Cloud Computing und NFC-Technologien


Cloud-basierte NFC-Plattform für mobile Dienste: "Tagtrail" liefert dynamische und personalisierte Inhalte mittels NFC-Tags und QR-Codes direkt auf mobile Endgeräte
Über den Web-Zugang vereinfacht Tagtrail die Durchführung von Kampagnen, vom ersten Einrichten bis zur Auswertung des Kundenengagements


(14.12.12) - Die Identive Group hat den Verkaufsstart ihrer Cloud-basierten Plattform "Tagtrail" bekanntgegeben, mit der Werbetreibende, der Einzelhandel, sowie Unternehmen und Organisationen aus dem Bildungssektor, Hotels, Restaurants und anderen Bereichen wechselnde, personalisierte Inhalte mittels NFC (Near Field Communication) und anderen Technologien auf die Mobilgeräte ihrer Kunden liefern können.

Nach Abschluss der Beta-Tests steht Tagtrail nun zur Verfügung, um mobile Werbe- oder Infokampagnen zu entwerfen, zu starten und dynamisch zu verwalten, deren Inhalte mit NFC- oder QR-Technologie direkt auf die Mobilgeräte der Kunden gelangen. Über das Webportal können NFC- und QR-Tags schnell und einfach mit verschiedenen Inhalten programmiert werden, sodass jede Person beim Auslesen der Tags personalisierte Informationen und Dienste erhält. Privatpersonen können Tagtrail auch Zuhause verwenden, sei es zum automatischen Einwählen ins WLAN, oder um bequem mit Freunden und der Familie in Kontakt zu bleiben. Tagtrail erlaubt eine enge Verzahnung mit sozialen Medien, sodass Inhalte einfach geteilt werden können.

Über den Web-Zugang vereinfacht Tagtrail die Durchführung von Kampagnen, vom ersten Einrichten bis zur Auswertung des Kundenengagements. Zum Starten können NFC Tags auf einer entsprechenden Webseite gemäß individuellen Vorgaben bestellt und dann in Restaurants, auf dem Uni-Campus oder in jeder anderen Geschäftsumgebung eingesetzt werden. Über das Tagtrail Webportal kann jeder Tag dann einem spezifischen Inhalt oder Dienst zugeordnet werden.

Jeder NFC- und QR-Tag verfügt dabei über eine individuelle Kennnummer und ist mit dem Cloud-basierten System zur Bereitstellung von Inhalten und der Analyseplattform von Tagtrail verbunden. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Möglichkeiten, gezielte und personalisierte Dienste zu liefern. Sind die Tags erst einmal im Einsatz, wird jeder Tap in Echtzeit registriert und ermöglicht damit schnelleres Feedback über Kundenpräferenzen und –interessen und somit gegebenenfalls die Anpassung der Inhalte. Inhalte können sowohl auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet werden, als auch für die breite Masse oder neue Dienste anbieten. Die Tagtrail Plattform kann eine beliebige Anzahl von Tags und Nutzern bedienen. Über Programmierschnittstellen (Web APIs) haben Entwickler die Möglichkeit mit der Tagtrail-Engine zu arbeiten, die den Umgang mit Ereignissen steuert, um eigene Anwendungen und Dienste für ihre speziellen Märkte zu entwickeln.

Da Tagtrail sowohl NFC- als auch QR-Technologie unterstützt, funktioniert die Plattform mit fast allen Smartphones und Tablets, inklusive iPhones, iPads, Blackberries und Geräten, die die Betriebssysteme Android von Google und Windows Mobile von Microsoft verwenden. Wird ein mit Tagtrail verbundener Tag ausgelesen, erhalten Kunden abwechslungsreiche, personalisierte Inhalte und Dienste, wie zum Beispiel Gutscheine oder Sonderangebote.

Auch Check-ins für soziale Netzwerke, eine schnelle Verbindung zum W-LAN, oder viele weitere Applikationen können über Tagtrail bedient werden. In den eigenen vier Wänden kann Tagtrail zur Verwaltung von Inhalten auf NFC- oder QR-Code-Aufklebern und Küchenmagneten dienen, und es so beispielsweise Familienmitgliedern erleichtern, ihre Termine oder die neuesten Fotos der Enkelkinder miteinander zu teilen. Die optionale Tagtrail-App vereinfacht darüber hinaus die Bereitstellung von Inhalten und erspart den Benutzern das Öffnen der Kamerafunktion oder der Onlinesuche. Nutzer können die App darüber hinaus durch Präferenzen personalisieren und so die Nutzererfahrung beeinflussen. Mit der App können gelesene Tags sortiert werden, sodass Informationen, Angebote und Dienste auch im Nachhinein noch angezeigt und über soziale Netzwerke geteilt werden können.

Die zum Patent angemeldete Tagtrail-Plattform für Mobile Dienste von Identive wird als komplette Lösung angeboten, inklusive Cloud-basierter Verwaltung von Inhalten und Analysemöglichkeiten, NFC Tags und der mobilen App für Endkunden. Es stehen verschiedene Angebotspakete zur Verfügung, um die Anforderungen unterschiedlicher Kundengruppen zu erfüllen. (Identive Group: ra)

Identive Group: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen