Management von Hybrid-Cloud-Umgebungen


Entwicklung, Katalogisierung und Implementierung von Applikationen wie "CSC BizCloud" und "Microsoft Azure" noch stärker vereinfachen
Lösung erlaubt die Verwirklichung des Microsoft-Konzepts für ein Cloud Computing-Betriebssystem mit den Komponenten System Center, Windows Server und Azure

(24.04.14) - CSC hat die Einführung einer Lösung für das Management von Hybrid-Cloud-Umgebungen angekündigt. Diese wird die eigene "ServiceMesh Agility Platform" mit "Microsoft System Center" integrieren, einer Lösung für das Management von Datenzentren. Das kombinierte Angebot soll die Entwicklung, Katalogisierung und Implementierung von Applikationen wie "CSC BizCloud" und "Microsoft Azure" noch stärker vereinfachen und rationalisieren.

Die Lösung erlaubt die Verwirklichung des Microsoft-Konzepts für ein Cloud Computing-Betriebssystem mit den Komponenten System Center, Windows Server und Azure. Gleichzeitig wird sie durch vollständiges End-to-End-Lifecycle-Management für multiple Cloud Computing-Umgebungen die IT-Produktzyklen verkürzen und zu einer Senkung der Administrationskosten beitragen. Mit System Center und ServiceMesh Agility Platform können Organisationen und Unternehmen ihre Applikationen in heterogenen und gemischten Clouds administrieren, überwachen und automatisieren. Darüber hinaus erleichtert die integrierte Lösung die schnelle, sichere und automatische Einrichtung von Entwicklungstestumgebungen mit vordefinierten Blueprints und Policies in solchen Umgebungen.

"Diese gemeinsame Cloud-Management-Lösung ist die logische Konsequenz der langjährigen strategischen Zusammenarbeit zwischen Microsoft und CSC", erklärt Eric Pulier, Vice President und General Manager Cloud bei CSC. "Damit hat CSC einige wesentliche Komponenten zusammengefügt, die für die nächste Generation von IT-Diensten unverzichtbar sind. Für unsere Kunden übersetzt sich das in mehr Flexibilität, niedrigere Kosten und technologischen Fortschritt. Die Kombination von System Center mit der ServiceMesh Agility Platform verwirklicht ein hoch flexibles, automatisiertes und vereinheitlichtes Betriebsmodell, in dem die Hybrid Cloud ihre vollen Vorteile ausspielen kann."

Dazu Microsoft General Manager Produktmarketing Windows Server & Management Mike Schutz: "Die Nachfrage nach Hybrid-Cloud-Lösungen wächst kontinuierlich. Das Cloud-Betriebskonzept von Microsoft aus Windows Server mit Hyper-V, System Center und Azure hilft Kunden, das Maximum aus ihren gemischten Public- und Private-Cloud-Umgebungen herauszuholen. Umso spannender finden wir die Integration der CSC ServiceMesh Agility Platform. Die gemeinsame Lösung ermöglicht das Management ganz heterogener Cloud Computing-Umgebungen mit all ihren Vorzügen ohne die Einbuße bereits getätigter Investitionen in Bestands-Infrastruktur."

CSC und Microsoft arbeiten schon seit fast 20 Jahren eng strategisch zusammen, um die neusten technologischen Fortschritte für Unternehmen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Die ServiceMesh Agility Platform von CSC erleichtert die Entwicklung, Implementierung und Administration von Applikationen in der Hybrid Cloud und bringt zusätzliche Vorteile in Form von Policy-gesteuerter Governance, Compliance und Security, integrierter Release-Automation sowie Umgebungs- und Infrastruktur-unabhängigem Applikations-Blueprinting. (CSC: ra)

CSC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen