"CreativeSync"-Technologie als Herzstück


Umfassendes Produktiv-Update der "Adobe Creative Cloud 2015"
Adobe präsentiert die Bilddatenbank "Adobe Stock", neue mobile Apps für Android und zahlreiche neuen Funktionen für die Desktop-Applikationen

(13.07.15) - Eine leistungsstarke Bilddatenbank, inspirierende Mobil-Apps für Android sowie mehr Performance und neue Funktionen für die Flaggschiff-Anwendungen am Desktop – Adobe ermöglicht Nutzern der "Creative Cloud" fortan, ihre kreative Exzellenz noch produktiver auszuschöpfen. In der Enterprise-Version für Großkunden bietet die Creative Cloud nun noch mehr Sicherheitsfunktionen sowie eine tiefere Integration von "Adobe Digital Publishing Solution" und der "Adobe Marketing Cloud". Die vorgestellte Creative Cloud Version 2015 ist ab sofort zum Download verfügbar.

"Die Version 2015 der Adobe Creative Cloud steckt voller Innovation. Adobe Stock, unser neuer Service für Stock-Bilder, ermöglicht den Zugriff auf 40 Millionen Fotos, Vektorgrafiken und Illustrationen direkt aus den Desktop-Apps der Creative Cloud. Für effizientere Workflows verzahnen wir mit der CreativeSync-Technologie das Zusammenspiel zwischen den Desktop-Anwendungen und den Apps für iOS und Android noch enger. Dank leistungsstarker Weiterentwicklungen in der Infrastruktur der Creative Cloud und den neuen Möglichkeiten für IT-Admins ist dieses Update auch besonders für Unternehmenskunden attraktiv", erklärt David Wadhwani, Senior Vice President für den Bereich Digital Media bei Adobe.

Herzstück der Adobe Creative Cloud ist eine leistungsstarke Synchronisations-Technologie, die ab sofort den Titel CreativeSync trägt. Sie gewährleistet, dass Dateien, Fotos, Schriftarten, Vektorgrafiken, Pinselspitzen, Farbpaletten, Einstellungen und Metadaten auf allen mit dem Nutzerkonto der Creative Cloud verknüpften Geräten verfügbar sind. Auf diese Weise können Grafikdesigner, Webentwickler, Fotografen und Videokünstler zu jeder Zeit und überall auf die aktuellen Versionen ihrer Projekte, ihre häufig benutzten Design-Elemente sowie ihre Lieblingseinstellungen zurückgreifen – mobil, am Desktop oder im Web. Dank CreativeSync können Kreative ihre Projekte und Entwürfe auf einem Mobil- oder Desktop-Gerät starten, auf einem anderen nahtlos fortführen und später in ihrer bevorzugten Desktop-Software vollenden.

Mehr Performance und neue Funktionen für die Creative Cloud Desktop-Anwendungen
Den Nutzern der Desktop-Anwendungen der Creative Cloud beschert das 2015er Update neue effiziente Kreativ-Workflows. Außerdem können sie sich auf deutlich mehr Geschwindigkeit freuen. Dafür sorgt die Mercury Performance Engine, die beschleunigtes Rendern ermöglicht.

Neue Apps für iOS und Android ermöglichen noch mehr Inspiration und flexiblere Workflows
Eine Studie von Adobe zu Workflows deutscher Kreativ-Profis belegt einen deutlichen Trend hin zum Kreieren von Inhalten auf Smartphones und Tablets. Bereits seit der Einführung der Creative Cloud in 2012 ermöglicht Adobe Kreativen die nahtlose, geräteübergreifende Zusammenarbeit zwischen Mobile- und Desktop-Apps. Mit dem aktuellen CC-Release erweitert Adobe diese Möglichkeiten nochmals. Die Inspirations-Apps Brush CC, Shape CC, Color CC sowie die Fotobearbeitung Photoshop Mix sind nun erstmals auch für Android verfügbar und ermöglichen so Millionen weiteren Kreativen auf ihren Mobilgeräten Inspiration festzuhalten und Entwürfe zu kreieren. Zusätzlich veröffentlicht Adobe nochmals verbesserte iOS-Versionen für Adobe Comp CC, Photoshop Mix, Photoshop Sketch, Illustrator Draw sowie Brush CC, Shape CC und Color CC.

Mit Adobe Hue CC begrüßt Adobe in der Familie mobiler Apps einen leistungsstarken Neuzugang, der speziell Filmemachern und Videokünstlern mobile Workflows eröffnet. Hue CC ermöglicht auf einfache und schnelle Weise Licht- und Farbkompositionen mit der Kamera eines iPhones einzufangen und diese Looks für ein Projekt in Premiere Pro CC und After Effects zu übernehmen.

Adobe Stock: Adobe verzahnt Bilddatenbank mit der Creative Cloud
Mit dem jüngsten Release entwickelt Adobe die Creative Cloud zu einem dynamischen globalen Marktplatz für Design-Elemente sowie für kreative Inhalte und Dienstleistungen weiter. als Teil des Künstlernetzwerks Behance besteht mit Adobe Talent bereits seit 2014 eine leistungsstarke Plattform, auf der Kreative Aufträge und Jobs akquirieren können. Mit der Bilddatenbank Adobe Stock bietet Adobe nun Fotografen und Designern nun eine neue, radikal einfache Möglichkeit, kreative Inhalte wie Fotos und Bilder zu kaufen und zu verkaufen (siehe separate Pressemitteilung zu Adobe Stock). Dank der Integration von Adobe Stock in die Creative Cloud können Anwender direkt in Desktop-Apps wie Photoshop CC, InDesign CC and Illustrator CC auf 40 Millionen Bildern zugreifen und ihre Auswahl schneller in ihre Arbeitsprozesse integrieren.

Die Adobe Creative Cloud unterstützt die digitale Transformation in Unternehmen
Für große Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden veröffentlicht Adobe eine speziell auf ihre Bedürfnisse angepasste neue Creative Cloud Version. Sie enthält alle neuen genannten Funktionen des 2015er Updates. Zusätzlich bietet die Enterprise-Version erweiterte Sicherheitsfunktionen sowie eine tiefere Verzahnung der Adobe Digital Publishing Solution (DPS) und der Adobe Marketing Cloud.

Zwei neue Sicherheitsfunktionen erleichtern den Schutz von digitalen Geschäftsunterlagen. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, in Eigenregie individuelle Verschlüsselungscodes zu erstellen sowie die Option, Serverkapazität als Managed Service verwalten zu lassen. Die Enterprise-Version der Creative Cloud ist zudem für den bald erscheinenden Release von Digital Publishing Solution vorbereitet. Dies erleichtert es, Teams in Unternehmen und Einrichtungen effizient Publikationen zu gestalten und zu veröffentlichen.

Eine Beta-Version des neuen DPS-Releases wird Adobe noch in dieser Woche zur Verfügung stellen. Inhalte der Enterprise-Version der Creative Cloud 2015 können zudem mit dem Adobe Experience Manager (AEM) synchronisiert werden. Auf diese Weise können Kunden anhand dieser Schlüsselkomponente der Adobe Marketing Cloud ihre Marketing-Kampagnen durch effizientere Workflows vor- und nachbereiten. (Adobe Systems: ra)

Adobe Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen