IoT-Cloud von Salesforce wird unterstützt


Informatica kündigt neue Cloud Computing-Funktionen an
Da Informatica alle Salesforce-Angebote unterstützt, können Kunden die Informatica Cloud als einheitliche Cloud-Integrationslösung für all ihre Salesforce-Investitionen nutzen

(19.10.15) – Informatica hat neue Angebote und Funktionen für die "Informatica Cloud" angekündigt, die mehrere wichtige Salesforce-Initiativen unterstützen. Dazu gehören: Internet of Things (IoT), Analytics-Konnektoren und vertikale Lösungen. Als "Salesforce-ISV"-Partner bietet Informatica vorgefertigte native Cloud-Integrations- und Datenverwaltungsfunktionen für die Salesforce-Clouds an, darunter Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud, Analytics Cloud und App Cloud sowie vertikale und rollenbasierte Analytics-Konnektoren für die Salesforce Wave Analytics-Plattform.

"Da Informatica alle Salesforce-Angebote unterstützt, können Kunden die Informatica Cloud als einheitliche Cloud-Integrationslösung für all ihre Salesforce-Investitionen nutzen – und das auch über mehrere Salesforce-Umgebungen, -Clouds und -Anwendungen hinweg", sagte Ronen Schwartz, Vice President und General Manager, Informatica Cloud. "Kunden profitieren weiterhin von der jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen Informatica und Salesforce. Dank Informatica Cloud können Business User, Salesforce-Administratoren und die LOB-IT externe Daten leichter denn je in ihre Salesforce-Clouds und -Anwendungen integrieren, während gleichzeitig die Markteinführung neuer Integrationen beschleunigt wird und Salesforce-Bereitstellungen effizient erweitert werden können."

Neue Informatica Cloud-Funktionen und Angebote für Salesforce-Kunden beinhalten Folgendes:

● >> Internet of Things (IoT) – Informatica unterstützt die IoT-Cloud von Salesforce. Informatica ermöglicht Kunden, Milliarden von Ereignissen aus Anwendungen, Protokollen, Geräten und Sensoren auf Salesforce zu streamen und hochzuladen, wodurch Unternehmen den Wert ihrer Daten maximieren können.

● >> Analytics-Anwendungsintegration – Informatica stellt einen vorgefertigten, nativen Konnektor zur Verfügung, mit dem Salesforce-Administratoren und die IT externe Daten problemlos in Salesforce Wave Analytics übertragen können, wo Business User anschließend darauf zugreifen können. Informatica ermöglicht jetzt auch die Integration externer Datenquellen mit der neuen Sales Wave Analytics-Anwendung, einer rollenbasierten Analytics-Anwendung, über die personalisierte Vorlagen und historische Analysen bereitgestellt werden und sofortige Handlungsfähigkeit möglich ist. Dies unterstützt Verkaufsleiter unter anderem bei der Verwaltung von Prognosen, Pipelines und der Team-Performance, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen. Vorgefertigte Integrationen für Wave Analytics helfen Unternehmen dabei, eine Vielzahl von strukturierten und unstrukturierten Daten zur Anpassung der Analytics-Funktionen an alle Unternehmensanforderungen zu integrieren. Dadurch lassen sich Daten leichter und schneller denn je untersuchen und freigeben, neue Erkenntnisse gewinnen und Handlungsfähigkeit von überall aus erzielen.

● >> Verbessertes Data Masking für Nutzer der Cloud-Plattform – Dank der preisgekrönten Data Masking-Technologie von Informatica beinhaltet Informatica Cloud Test Data Management (TDM) neue Sicherheitsfunktionen für SaaS-Produktions- und Sandbox-Daten.
● >> Missionskritische Konnektivität für vertikale Anwendungen – Informatica bietet eine einfache Verbindung zu vertikalen und horizontalen Anwendungen, ob on-Premise oder in der Cloud. Mit den vorgefertigten Integrationen von Informatica können Kunden die Markteinführung ihrer Salesforce-Implementierungen beschleunigen.

● >> Verbesserte Konnektoren – Informatica stellt mehrere neue Versionen vorgefertigter Konnektoren für führende Cloud-Anwendungen und Big Data-Quellen zur Verfügung. Dazu gehören: Box, Hadoop, MailChimp, Concur, Eloqua, Salesforce Marketing Cloud und Azure SQL Data Warehouse.
(Informatica: ra)

Exact Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen