Social Media-Konversationen nutzen


"Radian6 Social Marketing Cloud": Konversationen in sozialen Netzwerken über Produkte und Marken sichtbar machen
Millionen von Social Media-Konversationen managen – Die "Radian6 Social Engagement"-Konsole hilft Unternehmen mit ihren Kunden am Ort der Kommunikation in Kontakt zu treten


(07.12.11) - Salesforce.com bringt mit der "Radian6 Social Marketing Cloud" eine "Social Media Listening-Plattform" auf den Markt, die Social Enterprises weiterführende Marketingfunktionen wie Monitoring, Analyse, Interaktion, automatisierte Workflows und Webseitenerstellung ermöglicht. Unternehmen machen damit die Millionen Konversationen in sozialen Netzwerken über ihre Produkte und Marken sichtbar, wandeln sie in dynamische Interaktion mit dem Kunden um und stärken damit die Kundenbeziehung.

"Nichts hat das Marketing in den vergangenen Jahren so stark verändert wie Social Media. Social Enterprises sind sich dessen bewusst und wissen, dass Social Media der Hebel ist, um mit Kunden und Interessenten in Echtzeit in Kontakt zu treten und sie zu begeistern", sagt Marcel LeBrun, SVP und GM für Salesforce Radian6.

Radian6 Social Marketing Cloud – Marketing für Social Enterprises
Täglich gibt es Millionen von Facebook-Updates, Tweets und Milliarden Klicks auf YouTube. Dort finden auch Gespräche über Marken, Produkte und Branchen statt. Für die betroffenen Unternehmen ist es so gut wie unmöglich, alle Gespräche zu skalieren, analysieren und anschließend mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Die Radian6 Social Marketing Cloud setzt genau hier an und hilft Social Enterprises dabei, das massive Volumen an Social Media-Konversationen in einen für das Unternehmen und den Kunden sinnvollen Dialog umzuwandeln. Salesforce.com hat bereits den Vertrieb und Kundenservice von Unternehmen revolutioniert, jetzt tritt das Cloud Computing Unternehmen an, das Marketing in das Soziale Zeitalter zu begleiten.

Fünf zentrale Säulen für das Social Marketing:

>> Social Monitoring:
Mit Radian6 können Unternehmen Gespräche aus 150 Millionen Quellen – inklusive Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn, Blogs, Online-Communities und viele mehr – erfassen. Radian6 unterstützt insgesamt 17 Sprachen.

>> Social Insights: Social Media gekonnt nutzen: Die hohe Anzahl an Unterhaltungen innerhalb der sozialen Netzwerke kann für Unternehmen überwältigend sein. Doch den Tweet eines potenziellen Kunden zu übersehen bedeutet letztlich Umsatzverlust. Radian6 Insights bietet intelligente Dashboards und hochentwickelte Analyseinstrumente, um Unwichtiges von Wichtigem zu unterscheiden, den Unternehmen nur für sie relevante Konversationen aufzuzeigen und Analysen für Marketingkampagnen durchzuführen. Mit Drittanbietern wie Klout, OpenAmplify und OpenCalais bietet Social Insights zusätzliche Informationen wie Demographie, Einfluss oder die Themen-Kategorisierung von Konversationen. Marketeers können so die Auswirkungen einer Kampagne nachvollziehen und verfügen über die nötige Flexibilität, um auf Kundenwünsche in Echtzeit reagieren zu können.

>> Social Engagement: Die Radian6 Social Engagement-Konsole hilft Unternehmen mit ihren Kunden am Ort der Kommunikation in Kontakt zu treten – ob auf Twitter, Facebook oder anderen sozialen Kanälen. Die Social Engagement Konsole stellt außerdem Drittanbieter-Daten bereit, um einen umfassenden Überblick über die Konversationen in sozialen Netzwerken bieten zu können. Zu neuen Add-ons gehören die Funktionalitäten, Top-Themen auf Twitter zu erkennen; oder Bit.ly-Statistiken, um die Reichweite geteilter Links zu ermitteln. Darüber hinaus ist Radian6 ab sofort nativ mit Salesforce integriert, über die gesamte Suite von Salesforce Anwendungen und Plattformen hinweg.

>> Social Workflow: Mit der Einführung von Radian6 Social Hub können Unternehmen große Mengen an Social Media-Konversationen durch die Anwendung hochentwickelter Analyseinstrumente und Regeln verwalten. Diese Action Streams leiten relevanten Inhalt aus sozialen Netzwerken zur schnellen Bearbeitung automatisch weiter. Darüber hinaus pflegt Radian6 Social Hub ab sofort soziale Kundenprofile mit ein und unterstützt Marketeers dabei, Kampagnen zu erstellen, die auf den Wünschen der Verbraucher basieren.

>> Social Websites: Force.com Sites ermöglicht es Marketing-Organisationen mit der Geschwindigkeit der sozialen Netzwerke Schritt zu halten und Webseiten mit umfassender Vernetzung und Social Media Einbindung zu erstellen, um mit Kunden und Interessenten in Dialog treten zu können. Mit Hilfe eines leistungsfähigen Drag & Drop-Studios, können Marketeers Webseiten bauen, bearbeiten und veröffentlichen – ohne auf die Unterstützung der IT angewiesen zu sein. Force.com Sites verwendet ein leistungsfähiges und flexibles Content Management System, das es Unternehmen einfach macht mit Kunden und Interessenten zu interagieren, indem soziale Funktionen wie Twitter Streams, Facebook-Likes und vieles mehr hinzugefügt werden. (Salesforce.com: ra)


salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen