
28.07.22 - Saas/Cloud-Telegramm
Eine Umfrage unter CIOs und IT-Verantwortlichen zeigt: Unternehmen haben ihre IT-Investitionen rund um Cloud, SaaS und mobiles Arbeiten deutlich erhöht.
Micro Focus gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version seiner umfassenden Network Operations Management (NOM)-Lösung für Unternehmen, Managed Service Providers (MSPs) und Behörden bekannt.
28.07.22 - Micro Focus stellt neue SaaS-Funktionen für Network Operations Management (NOM) vor
Micro Focus gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version seiner umfassenden Network Operations Management (NOM)-Lösung für Unternehmen, Managed Service Providers (MSPs) und Behörden bekannt. Micro Focus NOM 2022.05 verfügt über mehrere neue Funktionen, die die leistungsstarken Troubleshooting-, Dashboard- und Reporting-Funktionen des OPTIC Data Lake mit der Einfachheit einer Software-as-a-Service (SaaS)-basierten Bereitstellung verbinden. "Micro Focus möchte SaaS-basierte Lösungen für alle Produkte bereitstellen", so Travis Greene, Sr. Direktor für ITOM Produktmarketing.
28.07.22 - Vor der Einführung und Nutzung von Cloud-Services sollte sich jedes Unternehmen vor allem drei Fragen stellen
Cloud Computing-Plattformen und -Services bieten eine hohe Effizienz, Agilität und Skalierbarkeit. Allerdings stellt sich bei vielen Cloud-Projekten oft nicht der gewünschte Erfolg ein. Eine Cloud-Reifegrad-Analyse kann bei der Vermeidung möglicher Fehler unterstützen. Der Business- und IT-Dienstleister CGI zeigt, worauf es dabei ankommt. In vielen Unternehmen ist eine nahezu identische Vorgehensweise zu beobachten: Cloud-Technologien werden eingeführt, ohne dass beispielsweise die vorhandenen Cloud-Kompetenzen ermittelt oder eine strategische Gesamtausrichtung des Unternehmens festgelegt werden. Dies birgt aber Risiken, denn nur eine exakte Vorbereitung und Planung können schließlich den Erfolg sichern.
28.07.22 - Unternehmen planen höhere IT-Ausgaben für Cloud, Saas und Remote Workspace
Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement, hat den Statusbericht 2022 zu IT-Kosten und Ausgabenmanagement ("2022 Tech Spend Pulse") veröffentlicht. Die Umfrage unter CIOs und IT-Verantwortlichen zeigt: Unternehmen haben ihre IT-Investitionen rund um Cloud, SaaS und mobiles Arbeiten deutlich erhöht. Dabei treiben sie nicht nur die digitale Transformation weiter voran. Viele IT-Initiativen können auch als Reaktion auf wirtschaftliche und politische Unsicherheiten gesehen werden. Im Durchschnitt entfallen 8 Prozent des Unternehmensumsatzes auf die IT. Unternehmen in Nord- und Südamerika zeigen sich großzügiger und investieren mit 10 Prozent doppelt so viel in digitale Initiativen wie in Europa (5 Prozent). Bei rund der Hälfte der Befragten (46 Prozent) beläuft sich das IT-Budget auf mehr als 100 Millionen US-Dollar.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf SaaS-Magazin.de, Compliance-Magazin.de und IT SecCity.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
27.07.22 - Oracle integriert neue Funktionen für das Threat Management ins Cloud-Angebot
27.07.22 - Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an
27.07.22 - Ionos und codecentric launchen Gitlab-as-a-Service