Verlässliche Einblicke für alle Anwender


Salesforce präsentiert neue "Wave Analytics App" und die "Service Cloud Lightning Console"
Im vergangenen Jahr veröffentlichte Salesforce die "Analytics Cloud", basierend auf der Wave-Plattform

(18.09.15) - Salesforce hat ein Update ihrer "Service Cloud" präsentiert. Die neue "Lightning Console" basiert auf dem Feedback Tausender aktiver Anwender und ermöglicht zusammen mit der überarbeiteten "Service Wave Analytics App" eine erhöhte Produktivität sowie schnellere, direktere und dadurch bessere Kundenberatung.

Smartphones, Wearables und andere mobile Geräte haben die Welt in den letzten Jahren völlig neu vernetzt. Im Jahr 2020 werden voraussichtlich 50 Milliarden Geräte an das Internet angebunden sein. Für Unternehmen bedeutet das die Herausforderung, auf neuen Wegen mit Kunden zu kommunizieren, an für Anwender relevanten Touchpoints präsent zu sein und alle gesammelten Daten auch sinnvoll auszuwerten. Doch dafür braucht es neue, smarte Lösungen, denn heutige Systeme geben Mitarbeitern meist nicht die richtigen Werkzeuge an die Hand, um in einer solch vernetzten Welt schnell, effektiv und vor allem individuell auf Kundenbelange eingehen zu können.

Die neue Service Cloud Lightning Console wurde von Grund auf für eine moderne und effiziente Bedienung konzipiert. Sie basiert auf der "Salesforce1 Plattform" und lässt sich daher für zahlreiche Anwendungsfälle nutzen.

Die Lightning Console bietet unter anderem:

>> Optimierte Bedienung: Die neue Lightning Console bietet sofortigen Zugriff auf alles, was Kundenberater im Alltag benötigen. Typische Aufgaben wie das Erstellen neuer Kontakte, Registrieren eines Produkts oder die Bearbeitung einer Retoure lassen sich umgehend und ohne den Bildschirm zu wechseln, erledigen.

>> Gesteigerte Produktivität: Die neue Lightning Console ermöglicht Anwendern eine deutlich höhere Produktivität, da sich jeder Fall und jede Aufgabe beliebig mit vernetzten Informationen anreichern lässt. Intelligente Algorithmen schlagen selbstständig Aktionen, Macros oder weiterführende Informationen vor, die zur aktuellen Anfrage passen.

>> Intelligente Arbeitsverteilung: Die Lightning Console unterstützt so genanntes Omni-Channel-Routing. Dadurch werden Kundenaufträge dynamisch stets zu dem Mitarbeiter geleitet, der die passenden Kompetenzen und gerade Zeit dafür hat. Das erhöht nicht nur die Effizienz, Manager erhalten außerdem einen Überblick darüber, wer gerade womit beschäftigt ist und wo geeignete Kapazitäten verfügbar sind.

>> Lightning-Komponenten und Design System: Salesforce Lightning gibt Kundenberatern die Möglichkeit, sich auf völlig neue Art mit ihren Kunden zu vernetzen. Die Plattform kombiniert Lightning Experience, Design System, sowie den App Builder mit allen notwendigen Komponenten und ermöglicht so die Entwicklung moderner, serviceorientierter Apps. Salesforce Lightning lässt sich außerdem gewohnt einfach über AppExchange beziehen.

Die Wave Analytics App
Im vergangenen Jahr veröffentlichte Salesforce die Analytics Cloud, basierend auf der Wave Plattform. Ziel war es, den kompletten Analyseprozess neu zu gestalten und Businessanwendern den Zugang zu allen Daten von jedem Gerät aus zu ermöglichen. 2015 wurde dieser Service um die Wave Analytics App erweitert, die nun wiederum zu Service Wave Analytics wird – der ersten Analytics-App speziell entwickelt für die Service Cloud. Im Detail bietet sie folgende Features:

>> Analytics für Service Leader: Key Performance Indikatoren – etwa die durchschnittliche Bearbeitungszeit, Kundenzufriedenheit oder die Lösungsrate beim ersten Anruf – lassen sich umgehend erfassen und verschaffen Vorgesetzten damit zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über den Teamstatus. Durch die direkte Anbindung an die Service Cloud können Manager zudem jederzeit Aufgaben verteilen, Fälle eskalieren, Tickets updaten oder Wissen teilen. Von überall und jedem Gerät aus.

>> Analytics für Mitarbeiter: Das Service Wave-Dashboard lässt sich direkt in die Lightning Console integrieren und ermöglicht Anwendern dadurch einen sofortigen Überblick über den Kunden. So lassen sich etwa während eines Kundengesprächs direkt das entsprechende Kundenprofil, die Historie des betreffenden Projekts und von Wave erzeugte Einblicke in vergleichbare Projekte einsehen.

>> Anbindung an die Service Cloud: Service Waves nahtlose Integration in die Salesforce Arbeitsumgebung ermöglicht jedem Anwender den permanenten Zugriff auf die aktuellsten Daten der Service Cloud. Selbst Telefonlogs, Chat-Verläufe oder CTI-Daten anderer Customer Service-Systeme sind zugänglich. Dadurch lassen sich individuelle Dashboards zur Steigerung der persönlichen Produktivität erstellen.

Neue Dienste erweitern das Service Cloud-Portfolio
Parallel zur Lightning Console kündigte Salesforce auch Service for Apps an, welches sich aktuell in der Betaphase befindet und es Firmen erlaubt, ihren persönlichen Kundenservice einfach in mobile Apps zu integrieren. Dies ermöglicht Multichannel-Support direkt aus der Anwendung heraus, etwa per Chat oder Tap-to-Call. Zusammen mit dem bereits beschriebenen Omni-Channel-Routing und dem Videochat-Dienst SOS for Apps rundet Salesforce sein umfassendes Paket an Customer-Service-Leistungen ab. (Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen