Content-Cloud Computing-Lösung


Mit neuer Lösung in die Cloud: "Content Anywhere "markiert eine wichtige Entwicklungsstufe für F-Secure
Netzbetreiber ihren Kunden ihre ganz persönliche Cloud anbieten, um digitale Inhalte zu sichern, zu synchronisieren und zu teilen


(15.02.12) - F-Secure stellte jetzt Cloud Computing- und Sync-Lösungen vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Netzbetreibern und Endkunden abgestimmt sein sollen. "Content Anywhere" von F-Secure synchronisiert die Daten der User in der Cloud und macht sie von jedem Gerät aus zugänglich – überall und jederzeit, ganz gleich, ob sie sich auf PC, Tablet, Smartphone oder digitalem Fernseher befinden. Sobald Inhalte von mehr als einem Gerät abrufbar sein sollen, ist die Benutzerfreundlichkeit das Maß der Dinge; deshalb wird die Benutzeroberfläche von Content Anywhere auf allen verbundenen Geräten die gleiche sein. So können Netzbetreiber ihren Kunden ihre ganz persönliche Cloud anbieten, um digitale Inhalte zu sichern, zu synchronisieren und zu teilen.

"Die Content Cloud eröffnet Netzbetreibern eine neue Möglichkeit, denn Endkunden wollen keine Kompromisse eingehen, wenn es um persönliche Inhalte geht. Statt diese irgendwo online und öffentlich zugänglich abzulegen, sind Kunden auf der Suche nach einem Angebot, auf das sie sich blind verlassen können. Sie wünschen sich eine Lösung von ihrem Netzbetreiber, den sie als vertrauenswürdig und sicher kennengelernt haben", erklärt Samu Konttinen, Executive Vice President Sales und Marketing bei F-Secure.

"Unser Einstieg ins Cloud Business mit Content Anywhere zeigt, dass wir immer darauf bedacht sind, den Bedürfnissen unserer Netzwerkpartner zu entsprechen, gerade in einer Zeit, die geprägt ist von einem explosionsartigen Anstieg von User Generated Content, in einer Gesellschaft, die immer und überall online ist", so Christian Fredrikson, President und CEO von F-Secure.

F-Secure Content Anywhere basiert auf der "F-Secure Content Cloud"-Plattform, die gleichzeitig als Grundlage für ein inhaltszentriertes Ökosystem fungieren und nach und nach durch Erweiterungen ergänzt werden kann. Content Anywhere wird über ausgewählte Netzwerkpartner verfügbar sein. (F-Secure: ra)

F-Secure: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen