Neue "Sales Cloud Lightning"


Service Cloud: Salesforce steigt mit "Field Service Lightning "in einen Multi-Milliardenmarkt ein
Salesforce wird für Sales Cloud und Service Cloud neue Editionen herausbringen, die noch mehr Customization- und Konfigurationsoptionen bieten - Neue "Sales Cloud Lightning" enthält "Steelbrick CPQ Sales Wave App" und "SalesforceIQ Inbox"

(03.03.16) - Salesforce kündigt eine neue "Lightning"-Generation für die Sales und Service Cloud an und gibt zugleich eine Vorschau auf die Produktstrategie für die kommenden beiden Quartale. Im Sommer 2016 wird Salesforce sein 50. Release auf den Markt bringen. Zu den darin enthaltenen Neuerungen gehören unter anderem "Field Service Lightning", "Salesforce Steelbrick CPQ" sowie "SalesforceIQ Inbox".

Sales Cloud Lightning: Vertriebsplattform
Mit vielen zehntausend Anwendern rund um den Globus ist die Sales Cloud heute eine weit verbreitete Vertriebsplattform. Zu den Innovationen von Sales Cloud Lightning zählen:

>> "Salesforce Steelbrick CPQ": Seit der erfolgreichen Übernahme von Steelbrick am 1. Februar 2016 ist das auf Salesforce basierende Steelbrick CPQ ein integraler Bestandteil der "Sales Cloud". Lightning wird damit zur ersten wirklich umfassenden Vertriebsplattform, die buchstäblich alles bietet, einschließlich Lead-to-Cash und effektiver Vertriebsunterstützung. Sales Mitarbeiter können Abschlüsse dadurch schneller - und zwar auf die von ihnen bevorzugte Art und Weise unter Dach und Fach bringen.

>> "Lightning Voice": Nativ in Sales Cloud Lightning eingebettet, ermöglicht Lightning Voice dem Vertriebsteam, bestehenden und zukünftige Kunden schneller und leichter zu kontaktieren unter anderem mit Click-to-Call und automatischer Anruf-Speicherung beziehungsweise Weiterleitung, um überall sofort auf Calls reagieren zu können.

>> "SalesforceIQ Inbox": Mit dieser Lösung wird das Posteingangsfach zu einer echten CRM App: Für Sales Cloud User ist das ganze Wissen zur Kundebeziehung direkt im E-Mail-Eingang abrufbar. Die intelligente App für iOX, Android und Chrome kombiniert die Möglichkeiten der Sales Cloud mit E-Mail und Kalender-Features. Dank proaktiver Benachrichtigung und smarter Zeitkoordination können Vertriebsmitarbeiter ihre Kontakte und Optionen effizienter managen.

>> "Sales Wave App": Die für den Vertrieb optimierte App liefert Außendienstlern datengetriebene Informationen auf jedem Gerät und verbessert ihre Aktionsmöglichkeiten. Mit den Lightning Actions in Sales Wave können Vertriebler mit anderen im Team enger zusammenarbeiten und Datensätze in der Sales Cloud jederzeit anlegen oder modifizieren. Überdies helfen ihnen Dashboard- und Pipeline-Funktionen beim Performance-Benchmarking und Aktivitätsmanagement – und damit letztlich bei der Steigerung ihrer Vertriebsperformance und der Abschlussquote.

>> "Salesforce 1 Mobile": Die Lösung ist unter iOX und Android jetzt auch offline voll funktionsfähig. Salesforce 1 Mobile User können Informationen damit überall und jederzeit einsehen, bearbeiten und synchronisieren, sobald sie wieder online sind. Zudem bietet Salesforce Wave mit erweiterten Wave Charts und Dashboards neue Analytics-Möglichkeiten.

>> 20 neue "Lightning Sales Komponenten": Bei den Lightning Components handelt es sich um wiederverwendbare App-Bausteine – von einfachen UI-Elementen bis hin zu robusten Mikroservices mit eingebetteter Programm- und Datenlogik. Die neuen Komponenten decken unter anderem Themen wie Sales Path, Account Insights und Kanban ab. Sämtliche App-Bausteine wurden für maximale Produktivität im Vertriebsteam entwickelt.

Service Cloud Lightning: Service Apps – neu definiert
Service hat sich im Lauf der letzten Dekade fundamental verändert und über die ursprünglichen Lieferantenkontakte via Callcenter rapide auf Kanäle wie Social Media, E-Mail sowie mobile und In-App-Kontakte ausgedehnt. Die Service Cloud Lightning bietet Unternehmen eine einheitliche Serviceplattform inklusive Ökosystem, die dafür sorgt, dass jede Kundeninteraktion zu einem Markenerlebnis mit Wiedererkennungswert wird. Durch die folgenden Innovationen für Service Cloud Lightning ist Salesforce einen entscheidenden Schritt vorwärtsgekommen, um diese Vision für jeden Servicemitarbeiter mit Leben zu erfüllen:

>> "Field Service Lightning": Mit neuen Tools für Agenten, Dispatcher und mobile Mitarbeiter können Unternehmen ihre Servicemannschaft untereinander besser vernetzen – was auf Kundenseite ein ganzheitliches Serviceerlebnis fördert. Dispatcher sind dank Smart Scheduling nun in der Lage, Planungen auf Basis von Skills, Verfügbarkeit und Einsatzort ihrer Kollegen in Echtzeit vorzunehmen. Außendienstmitarbeiter wiederum können Arbeitsaufträge und Statusreports mit einem beliebigen Gerät freier Wahl erzeugen und aktualisieren – sie arbeiten deutlich produktiver als jemals zuvor.

>> "Omni-Channel-Supervisor": Callcenter Manager erhalten mit dieser Lösung jederzeit einen Überblick über die aktuelle Auslastung ihres Teams. So können sie Ressourcen für ein optimales Serviceerlebnis der Kunden zeitnah disponieren. Der Omni-Channel-Supervisor bietet Echtzeit-Einblicke, automatische Meldungen, Filter- und Sortierfunktionen sowie ein Feature zum dynamischen Aktivitäts-Tracking und Routing – alles, um die Rush Hour im Servicecenter besser zu bewältigen.

Vorschau auf die Lightning Frühjahrs- und Sommer-Releases
Ergänzend zu den Innovationen für Sales Cloud Lightning und Service Cloud Lightning enthalten die Frühjahrs- und Sommer-Releases 2016 mehr als 300 Verbesserungen über die gesamte Salesforce Customer Success Platform hinweg. Dazu gehören unter anderem:

>> "App Cloud": Der neue Process Builder ermöglicht es jedem, Geschäftsabläufe per Drag & Drop einfach und schnell auf der Basis von Enterprise Workflows zu automatisieren. Zugleich erleichtern neue Services für das Lightning Component Framework die Bereitstellung kundenspezifischer Komponenten für den Lightning App Builder durch Entwickler und Partner.

>> "Heroku Enterprise": IT-Leiter brauchen flexible Steuerungsmöglichkeiten für die Entwicklung, Skalierung und beim Management von Anwendungen, mit denen Kunden enger an die Unternehmensmarke gebunden werden können. Heroku Enterprise unterstützt Entwickler dabei, innovative Apps mithilfe von Netzwerk-, Identitäts- und Datenservices zu kreieren, die über die App Cloud geteilt werden. Außerdem helfen kundenzentrierte Big Data-Dienste wie Postgres, Connect und Redis den CIOs bei der Bereitstellung von Entwicklerwerkzeugen, wie sie für moderne und vertrauenswürdige Apps heute unabdingbar sind.

>> "Marketing Cloud": Die Schaffung einer personalisierten Eins-zu-Eins Customer Journey ist für vorausschauende Unternehmen der Königsweg, um die Markenloyalität ihrer Kunden nachhaltig zu stärken: Neue E-Mail-Innovationen umfassen ein Content Management System, verbesserte E-Mail-Erzeugungsprozess sowie eine mobile E-Mail-Marketing-App, die personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen stark vereinfacht. Zudem liefern Workbenches für Social Studio tiefe soziale Einblicke – Informationen, mit denen Marketingverantwortliche Oberflächentrends und Opportunities schneller erkennen und ihre Marketingstrategie optimal darauf ausrichten können. Die nächste Generation des Journey Builder wird zudem Predictive Journeys anbieten, die per Data Science vorab Auskunft über Grad und Wahrscheinlichkeit einer möglichen Kundenbindung geben.

>> Community Cloud Lightning: Mit den neuen Lightning Community Templates inklusive Lightning Community Management mit integriertem Live Agent können Unternehmen smarter und vernetzter agieren. Via Templates lassen sich Online-Communities binnen weniger Tage formieren. Dabei stellt das Lightning Community Management von Anfang an Analysen und andere Instrumente bereit, mit denen Community Manager das Wachstum ihrer Online-Gemeinde deutlich beschleunigen können. Zugleich verbindet der Live Agent jede Self-Service-Community direkt mit der zentralen Service-Konsole, was für einen nahtlosen Kundensupport sorgt.

Die neuen Editionen werden voraussichtlich im zweiten Finanzjahresquartal 2017 (endet am 31. Juli 2016) verfügbar sein. Sales- und Service Cloud Bestandskunden profitieren automatisch von den neuen Lightning Editionen – und zwar über einen Rollout, der gleichfalls im zweiten Finanzquartal 2017 starten soll. Für Bestandskunden entfällt damit jede Notwendigkeit, von sich aus die Editionen zu wechseln. (Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktivitätsplus für IT-Teams

    ManageEngine launcht ein Update für die Cloud-Version ihrer Unified Service Management-Plattform "ServiceDesk Plus" auf Basis von generativer KI. Die KI-Strategie von ManageEngine für ServiceDesk Plus fokussiert sich darauf, Kunden die Flexibilität zu bieten, den KI-Anbieter ihrer Wahl für verschiedene KI-Funktionen zu nutzen. Kunden können ZIA LLM ohne zusätzliche nutzungsabhängige Kosten verwenden oder zwischen öffentlich zugänglichen KI-Anbietern wie ChatGPT und Azure OpenAI wählen.

  • OVHcloud als vertrauenswürdige Plattform

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, und der europäische Hyperscaler OVHcloud haben die Verfügbarkeit des Angebots "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) auf OVHcloud bekanntgegeben. Dieser Meilenstein ist Ausdruck der vertieften Zusammenarbeit der beiden Partner und gibt Unternehmen Lösungen an die Hand, mit deren Hilfe sie nachhaltige hybride und Multicloud-Bereitstellungen implementieren und das Ziel europäischer Datensouveränität verfolgen können.

  • Mehr GPU-Optionen in die Cloud bringen

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), bietet ab sofort "Nvidia L4 GPUs" in ihrer Public Cloud-Plattform. Mit Erweiterung der KI-fähigen Infrastruktur über dedizierte Server hinaus steht Kunden die beschleunigte Leistung durch NVIDIA GPUs erstmals auch in der souveränen Cloud von Leaseweb zur Verfügung. Die NVIDIA L4 ist eine vielseitige GPU, mit der Unternehmen die Verarbeitung von Workloads wie KI-Inferenz, maschinelles Lernen, Videowiedergabe, Grafik und virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) beschleunigen können.

  • Volle Flexibilität ohne Zusatzkosten

    Ionos integriert SUSE Linux Enterprise Server (SLES) im "Bring-Your-Own-Subscription"-Modell auf die Cloud-Plattform. Das neue SLES-Image bietet einen flexiblen und kosteneffizienten Zugang zu bewährter Open-Source-Technologie, die optimal in den bestehenden Stack von Ionos integriert ist.

  • Cloud-Umgebungen sichern

    Check Point Software Technologies hat den nächsten Meilenstein in ihrer strategischen Partnerschaft mit Wiz bekannt gegeben: die weltweite Einführung einer vollständig integrierten Lösung, welche die präventive Cloud-Netzwerksicherheit von Check Point mit der Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) von Wiz vereint. Aufbauend auf der im Februar 2025 bekannt gegebenen Partnerschaft wird die Integration in dieser Phase allgemein verfügbar gemacht und hilft Unternehmen, die Herausforderungen moderner Cloud-Sicherheit mit Transparenz, Präzision und KI-gestützter Prävention zu bewältigen.

  • Souverän in der Cloud

    Adfinis, IT-Dienstleisterin für Open-Source-Lösungen, und das deutsche Confidential-Computing-Unternehmen enclaive geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Die Kooperation kombiniert moderne Verschlüsselungstechnologien mit einem durchgängigen IT-Lifecycle-Ansatz und stärkt die Sicherheit und Souveränität in Cloud-Umgebungen.

  • Demokratisierter Zugang zu leistungsstarker KI

    Ionos, europäischer Cloud-Provider und Digitalisierungspartnerin, erweitert den "AI Model Hub" um das neue Open-Source-Modell "gpt-oss-120b" von OpenAI. Damit gehört Ionos zu den ersten Anbietern in Europa, die diese hochentwickelte Technologie auf einer sicheren und DSGVO-konformen Cloud-Infrastruktur bereitstellen - sofort einsatzbereit für Unternehmen in ganz Europa.

  • Traffic-Protokollierung und Compliance

    Check Point Software Technologies verkündete die vollständige Integration von "Check Point CloudGuard Network Security" in "Nutanix AOS 7.3" - inklusive Flow Network Security. Flow Network Security erweitert die Funktionen für Mikro-Segmentierung um Entitätsgruppen, vNIC-spezifische Richtlinien und globale Richtlinienbereiche. Diese Integration ermöglicht es Kunden, CloudGuard Network Security mithilfe der nativen Service-Insertion- und Firewall-Verkettungsfunktionen von Nutanix nahtlos zu implementieren - vollständig integriert mit Flow Virtual Networking (FVN) für eine optimierte, leistungsstarke und skalierbare Netzwerksicherheit.

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen