Erweiterungen der Cloud-Management-Lösungen


VMware präsentiert neue und erweiterte Cloud Computing-Lösungen für ein vereinfachtes und automatisiertes Management des Software-Defined Datacenter (SDDC) und zur Realisierung von IT-as-a-Service (ITaaS)
Erweiterte Angebote ermöglichen der IT, Services nach Bedarf und kostentransparent über multiple Clouds und Plattformen hinweg bereitzustellen

(12.11.13) - Auf der VMworld Europe 2013 stellte VMware eine Reihe neuer Funktionen und Erweiterungen ihrer Cloud-Management-Lösungen zur Vereinfachung und Automatisierung von IT-Services für multiple Clouds und Plattformen vor. Neue Versionen gibt es bei den VMware-Produkten "vCloud Automation Center 6.0", "vCenter Operations Management Suite 5.8", "IT Business Management Suite" sowie "vCenter Log Insight 1.5". Außerdem aktualisiert VMware die Automations- und Verwaltungsfunktionen der am 26. August 2013 eingeführten VMware vCloud Suite 5.5.

Um IT-as-a-Service zu ermöglichen, sind bestimmte Anforderungen beim Management von Cloud Computing-Umgebungen essentiell, wie u.a.:

• On-Demand Zugriff auf jeder Art von Service: Um den Erwartungen nach sofortigem Zugang zu IT-Services entsprechen zu können, muss die IT agiler werden und Infrastrukturen, Applikationen, Desktop- und Kunden-Services auf verschiedenen Plattformen und Clouds in einer einfach zugänglichen Struktur anbieten. Das vereinfacht die Nutzung von IT-Services und hilft bei deren Kontrolle.

• Kostentransparenz: Damit die Endverbraucher einen Überblick über die Kosten bekommen, die durch die Nutzung von IT-Services entstehen, sollten IT-Abteilungen die Kosten für Virtuelle Maschinen (VMs), Infrastruktur-Services und die Nutzung gemeinsamer Ressourcen transparent darstellen. Dies erhöht die effiziente Nutzung von Ressourcen.

• Automatisierte Abläufe: Die effiziente Verwaltung von modernen IT-Services erfordert Management-Lösungen, die hoch integriert sind, Big Data-Analysen nutzen und speziell für die hohe Dynamik von Software-Defined Datacentern entwickelt wurden. Dieser Ansatz ermöglicht proaktives Management und hohe Transparenz in die Performance und den Gesamtzustand der Applikationen sowie in die darunter liegende virtuelle und physikalische Infrastruktur, inkl. Storage und Netzwerk.

• Multiple Clouds und Plattformen: Die VMware Cloud- und Management-Lösungen unterstützen heterogene Hypervisoren, physikalische Systeme und verschiedenste Cloud Lösungen. Dieser durchgängige Ansatz hilft Kunden, die Automatisierung zu erhöhen und gleichzeitig maximale Flexibilität und Wahlfreiheit zu behalten.

VMware Cloud Management für mehr Automatisierung, heterogenen Support und Kostentransparenz
Die neuen Funktionen innerhalb der VMware-Management-Lösungen umfassen u.a. folgende Features:

• vCloud Automation Center 6.0 – Geschäftsagilität durch IT-Automatisierung
VMware vCloud Automation Center ermöglicht eine agile Bereitstellung personalisierter IT-Services. Die neue Version bietet Kunden eine Lösung für die schnelle Bereitstellung von Applikationen, inkl. der Automatisierung von Release Zyklen durch die Einbindung von DevOps Tools in den VMware Cloud Application Director. Das Produkt bietet einen Self-Service-Katalog für alle Arten von Anfragen und für die Verwaltung von IT-Diensten, so dass Kunden einen On-Demand-Zugang zu jedem Service nutzen können.

VMware vCloud Automation Center 6.0 ermöglicht es IT-Abteilungen, jede Art von IT-Service innerhalb von Minuten bereitzustellen (etwa Hadoop as a Service), um vorhandene Out-of-the-box Service-Funktionen zu Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Plattform-as-a-Service (PaaS) und Desktop-as-a-Service (DaaS) zu ergänzen. Außerdem werden die Multi-Plattform- und Multi-Cloud-Fähigkeiten erweitert sowie VMware vCloud Hybrid Service, VMware NSX sowie auf Red Hat Enterprise Linux OpenStack-basierende Cloud Computing-Umgebungen unterstützt.

• vCenter Operations Management Suite 5.8 – Automatisiertes Operations-Management für die mobile Cloud-Ära
Die VMware vCenter Operations Management Suite bietet automatisiertes Operations-Management, nutzt patentierte Analysen und einen integrierten Ansatz für das Performance-, Kapazitäts- und Konfigurations-Management. Die neue Version ermöglicht erweiterte Performance-Analysen für geschäftskritische Applikationen wie Microsoft Exchange oder Microsoft SQL Server. Zusätzlich bietet die vCenter Operations Management Suite 5.8 Analysemöglichkeiten für eine Vielzahl von Storage-Herstellern und -Geräten, um Administratoren bei der Identifizierung von Konfigurationsfehlern, Ressourcen- und Performance-Engpässen zu helfen. Neue, sofort nutzbare Dashboards ermöglichen einen tiefen Einblick in die auf Microsoft Hyper-V und Amazon Web Services laufenden Applikationen.

Die VMware vCenter Operations Management Suite 5.8 ermöglicht es IT-Organisationen, sämtliche Vorgänge auf einer einzigen Operations-Management-Plattform standardisiert zu betreiben. Dadurch werden eine höhere Servicequalität, mehr Effizienz, bessere Kontrolle und Compliance für alle Applikationen und Services, die sowohl in physikalischen als auch in virtuellen und Cloud-Umgebungen laufen, erreicht.

• VMware IT Business Management Suite – Transparenz in Kosten und in die Qualität der IT-Services
Die VMware IT Business Management Suite sorgt für Kostentransparenz und Qualitätskontrolle der IT-Services, sodass CIOs die IT an den Unterehmensprioritäten ausrichten können. Mit der Standard-Edition 1.0 stellt VMware auf der VMworld Europe 2013 eine Ergänzung ihrer IT Business Management Suite vor. Sowohl Infrastruktur- als auch Budgetveranwortliche erhalten einen schnellen und verständlichen Einblick in Kosten und Verbrauch der virtuellen Infrastruktur über private und öffentliche Cloud Computing-Umgebungen hinweg. Möglich wird dies durch die Verbindung mit VMware vCenter Server, VMware IT Benchmarking und VMware vCloud Automation Center. Die Lösung ermöglicht zudem den Vergleich der internen Kosten mit denen von öffentlichen Cloud-Anbietern, die ähnliche Infrastruktur-Services anbieten.

Erweiterte Funktionalitäten gibt es bei den VMware IT Business Management Suite 8.0 Advanced und Enterprise Editionen: Diese bieten zusätzliche personalisierte Dashboards, die auf die individuellen Bedürfnisse von CIOs, CFOs, IT-Projektmanagern etc. zugeschnitten sind. Diese neueste Version ermöglicht es Unternehmen durch die Integration von VMware IT Benchmarking einen Vergleich ihrer Kosten mit denen von Branchenkollegen und Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen.

• vCenter Log Insight 1.5 - Automatisierte Big Data Log-Analysen für eine einfachere Fehlersuche
VMware vCenter Log Insight liefert Echtzeit-Einblicke und Überwachung von Daten aus Anwendungen, virtualisierten Infrastrukturen und physischer Hardware. Durch die Minimierung von Zeit- und Kostenaufwand bei der Fehlersuche verbessert es die Betriebseffizienz. Die Verbindung von VMware vCenter Log Insight und VMware vCenter Operationen ermöglicht die kombinierte Analyse von sowohl strukturierten als auch unstrukturierten Daten für das End-to-End Operations-Management. Die neuen VMware vCenter Log Insight Funktionen vereinfachen die Einführung in Enterprise-Umgebungen. Optimiert für VMware vSphere, vereinfacht vCenter Log Insight 1.5 außerdem die Nutzung von Partnerlösungen, die noch tiefere Einblicke in die Protokolle der Infrastruktur-Software und Hardware in virtualisierten und Cloud Computing-Umgebungen bieten.

VMware Cloud Management Marketplace
Mit dem VMware Cloud Management Marketplace hat VMware eine One-Stop-Destination für vertrauenswürdige Management-Lösungen von VMware selbst und ihrem Partnernetzwerk in’s Leben gerufen. Kunden können auf der Plattform nach Management-Lösungen führender Hersteller suchen, diese herunterladen und testen. Die über einen Service-Katalog verfügbaren Lösungen straffen den Provisionierungsprozess und sind so entwickelt worden, dass sie über Schnittstellen mit den VMware-Lösungen und Software-Development Kits (SDKs) kompatibel sind.

Neue Cloud Management Services
Desweiteren kündigt VMware auf der VMworld Europe 2013 auch neue Professional Services an, um Kunden einen Überblick über ihre Strategie und Technologie-Roadmap zu geben sowie Cloud-Management- und Automatisierungs-Lösungen implementieren zu können. Der neue Cloud-Automation Design- und Deploy-Service konzentriert sich auf Richtlinien-basierte Automatisierung, was es Kunden ermöglicht, eine effiziente und leistungsstarke Infrastruktur für schnelles Cloud-Management einzurichten. Verbesserte VMware Accelerate Advisory Services helfen Unternehmen, den Wert von Cloud Computing-Prozessen und Cloud-Business-Management-Lösungen in ihren IT-Umgebungen zu bestimmen, um so eine bessere Planungsgrundlage für künftige Geschäftsanforderungen zu bekommen.
(VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen