Effektiver Schutz gegen Cyber-Angriffe


Leichter Einstieg in die Cloud: Die neue Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013
Sowohl Cloud-Managed-Services als auch On-Premise-Management-Applikation bieten eine übersichtliche und komfortable Budgetplanung durch ein Abonnement-Modell


(28.11.12) - Mit der neuen "Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013" (SEP SBE 2013) haben kleine und mittelgroße Unternehmen (SMBs) die Wahl: Sie können ihre IT-Umgebung entweder über die Cloudoder über einen vor Ort installierten Management-Server schützen und verwalten. Die neuen Funktionen geben ihnen die Möglichkeit flexibel zu entscheiden, wann sie Cloud Computing nutzen möchten, ohne dass dadurch die Komplexität ihrer IT-Umgebung steigt. Mit SEP SBE 2013 erhalten kleinere Firmen einen starken und effektiven Schutz gegen Cyber-Angriffe. Denn gerade der Mittelstand steht zunehmend im Visier von Online-Kriminalität.

Laut dem aktuellen Internet Security Threat Report von Symantec stieg die Zahl der Cyber-Attacken weltweit um 81 Prozent. Gerade kleine und mittelgroße Unternehmen sind ein zunehmend attraktives Angriffsziel. Um sich effektiv gegen Schadsoftware und webbasierte Angriffe zu schützen, benötigen SMBs daher Lösungen, die sie sicher einsetzen und verwalten können. Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013 wird diesen Anforderungen gerecht: Es ist innerhalb weniger Minuten installiert, schützt gegen Viren und Schadcode und führt Updates automatisch durch. So bietet die Lösung umfangreichen Schutz sowohl für Laptops, Desktops als auch File Server.

SEP SBE 2013 erlaubt Geschäftsleitung und Angestellten in kleinen und mittelständischen Unternehmen entspannt zu Arbeiten – auch wenn sie mobil tätig sind. Mehrere Funktionen sorgen für eine lückenlose Absicherung.

SEP SBE 2013 enthält nicht nur ausgereiften Schutz gegen Viren und Schadsoftware – es wird auch unterstützt von Symantec Insight und dem "Symantec Online Network for Advanced Response (SONAR)". Die verhaltensbasierte Sicherheitstechnologie entdeckt und stoppt neue Gefahren kurz nachdem sie auftreten.

Frei wählbare Verwaltung: Sowohl Cloud-Managed-Services als auch On-Premise-Management-Applikation bieten eine übersichtliche und komfortable Budgetplanung durch ein Abonnement-Modell. Kunden, die zunächst den Einsatz eines vor Ort installierten Management-Servers bevorzugen, können später problemlos und ohne Zusatzkosten in die Cloud wechseln. So sind einmal getätigte Investitionen auch langfristig sinnvoll angelegt.

Unterstützung von Windows 8: SEP SBE 2013 ist mit Windows 8 kompatibel und schützt somit ab sofort auch Computer und Tablets, die mit dem neuen Betriebssystem arbeiten.

Die wichtigsten Vorteile des Cloud-Management-Services für SMBs:
Die Lösung lässt sich innerhalb kürzester Zeit aufsetzen – ohne dafür speziell geschultes Personal zu benötigen. Anwender brauchen auch keine Hardware, die erst mühsam installiert und auf den aktuellen Stand gebracht werden muss. Der Prozess läuft bequem über das Internet. Die anwenderfreundliche, webbasierte Bedienoberfläche ermöglicht SMBs, Sicherheitseinstellungen mit wenigen Klicks zu ändern. Ferner lassen sich so auch Benachrichtigungen versenden, Reports einsehen und lokale Sicherheitsupdates durchführen, ohne unnötig Bandbreite zu verbrauchen. Die Lösung bietet auch die Möglichkeit, schädliche Dateien auf USB-Speichergeräten aufzuspüren und abzuwehren.

Partner Management Konsole
Die neue SEP SBE 2013 unterstützt die Symantec-Partner-Management-Konsole. Sie ermöglicht es Partnern, die IT-Umgebung ihrer Kunden bequem zu überwachen und zu verwalten. Dabei nutzen sie Cloud-basierte Funktionen der "Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013" sowie "Symantec Backup Exec.cloud" über ein einziges webbasiertes Portal. Die Bedienoberfläche ermöglicht eine schnelle Installation bei Kunden. Ferner können Partner durch die Kostenreduktion bei der Verwaltung mehrerer Kunden und Services profitabler arbeiten. (Symantec: ra)

Symantec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen