Neue Hybrid Cloud-Lösung "Cisco InterCloud"


"Cisco InterCloud" bietet neue offene und sichere Cloud Computing-Services
Public, Private oder Hybrid Clouds dynamisch miteinander kombinieren, integrieren und individuell anpassen

(20.02.14) - Cisco Systems hat ihr Cloud Computing-Angebot mit zahlreichen neuen Produkten und Services erweitert. Dazu zählt unter anderem die "Cisco InterCloud", eine neuartige Hybrid Cloud-Lösung. Sie ermöglicht vernetzte, hochsichere Public, Private und Hybrid Clouds und reduziert die Gesamtkosten für Cloud Computing-Services.

Die neuen Produkte und Services umfassen:

• >> "Cisco InterCloud"
• >> "Cisco Validated Design" (CVD) für Cisco/Red Hat-integriertes Management und Provisioning
• >> Cisco Services für Cloud-Strategie, -Management und -Betrieb
• >> "Cisco Intelligent Automation for Cloud (IAC) 4.0"

"Cisco hat das Konzept 'World of Many Clouds' vor zwei Jahren eingeführt. Seitdem entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern sichere Clouds für unsere Kunden", sagt Jonas Rahe, Sales Manager Data Center, Cisco Deutschland. "Sie können Public, Private oder Hybrid Clouds dynamisch miteinander kombinieren, integrieren und individuell anpassen, um ihre Geschäftsanforderungen optimal zu erfüllen – mit höherer Flexibilität, Transparenz und Geschwindigkeit."

Cisco InterCloud
Mit der Infrastruktur-Software "Cisco InterCloud" können Unternehmen ihre Arbeitsprozesse – inklusive Daten und Applikationen – nach Bedarf einfach und sehr sicher über verschiedene Public oder Private Clouds bewegen und die für sie optimale Cloud Computing-Strategie kosteneffektiv umsetzen.

Cisco verfolgt damit konsequent ihren offenen, standardbasierten Cloud Computing-Ansatz und vermeidet die Abhängigkeit von einem Anbieter oder einer Plattform. Cisco InterCloud wird kompatibel mit den Lösungen zahlreicher Provider sein, wie BT, CSC/ServiceMesh, CenturyLink Technology Solutions und Virtustream. Weitere Anbieter werden über die InterCloud Provider Enablement Platform angebunden. Zusätzlich funktioniert Cisco InterCloud mit vielen Public Clouds sowie auch Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Windows Azure. Weitere führende Technologiepartner unterstützen die Cisco InterCloud, zum Beispiel EMC, Citrix, Denali Advanced Integration, Microsoft, NetApp, Rackspace, VCE und Zerto.

Cisco Validated Design (CVD)
Cisco und RedHat erweitern gemeinsam OpenStack und ermöglichen offene, interoperable Cloud Computing-Umgebungen. Die Kunden können über entsprechende Infrastructure-as-a-Service (IaaS)- und Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebote sowohl bestehende als auch webbasierte Cloud-Umgebungen verwalten. Zum Beispiel können die Unternehmen das Cisco Prime Netzwerkmanagement und den Cisco IAC Servicekatalog mit der RedHat OpenShift-Plattform integrieren, um dynamische Skalierung, Sicherheit auf Mandantenebene sowie integriertes Verwalten und Bereitstellen zu bieten.

Neue Cisco-Service
Cisco Services für Cloud- Computing-Strategie, -Management und -Betrieb bieten Unternehmen die Flexibilität einer offenen, hochsicheren Infrastruktur auf drei Säulen: verschiedene Nutzungsmodelle, Vermeiden von Risiken sowie die intelligente Sicherung und Automatisierung der Cloud Computing-Umgebung.

"Cisco Cloud Consumption Services" helfen, von den Vorteilen der verdeckten Cloud Computing-Nutzung zu profitieren und damit verbundene Risiken zu vermeiden. Das "Cisco Domain Ten 2.0 Framework" für IT-Transformation ermöglicht es, Geschäftsprioritäten strategisch zu bewerten sowie Cloud-Strategie und -Roadmap weiter zu entwickeln. "Cisco Services for OpenStack" erleichtert offene und sehr sichere Cloud-Installationen, die für die einzigartigen Bedürfnisse des Unternehmens maßgeschneidert sind.

Cisco Intelligent Automation for Cloud (IAC)
Mit der umfassenden Management-Lösung Cisco Intelligent Automation for Cloud 4.0 können Unternehmen und Cloud Service Provider ihre Private, Public oder Hybrid Clouds installieren. Die neue Version enthält erweiterte Servicekatalog-Funktionen zum Anfordern, Bereitstellen und Verwalten jeglicher IT-Dienste durch ein nutzerfreundliches Self-Service-Portal. Die Integration von Cisco IAC und Cisco UCS Director ermöglicht das schnelle Provisionieren virtueller und physischer Infrastrukturen für Cloud Computing-Installationen auf Basis von Cisco UCS und Nexus sowie Hardware von Drittanbietern.

IAC 4.0 umfasst auch neue Funktionen für das Automatisieren virtueller Netzwerkservices durch die Integration mit Cisco Prime Network Services Controller. Über neue Multi-Cloud-Managementfunktionen lassen sich verschiedene Cloud-Umgebungen orchestrieren, inklusive Amazon EC2, OpenStack und VMware. Gemeinsam mit InterCloud ermöglicht Cisco IAC neue Hybrid Cloud-Szenarien wie Application Placement, richtlinienbasierte Mobilität der Arbeitsprozesse sowie konsistente Service Lifecycle Governance über viele Clouds. (Cisco Systems: ra)

Cisco Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen