Ausgezeichnete Perspektiven für ITSM-Lösungen


CeBIT 2012: Cloud Computing-Lösung für das IT Service Management
"ITSM-Suite HelpMatics Online": COC-Tool bietet eine wirtschaftliche Alternative zu den On-Premise-Lösungen


(29.02.12) - Die COC AG stellt während der CeBIT 2012 (Halle 2, Stand B30) ihr Cloud-basiertes Service Management System HelpMatics Online vor. Diese bereits praxisbewährte Suite bildet alle wesentlichen Komponenten des ITIL-Prozessmodells ab. HelpMatics Online ist schnell einsatzbereit, zudem wird der Anwender nicht mit dem üblichen Betrieb und der Wartung des Systems belastet. Dadurch stellt diese mittelstandsgerechte Suite vor allem auch eine wirtschaftliche Alternative zu den herkömmlichen On-Premise-Lösungen für das IT Service Management dar. Außerdem präsentiert COC mit "HelpMatics CMS Enterprise" ein System, das speziell für das Configuration Management von großen Umgebungen entwickelt wurde.

HelpMatics Online kann im Nutzungsumfang von den Anwendern frei skaliert werden. Das System basiert auf der ITIL V3-zertifizierten und mittlerweile seit über zehn Jahren am Markt etablierten Service-Management-Lösung "HelpMatics". So beinhaltet auch die Cloud Computing-Version die Komponenten für das Management der wichtigsten Kernprozesse von ITIL im Service Desk wie auch Change und Configuration Management. Auch Software-Ergonomie und Handling sind wie in der On-Premise-Lösung höchst komfortabel und intuitiv.

Hans-Peter Schernhammer, Senior Consultant bei der COC AG, sieht ausgezeichnete Perspektiven für ITSM-Lösungen. "Nachdem sich die Unternehmen zuletzt darauf konzentriert hatten, mittels ITIL eine prozessorientierte IT-Organisation aufzubauen, steht in einem nächsten Evolutionsschritt die Einführung von Management-Tools für die Steuerung der IT-Prozesse an. Für mittelständische IT-Organisationen, die nicht in eine eigene Infrastruktur, den Betrieb und die Wartung einer ITSM Lösung investieren wollen, bietet sich mit HelpMatics Online durch seinen Cloud-Ansatz eine hervorragende Alternative. Das System ist schnell einsatzbereit, kann flexibel mit den Anforderungen der Unternehmen wachsen und bindet keine internen Ressourcen für die Administration." (COC: ra)

COC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen