmiersprache ermöglicht werden. Der Fokus der jetzt freigegebenen Version liegt auf der Steigerung der Entwicklerproduktivität, einschließlich einer Vorschau auf Switch Expressions und Abortable Mixed Collections für G1. Insgesamt erhöhen diese Verbesserungen die Leistung, Funktionalität und Sicherheit der Java-SE-Plattform-Implementierungen im Allgemeinen und des JDK im Besonderen.
Red Hat, Anbieterin von Open-Source-Lösungen, erweitert ihr Portfolio von Integrationsprodukten um neue Komponenten und Funktionen zur Verbindung von Anwendungen, Daten und Geräten in hybriden Architekturen. Die Erweiterungen sind Bestandteil der neuen Version von "Red Hat Integration" und umfassen "Red Hat AMQ Online", "Red Hat AMQ Streams", neue Konnektoren für "Red Hat Fuse Online" und die End-to-End-Unterstützung des Application-Programming-Interface (API)-Lebenszyklus.
Controlware, Systemintegrator und Managed Service Provider, bietet Unternehmen mit der "Controlware Cloud" eine innovative Komplettlösung für den Aufbau maßgeschneiderter Cloud Computing-Umgebungen. Kunden können eine breite Auswahl von Server-, Storage- und Netzwerk-Ressourcen einfach und schnell zur individuellen Cloud-Infrastruktur kombinieren - und diese flexibel um eigene Systeme und externe Public-Clouds erweitern. Das Thema Cloud-Computing steht ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. "IT-Abteilungen kommen heute nicht umhin, ihre On-Premises betriebene IT um Cloud-Dienste zu erweitern, wo es technisch, wirtschaftlich und aus Compliance-Gründen sinnvoll ist. Nur so bleiben sie dauerhaft wettbewerbsfähig und können flexibel auf dynamische Geschäftsprozesse reagieren", betont Adam Hufnagel, Business Development Manager Data Center & Cloud bei Controlware.
UShareSoft, eine Tochtergesellschaft von Fujitsu, hat das "UForge AppCenter 3.8" vorgestellt. Mit der neuen Version lassen sich Anwendungen in hybriden IT-Umgebungen leichter bereitstellen. Sie ermöglicht es Kunden, Applikationen von einem einzigen Bedienelement aus zu entwickeln, auf- und einzusetzen. UForge AppCenter 3.8 unterstützt über 25 Cloud-Umgebungen, Container und Hypervisoren und bietet Kunden damit eine hohe Flexibilität. Mit UForge AppCenter 3.8 müssen Kunden Applikations-Stacks nur einmalig entwickeln, die Plattform erstellt dann Cloud-fähige Images und kann sie dank einer Schnellstartfunktion direkt in mehreren Cloud Computing-Umgebungen einsetzen. Durch diesen Ansatz profitieren Kunden zum einen von einer erhöhten Agilität, ohne die Kontrolle über die Unternehmenssoftware zu verlieren. Zum anderen haben Fachkräfte mehr Zeit für andere Aufgaben und müssen sich nicht mehr auf verschiedene Cloud-Umgebungen und Instrumente spezialisieren.
Delphix kündigte die Integration des Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) in ihre Plattform an. Unternehmen können nun die Delphix Dynamic Data Platform (DDDP) nutzen und mit ihr Daten in den Amazon-Cloud Computing-Lösungen "Amazon RDS" und "Amazon Elastic Compute Cloud" (Amazon EC2) schnell und sicher verwalten. Delphix erweitert Amazon RDS um neue Self-Service-Funktionen und die Möglichkeit zum automatischen Kopieren, Aktualisieren und Zurücksetzen von Daten. Mit der Kombination aus der Delphix DataOps-Plattform und Amazon RDS können Unternehmen Daten schnell und sicher in die Cloud bringen, dort verwalten und damit die Anwendungsentwicklung beschleunigen. Die erste Version unterstützt Oracle DB auf Amazon RDS, weitere Datenbanksysteme sollen folgen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen