"Blue Cloud"-Initiative von IBM soll Cloud Computing in Unternehmen voranbringen Server-Kapazität "on demand", Online-Datenschutz , Lotus E-Mail und Collaboration-Software: Neue Software, Services, Kunden und Partnerschaften im Bereich Cloud Computing
(24.02.09) - IBM kündigt eine Reihe von neuen Produkten, Services, Kunden und Partnerschaften im Rahmen der IBM Blue Cloud-Initiative an. Die Inititiative hat das Ziel, integrierte Cloud-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln, zu testen und einsetzbar zu machen. In diesem Kontext arbeitet IBM auch mit Partnern zusammen.
>> Elizabeth Arden, Nexxera, The United States Golf Association und Indigo Bio Systems unterzeichnen Verträge für neue Cloud-Lösungen von IBM. >> TOTVS weitet sein Cloud-Projekt mit IBM aus.IBM Global Services bietet "Datenschutz-Software as a Service" (SaaS) über eine Cloud an, sowie eine neue IBM Cloud-Umgebung, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen sicher zu testen. >> Neue IBM Software verwaltet und sichert Cloud Computing-Umgebungen. >> IBM zeigt die erste Live-Demonstration einer globalen "Overflow Cloud". IBM und der Business Partner Juniper Networks werden hybride Cloud-Kapazitäten in den neun IBM Cloud Laboren weltweit einrichten.
Basierend auf der Erfahrung aus der Arbeit mit hunderten Kunden in den 13 Cloud Centern weltweit, verfügt IBM heute über ein breites Portfolio an Cloud-Angeboten für Unternehmen.
Hierzu gehören zum Beispiel Server-Kapazität "on demand", Online-Datenschutz , Lotus E-Mail und Collaboration Software. Die Analystenfirma IDC erwartet, dass der Markt für Cloud-Services bis 2012 ein Volumen von 42 Milliarden US-Dollar haben wird. Dazu stellt IBM heute fünf neue Referenzkunden und neue Produkte und Services im Rahmen von Blue Cloud vor. (IBM: ra)
IBM: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Altair hat für ihre High-Performance-Computing- (HPC) und Cloud-Plattform "Altair HPCWorks" zahlreiche Erweiterungen veröffentlicht. Zu den neuen Tools und Integrationen gehören ein KI-gestütztes Anwenderportal, neueste Technologien für verteilte Workflows, erweiterte Funktionen für HPC-Monitoring und -Reporting sowie eine weiter vereinfachte Skalierung von Rechenressourcen in die Cloud.
Eperi, Spezialistin für Datensicherheit in der Cloud, weitet ihr Lösungsportfolio in den Bereich der Datensicherung aus. Sie bietet Backup-Lösung für "OneDrive" an. Die in das Microsoft Windows-Betriebssystem integrierte Datensicherungslösung arbeitet auf Basis des "eperi Gateways" und verschlüsselt alle "OneDrive"-Backups und legt diese in der Cloud ab.
Extreme Networks stellt "ExtremeCloud Universal Zero Trust Network Access" (ZTNA) vor, die branchenweit einfachste und umfassendste Lösung für den Netzwerkzugang. Universal ZTNA steht ExtremeCloud-Kunden als Abo-Service zur Verfügung.
Commvault hat ihre neue KI-gestützte Cloud-Plattform "Commvault Cloud" angekündigt. Sie baut auf der Metallic-AI-Technologie auf. Die auf dem Markt einzigartige Lösung des Anbieters von Cyber-Resilienz- und Datensicherung für Hybrid-Cloud-Umgebungen vereint Datensicherheit und bietet Funktionen zu einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Abwehr von Cyber-Risiken.
VMware und Google Cloud haben eine erweiterte Partnerschaft angekündigt, um die Datenbank "AlloyDB Omni" von Google Cloud auf VMware Cloud Foundation bereitzustellen, beginnend mit privaten On-Premises-Clouds.
Amazon Web Services (AWS) kündigte den zukünftigen Start der "AWS European Sovereign Cloud" an. Die neue unabhängige Cloud für Europa soll Kunden aus dem öffentlichen Sektor und stark regulierten Industrien - zum Beispiel Betreiber kritischer Infrastrukturen ("KRITIS") - dabei helfen, spezifische gesetzliche Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und an den Betrieb der Cloud zu erfüllen.
Dell Technologies gibt die Verfügbarkeit der "Dell APEX Cloud Platform for Red Hat OpenShift" bekannt. Die erste schlüsselfertige und vollständig integrierte Infrastruktur für das Application Deployment hilft Unternehmen dabei, schnell, einfach und sicher Container on-premises bereitzustellen, zu verwalten und auszuführen.
CyberArk kündigte neue Funktionen zur Sicherung des Zugriffs auf Cloud-Services an, die auf den risikobasierten intelligenten Berechtigungskontrollen des Unternehmens fußen.
Entrust, Anbieterin für Identitäts- und Datensicherheit, ergänzt ihr Lösungsportfolio um neue Funktionen zur Umsetzung von Zero-Trust-Architekturen. Unternehmen können damit den Schutz, die Transparenz und die Kontrolle über virtuelle Infrastrukturen, Code- und Anwendungsentwicklung sowie kryptografische Schlüsselverwaltung auf ein neues Level heben.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen