Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Fehlkonfiguration von Cloud-Infrastrukturen


Trend Micro übernimmt Cloud Conformity und baut Führungsanspruch bei Cloud-Sicherheit weiter aus
Akquisition hilft Kunden bei häufig übersehenen Cloud-Security-Grundlagen


Trend Micro gab die Übernahme von Cloud Conformity bekannt, einem Anbieter für Cloud Security Posture Management (CSPM). Durch die Akquisition erweitert Trend Micro die Bandbreite an Cloud Computing-Diensten, die ihre Lösungen absichern können und löst häufig übersehene Sicherheitsprobleme, die durch die Fehlkonfiguration von Cloud-Infrastrukturen entstehen.

Trend Micros Strategie ist darauf ausgerichtet, Cloud-Security sicherzustellen, ohne die Geschäftsprozesse ihrer Kunden zu beeinträchtigen. Diese Übernahme ergänzt die beständigen Entwicklungen des Unternehmens im Bereich Cloud-Sicherheit um neue Fähigkeiten, mit denen fehlerhafte Konfigurationen von Cloud-Infrastrukturen automatisch identifiziert und behoben werden können. Dadurch können die Kosten gesenkt und die Compliance mit verschiedenen Regularien gewährleistet werden, darunter PCI und EU-DSGVO.

"Seit Cloud Computing vor über einem Jahrzehnt ins Leben gerufen wurde, liegt unser klarer Fokus darauf, integrierte Sicherheit dafür zu entwickeln", sagt Eva Chen, CEO von Trend Micro. "Immer mehr Unternehmen gehen in die Cloud und haben zunehmend das Gefühl, dass dabei eine gewisse Wild-West-Mentalität vorherrscht, die sie unkontrollierten Risiken aussetzt. Als ‚AWS Technology Partner of the Year 2019‘ versteht Cloud Conformity viel von Cloud-Implementierung und ihren Risiken. Ihr Angebot ergänzt unser bisheriges Portfolio perfekt und bietet unseren Kunden sofort einen Mehrwert. Sowohl die Mitarbeiter als auch die Technologie passen zu Trend Micro."

Bei zielgerichteten Akquisitionen sind die Menschen ebenso wichtig wie die Technologie. Trend Micro wird beide im Rahmen ihrer Cloud-Sicherheitsstrategie fördern und weiterentwickeln. Durch die Übernahme aller Mitarbeiter von Cloud Conformity erhält Trend Micro wertvolle Expertise und Erfahrung ebenso wie die Technologie, um Unternehmen dabei zu helfen, effektiv und sicher in die Cloud zu gehen.

Laut Gartner werden bis zum Jahr 2023 die Kunden für mindestens 99 Prozent der Cloud-Sicherheitsvorfälle verantwortlich sein. Zudem können nach Einschätzung der Analysten Unternehmen, die eine CSPM-Lösung implementieren und diese auf die Entwicklung ausweiten, bis zum Jahr 2024 Cloud-bezogene Sicherheitsvorfälle aufgrund von Fehlkonfigurationen um 80 Prozent reduzieren. Trend Micros umfassendes Portfolio an Cloud-Security-Diensten bietet Unternehmen die Sicherheit, dass ihr Risiko effektiv gesenkt wird und sie gleichzeitig Compliance-Vorgaben erfüllen.

"Unsere Forschung zeigt klar, dass Unternehmen jeder Größe zunehmend auf Cloud-basierte Bereitstellungsformen setzen und dabei oftmals nicht nur Rechenleistung, sondern auch Storage, Messaging und viele andere Dienste nutzen", erklärt Fernando Montenegro, Principal Analyst bei 451 Research. "Durch diese Akquisition kann Trend Micro ihr Angebot erweitern und auch solche Unternehmen schützen, die Hilfe bei der Cloud-Sicherheit über den Schutz von Compute-Workloads hinaus benötigen."

"Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die dadurch entstehen, dass wir Teil eines führenden Anbieters für Cloud-Sicherheit werden. Wir werden unsere Stärken noch weiter ausbauen und gleichzeitig unser Angebot auch in Richtungen erweitern, die uns zuvor versperrt waren", sagt Michael Watts, CEO von Cloud Conformity. "Wir erwarten, dass die Kunden von diesem vereinfachten Ansatz für Security und Compliance über ihre gesamten Cloud-Umgebungen hinweg begeistert sein werden. Wir bieten ihnen den nötigen Schutz um sicherer, schneller und produktiver sein zu können – in AWS, Azure, Google Cloud und anderen Umgebungen." (Trend Micro: ra)

eingetragen: 04.11.19
Newsletterlauf: 12.12.19

Trend Micro: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Unternehmen

  • zvoove Group übernimmt ProSolution

    Die zvoove Group, Anbieterin von Software für Personal- und Gebäudedienstleister in Europa, übernimmt mit dem Unternehmen ProSolution Österreichs führenden Software-as-a-Service (SaaS)-ERP-Lösungsanbieter im Bereich der Personaldienstleistung. Seit dem Jahr 2000 entwickelt und unterstützt ProSolution webbasierte und mobile Software-Produkte mit dem Fokus auf Human Resource Management

  • Fivetran setzt Wachstum fort

    Fivetran, eine führende Anbieterin für automatisierte Datenbewegungen, steigerte ihre Jahres-Run-Rate auf über 200 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kundenbasis wuchs auf weltweit über 5.000 Kunden.

  • SAP-Daten mit Cloud-Anwendungen synchronisieren

    SNP Schneider-Neureither & Partner SE teilte mit, dass ihr Softwareprodukt "SNP Glue 2211" als "Integriert mit RISE with SAP S/4HANA Cloud" zertifiziert wurde. SNP Glue ist eine Softwarelösung, die vertrauliche Datenquellen sicher, zuverlässig und in Echtzeit mit jeder Innovationsplattform verbindet und Kunden befähigt, schnell wichtige Entscheidungen zu treffen.

  • IT- und Nachhaltigkeitskompetenz

    Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet bald auch Unternehmen aus dem Mittelstand, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten. Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers Verso aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen - und sich so optimal für die nachhaltige Transformation aufzustellen.

  • Wachstum im SaaS-Bereich

    Die d.velop AG, Anbieterin von Software für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen, hat das Geschäftsjahr 2022 (1. Januar bis 31. Dezember) in einem schwierigen und herausfordernden Marktumfeld erfolgreich abgeschlossen.

  • Beurteilung des Wertes der Cloud

    Die Situation gestaltet sich für Unternehmen auch in diesem Jahr wieder schwierig. So sind die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie immer noch zu spüren. Hinzukommen wirtschaftliche Unsicherheit und hohe Kosten. In diesem Spannungsfeld stehen die Verantwortlichen unter Druck, einerseits Einsparungen vorzunehmen und effizienter zu werden, andererseits die digitale Transformation weiter voranzutreiben und dabei ein hohes Innovationstempo beizubehalten.

  • Cloud-Technologie von Microsoft Azure

    ChatGPT begeistert Millionen von Nutzer auf der ganzen Welt, deshalb gab Microsoft jetzt bekannt, dass ChatGPT nun auch über den Azure OpenAI Service verfügbar ist. Alle Kunden können einen Zugang zum Azure OpenAI Service beantragen und ChatGPT für ihre eigenen Zwecke verwenden, sobald er gewährt wurde.

  • Partnerschaft mit der ng-voice

    Infosys geht eine strategische Partnerschaft mit der ng-voice GmbH, Anbieterin von Cloud-nativen Infrastructure Management Services (IMS)-Lösungen. Infosys bietet als Teil der Zusammenarbeit Systemintegrationsdienste über ein globales Bereitstellungsmodell für ng-voice an.

  • Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken

    Cisco hat bekannt gegeben, dass es das US-Startup Valtix übernehmen möchte. Das Unternehmen, an dem Cisco bereits als Investor beteiligt ist, hat sich auf die Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken im Umfeld von AWS, Azure, Google Cloud und Oracle spezialisiert.

  • Beta-Version von "Mitigant" auf MS Azure verfügbar

    "Mitigant", die Cloud-native Sicherheitslösung von Resility, ist in einer Beta-Version auch auf MS Azure verfügbar. Um Mitigant ihre Cloud Computing-Ressourcen und die Konfigurationen ihrer Metadaten auflisten lassen zu können, müssen sie lediglich die erforderlichen Anmeldeinformationen eingeben und Mitigant eine Leseberechtigung für ihre Azure-Umgebung erteilen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen