Cloud Computing-Lösung für Managed File Transfer


Aras und Trubiquity stellen Cloud-basierende Lösung zum sicheren Datenaustausch für "Aras PLM"-Plattform vor
Neue Lösung "TRUaras" ermöglicht sichere Managed File Transfer-Dienste für globale Lieferketten

(21.10.13) - Aras und Trubiquity haben den neuen Cloud-basierenden Dienst "TRUaras" vorgestellt. Die Cloud-basierende Lösung für Managed File Transfer ist direkt in die Aras Innovator PLM-Plattform eingebettet. Trubiquity ist ein internationaler Anbieter von MFT (Managed File Transfer) Lösungen sowie Softwarelösungen für die Geschäftsprozessautomatisierung und -integration.

Anwender erhalten mit TRUaras größtmögliche Sicherheit beim Teilen und gemeinsamen Nutzen von Dateien wie großen CAD-Baugruppen, technischen Datenpaketen, Produktionsdaten, Test- und Prüfungsergebnissen sowie weiteren Unterlagen mit geistigem Eigentum. Gleichzeitig werden Protokollierung und Nachverfolgung beim Dateitransfer sichergestellt.

TRUaras ist ohne Mehrkosten in jedem Download der Aras-Plattform enthalten. Der Dienst ist für Unternehmen, die Aras bereits einsetzen, ohne Limitierung von Dateigrößen nutzbar.

Die Lösung wurde für global agierende Organisationen entwickelt, die eine einfache Möglichkeit zur sicheren Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten, ausgelagerten Produktionsstätten und beauftragten Herstellern benötigen. Hierfür unterstützt TRUaras den direkten und Compliance-gerechten Dateiaustausch innerhalb von PLM-Prozessen.

TRUaras verwendet die in Aras vorhandenen Möglichkeiten zur Cloud-Anbindung, um den Managed File Transfer-Service von Trubiquity direkt in Aras Innovator bereitzustellen. Somit können Unternehmen sehr einfach und sicher Dateien versenden sowie regelmäßig Daten austauschen und hierbei Funktionen zur Verschlüsselung und Nachverfolgung nutzen.

Die Lösung TRUaras ist erweiterbar über kostenpflichtige Dienste, wie beispielsweise interne Firmen-Communities, Integration in zusätzliche PLM-Systeme sowie die Anbindung an die umfangreichen Online-Services von Trubiquity.

Unternehmen ersetzen mit TRUaras bestehende mehrstufige Verfahren wie FTP oder Methoden mit geringer Sicherheit wie Email oder File-Sharing-Dienste für Privatanwender. Mit der neuen Lösung lassen sich ideal große Dateipakete von Catia, Creo oder NX mit Lieferanten tauschen oder regelmäßig neue Produktentwicklungen wie PDX-Dateien mit Herstellern austauschen.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Weitere Funktionen
>> Nahtlose Integration in die Aras PLM-Plattform für höchstmögliche Produktivität und eine durchgängige Benutzererfahrung

>> Ende-zu-Ende-Sicherheit mit Authentifizierung und mehrstufiger Verschlüsselung wie beispielsweise 128 Bit SSL, 256 Bit AES und 1024 Bit private Schlüssel

>> Vollständige Nachweisbarkeit aller Dateitransaktionen inklusive Zeitstempel, Firmennamen und Benutzer

>> Hohe Transparenz durch Echtzeit-Monitoring der Dateibewegungen inklusive Bestätigungen für eine erfolgreiche Übermittlung

>> Compliance-Unterstützung für Odette OFTP2 und Export-Compliance wie ITAR (International Traffic in Arms Regulations) und EAR (Export Administration Regulations)

>> Hohe Performance: Industrieweit führende Übertragungsgeschwindigkeit mit hoher Verfügbarkeit
(Aras: ra)

Aras: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen