"Salesforce Wear" wächst weiter


"Wearables" für Unternehmen: Neue Endgeräte und Apps für das "Salesforce Wear"-Angebot von salesforce.com
Gemeinschaftlich Apps entwickeln, mit denen sich Unternehmen auf völlig neue Art und Weise mit ihren Kunden vernetzen können

(22.09.14) – Salesforce.com (NYSE: CRM), die CRM-Plattform, kündigt mit Epson, Jawbone, Meta, Oculus und Vuzix neue Mitglieder des Salesforce Wear Ökosystems an. Das App-Programm der Salesforce Wear-Initiative umfasst zahlreiche Unternehmensanwendungen, die auf der Salesforce1 Platform basieren. Sie unterstreichen das Potenzial von Wearable-Technologien in der Praxis für Unternehmen im Allgemeinen und in verschiedenen Branchen.

"Der Erfolg von Salesforce Wear hat bestätigt, dass wir Software-Anbietern, Herstellern von Wearables und Entwicklern eine einheitliche Plattform bieten müssen. Auf deren Basis können sie gemeinschaftlich Apps entwickeln, mit denen sich Unternehmen auf völlig neue Art und Weise mit ihren Kunden vernetzen können", sagt Daniel Debow, SVP, Emerging Technologies bei salesforce.com.

"Salesforce Wear"
Salesforce Wear wurde vor kurzem vorgestellt und ist branchenweit die erste Initiative für Wearable Computing im Unternehmen. Mit dem Salesforce Wear Developer Pack vernetzen Entwickler Unternehmen über Wearable-Apps schneller mit ihren Kunden. Das Salesforce Developer Pack stellt Unternehmensentwicklern Beispielcodes, Dokumentation, Demonstrationen und Referenzanwendungen für eine ständig wachsende Zahl von Geräten zur Verfügung. Salesforce Wear umfasst bereits Support für Android Wear, ARM, Fitbit, Google Glass, Myo von Thalmic, Nymi von Bionym, OMSignal, Pebble, Philips und Samsung Gear II.

Weiterer Support für Salesforce Wear-Geräte
Salesforce Wear erweitert den Support für weitere Wearables, darunter:

>> Epson Glass – Smart Glasses
>> Jawbone UP – Fitness Tracker
>> Meta – 3D Smart Glasses
>> Oculus Rift – Virtual Reality-Kopfhörer für ein mitreißendes 3D-Erlebnis
>> Vuzix M100 Smart Glasses – ein auf Android basierendes Wearable Computing-, Kommunikations- und Displaysystem

Neue Unternehmensanwendungen unterstreichen die Potenziale von Wearables
Das Salesforce Wear App-Ökosystem besteht aus einer stetig wachsenden ISV-Community. Sie entwickeln auf der Salesforce1 Platform Apps für verschiedene Branchen und Endgeräte. Aktuell sind folgende Salesforce Wear-Apps über den AppExchange verfügbar:

>> 2Lemetery: Mit dem vernetzten Wearable SafetyCare können Patienten durch ein einfaches Wischen über den Bildschirm ihres Gerätes sofort Hilfe anfordern.

>> Alpine Metrics: Mit der kostenfreien Alpine Metrics App "Intelligent Forecast" haben Vertriebsmitarbeiter sofortigen Zugriff auf Daten und können wichtige Änderungen oder Aktionen im Tagesgeschäft verfolgen und Abschlüsse in Echtzeit priorisieren.

>> APX-Labs: Durch die Integration der Skylight Platform, Salesforce Wear und verschiedenen Anbietern von Smart Glasses, können Außendienstmitarbeiter wie etwa Servicetechniker von Telefongesellschaften, mit APX-Labs schnell einen Fall in der Service Cloud aufzeichnen und gleichzeitig mit ihrer Arbeit fortfahren.

>> Brivo Labs: NthID ist eine Anwendung für das Identity Management von Brivo Labs. Sie nutzt die ständige Identitäten-Authentifizierung von Nymi sowie den Herzrhythmus einer Person – wie Fingerabdrücke ein absolut individuelles Merkmal eines jeden Menschen –, um einen sicheren und einfachen Zugriff sowohl auf Laptops als auch auf physikalische Felder zu ermöglichen.

>> ClickSoftware: Die ShiftExpert-App von ClickSoftware läuft auf Geräten wie der Samsung Gear II. Mitarbeiter können damit verschiedene Aufgaben erledigen, etwa bei Arbeitsbeginn ein- oder bei Arbeitsende ausstechen. Die Daten werden automatisch in der Zeiterfassung erfasst.

>> Etherios: Über verschiedene Apps von Etherios kann die Gesundheit eines Patienten nach einem Krankenhausbesuch in Echtzeit überwacht werden, beispielsweise über vernetzte Waagen, Blutdruckmanschetten oder Pulsmesser. Die Fernüberwachung ermöglicht es Patienten, auch zu Hause gesünder zu leben.

>> Facial Network: Mit der App HospitalityID von Facial Network können Kundenservicemitarbeiter, die Smart Glasses tragen, Gäste sofort identifizieren. Durch die Integration der App in Salesforce1, erhält Facial Networks Zugriff auf die Präferenzen eines Kunden und die Kundenservicemitarbeiter können die Erwartungen ihrer Kunden leichter erfüllen oder sogar übertreffen.

>> Proximity Insight: Die Proximity Insight-App sendet Benachrichtigungen von Android Wear an das Personal, sobald sich ein VIP-Kunde ihrem Standort nähert. Somit können sie dem Kunden ein personalisiertes Erlebnis bieten.

"Bis 2017 werden Wearables bereits die Hälfte aller Interaktionen über mobile Apps ausmachen", schreibt Roxanne Edjlali, Research Director bei Gartner, in Report "Adapt Your Information Infrastructure in the Age of Consumer-Centric Mobile Apps" vom 6. Mai 2014. "Daten aus mobilen Apps werden oftmals ins Silos vorgehalten. Wenn diese Daten dann noch in Cloud-basierten Repositiorien lagern, sind sie für die IT-Entscheider sehr diffus und schlecht nutzbar." (salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen