Datenbasierte Erkenntnisse erstellen


Salesforce präsentiert neueste mobile Innovationen für die "Analytics Cloud"
Die "Analytics Cloud" ermöglicht Unternehmensanwendern, datenbasierte Aktionen über ihr Smartphone durchzuführen

(05.03.15) - Salesforce hat mobile Innovationen für die "Salesforce Analytics Cloud" vorgestellt, die jeden Unternehmensanwender von überall mit Erkenntnissen versorgt. Nun können Anwender neue Datenquellen importieren und analysieren, vollkommen neue Dashboards erstellen und Erkenntnisse teilen – in nur wenigen Sekunden über ihr Smartphone. Zusätzlich ist eine kostenfreie Playground Version der Analytics Cloud für Desktop und mobile Geräte verfügbar – nun kann jeder das volle Potenzial der Analytics Cloud erleben und dabei importierte Daten oder eine Vielfalt an bereits geladenen Datensets nutzen.

Laut einer aktuellen Studie von McKinsey & Company ist es für Unternehmen, die Customer Analytics bereits intensiv einsetzen, 2,6-mal wahrscheinlicher einen höheren ROI zu erreichen als ihre Wettbewerber. Trotz dieses überragenden Vorteils sind die meisten Analytics-Lösungen nicht für den Zugang durch Unternehmensanwender ausgelegt. Und obwohl mittlerweile mehr als 60 Prozent der Zeit für den Besuch digitaler Medien über mobile Geräte konsumiert wird, machen es die meisten Analytics-Lösungen nahezu unmöglich für Nutzer, datenbasierte Erkenntnisse zu erstellen und zu konsumieren; und zwar dann und wo sie am meisten gebraucht werden.

Die auf der "Wave Platform" basierende Analytics Cloud ist eine Analytics-Lösung, die speziell für Unternehmensanwender entwickelt wurde. Tatsächlich sind seit dem Start der Analytics Cloud vor nur vier Monaten mehr als die Hälfte aller Suchläufe in der Analytics Cloud von mobilen Geräten aus getätigt worden.

Zu den neuen mobilen Innovationen der "Salesforce Analytics Cloud" und der "Wave Platform" gehören:

>> "Wave Mobile Connector":
Mit nur einer einzigen Berührung sind Nutzer in der Lage, Rohdaten wie CSV-Dateien in die mobile App der Analytics Cloud zu importieren und diese in interaktive Visualisierungen zu verwandeln, die sofort ausgewertet werden können – und dies direkt über ihr Smartphone. Beispielsweise kann ein Vertriebsmanager, der eine umfangreiche Tabelle für die Inventarprognose von einem Zulieferer als E-Mail-Anhang erhält, diese in die mobile App der Analytics Cloud importieren, als dynamische Grafiken auswerten und sogar Visualisierungen mit seinem Team über "Salesforce Chatte"r teilen – und dies alles innerhalb nur weniger Sekunden über sein mobiles Endgerät. Für PC-Nutzer wird ebenfalls ein Wave Connector Add-In für Excel verfügbar sein.

>> "Wave Mobile Dashboard Designer": Nutzer können nun ein komplettes Analytics Dashboard erstellen und dabei jede Datenquelle nutzen – direkt auf ihrem Smartphone. In nur wenigen Schritten wird ein Datensatz in eine Vielfalt von miteinander vernetzten Grafiken umgewandelt, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sie sich dynamisch verändern, während Nutzer mit ihnen arbeiten. Beispielsweise wird ein Manager einer Marketingagentur in der Lage sein, eine Reihe miteinander in Verbindung stehender Kampagnen-Messdaten – Webseite, Traffic, Pageviews, Leads, Social-Media-Interaktion und Angebote – zusammenzuführen und ein einziges Dashboard zur Bewertung einer Kampagne in nur wenigen Minuten auf dem Weg zu einem Kundenbesuch zu erstellen. Anstelle der mühsamen Durchsicht von Spalten und Zeilen kann sich ihr Gespräch so auf interaktiv dargestellte Daten stützen, um so neue Erkenntnisse zur Verbesserung von Kampagnen zu gewinnen.

>> "Wave Links": Die "Salesforce1 Mobile App" – sowie jede andere benutzerdefinierte oder Partner-App, die auf der Salesforce1 Platform erstellt wurde – kann direkt mit einem spezifischen Datensatz, einer Grafik oder einem Dashboard in der mobilen App der Analytics Cloud vernetzt werden. So wird es für Anwender so einfach wie nie zuvor, ihre Geschäftsaktivitäten über ihr Smartphone abzuwickeln.Im einzelnen werden Nutzer in der Lage sein, Links in jeden Bericht oder benutzerdefiniertes Objekt von Salesforce einzubetten, die ihn zu der entsprechenden Visualisierung in der mobilen App der Analytics Cloud leiten. Beispielsweise kann ein Servicemitarbeiter Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten eines Produkts sammeln, indem er in der mobilen App der Service Cloud auf einen Link klickt, der ihn direkt zum Produktnutzungs-Dashboard der mobilen App der Analytics Cloud führt. Der Mitarbeiter kann daraufhin entscheiden, ob es sich bei dem vorliegenden Fall um ein häufig auftretendes Problem oder eine Anomalie handelt und dann nahtlos in den Service-Fall wechseln, um den richtigen Bearbeitungsweg zu wählen – und dies alles, während er mit dem Kunden spricht.

Kostenfreie Playground Version der Analytics Cloud für mobile Geräte und PCs erhältlich
Eine kostenfreie Playground Version der Analytics Cloud ermöglicht jedem, die Analytics Cloud in Aktion auf einem mobilen Gerät oder dem PC zu erleben. Dabei können Nutzer ihre eigenen Daten aus einer CSV-Datei importieren und sofort erkunden oder mit einer Reihe von bereits geladenen Datensätzen experimentieren. Die Desktop-Version beinhaltet auch Tutorials, um Besuchern zu helfen, Daten abzufragen und Dashboards, die aus verschiedenen Datenquellen erstellt werden, zu erkunden. (Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen