Netzwerksystem für verteilte Unternehmen


Ocedo erweitert Cloud Computing-Lösung für Netzwerkautomation an verteilten Standorten mit neuen Switches
Verteilte Netzwerke mit Software Defined Networking (SDN) aus der Cloud zu automatisieren

(07.09.15) - Die Ocedo GmbH, Anbieterin von Software Defined Networking-Lösungen, bringt eine Reihe neuer Switches auf den Markt. Diese ergänzen die bereits bestehenden Ocedo Gateways und Access Points und ermöglichen es Kunden erstmals, verteilte Netzwerke mit Software Defined Networking (SDN) aus der Cloud zu automatisieren sowie teure und fehleranfällige manuelle Netzwerkkonfigurationen komplett zu umgehen.

Die Switches von Ocedo sind mit modernen Funktionen ausgestattet, um Netzwerkadministratoren effizientes Design, Roll-Out und Betrieb von dezentralen LAN- und WLAN-Infrastrukturen zu ermöglichen:

>> Zero Touch Provisioning - Mitarbeiter ohne technisches Know-how können Switches in Niederlassungen installieren, ganz ohne teure Vor-Ort-Unterstützung eines Experten.

>> Port Visibility - Eine zentrale Übersicht aller Switch-Ports und der verbundenen Geräte bietet eine stets aktuelle Netzwerk-Inventarisierung.

>> Dynamic Zoning - Richtliniengesteuerte Segmentierung von LAN- und WLAN-Benutzern, dynamisch über alle Standorte hinweg.

>> Virtual Wire - Einfacher Zugriff auf entfernte Netzwerkzonen, die mittels Layer 2 VPN wie lokal wahrgenommen werden.

>> Gäste und BYOD Ready - Kontrolle über alle drahtlosen und kabelgebundenen Geräte im Netzwerk mittels Captive Portal und Selbstregistrierung.

>> Cloud Stacking - Organisationsweites Port- und VLAN-Management, als würde ein einzelner Switch verwaltet.

>> Auto-Trunking - Selbstkonfigurierende Trunk-Ports zwischen Ocedo-Geräten erübrigen mühsame VLAN-Konfiguration und -Fehlersuche.

>> Weniger Lärm - Ocedo-Switches wurden für geräuschlosen Betrieb in Büroumgebungen entwickelt.

>> Full Range - Um den Anforderungen von kleinen Einzelhandelsstandorten bis hin zu großen Büros gerecht zu werden, bietet Ocedo 12-, 24-, 48-Port Switch-Modelle, alle PoE+ fähig.

"Bislang hat sich unsere Branche darauf fokussiert, die Vorteile von Software Defined Networking für Switching in Rechenzentren zu bieten", sagt Jan Hichert, Mitgründer und CEO bei Ocedo. "Jetzt bietet Ocedo eine moderne und praktische Lösung für Administratoren von dezentralen LAN- und WLAN-Umgebungen."

Ocedos-Netzwerksystem für verteilte Unternehmen adressiert die gesamte Palette moderner Konnektivitätsanforderungen und bietet zusätzlich hybrides WAN, Gäste- und BYOD-Zugang, sicheren Internetzugang, Cloud-Konnektivität sowie die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV). (Ocedo: ra)

Ocedo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen