Verwaltung und Sicherheit von Tablets


Unterstützung durch "Management Suite 9.5" und der Cloud-Services-Appliance: Landesk kündigt Clientmanagement für "HP ElitePad" an
Bei der Verwaltung des ElitePad gelten sowohl die Anforderungen eines PCs als auch die eines Tablet

(19.02.13) - Landesk Software hat die Verfügbarkeit von Client-Management-Funktionen für das kürzlich eingeführte "HP ElitePad"-Tablet bekanntgegeben. Landesk unterstützt das ElitePad mit der "Management Suite 9.5" und der Cloud-Services-Appliance.

Das HP ElitePad vereint die stabile Leistung eines PCs und die hohe Portabilität eines Tablet in einem Gerät und hebt sich dadurch von andern Tablets ab. Durch die Möglichkeit Windows 8 als Betriebssystem zu nutzen, kann das ElitePad mit allen verbrauchertypischen Funktionen aufwarten, die Mitarbeiter gerne auf privaten oder geschäftlichen Computer nutzen. Aufgrund dieser erweiterten Funktionalität gelten bei der Verwaltung des ElitePad sowohl die Anforderungen eines PCs als auch die eines Tablet. Verwaltungstasks, die bei einem PC keinerlei Probleme bereiten, können bei einem typischen Tablet-Gerät schwierig, nur eingeschränkt oder gar nicht ausgeführt werden.

Auch müssen sich IT-Abteilungen bei der Verwaltung und Sicherheit von Tablets ganz spezifischen Herausforderungen stellen: beispielsweise das Auffinden verloren gegangener Geräte, der Schutz von Unternehmensdaten beim Verlust oder Diebstahl von Geräten sowie der Umgang mit SIM-Karten, Apps für mobile Geräte und vieles mehr.

Landesk und HP haben gemeinsam eine Lösung für diese Herausforderungen erarbeitet. Mit ihr können Benutzer die leistungsstarken Funktionen und die Flexibilität des ElitePads nutzen, ohne den IT-Abteilungen zusätzlichen Aufwand zu bereiten und ohne ein weiteres Verwaltungstool zu benötigen.

Landesk kann Unternehmen bei der Verwaltung und Wartung des HP ElitePad unterstützen und sogar für zusätzliche Wertschöpfung sorgen, wenn das HP ElitePad wie folgt zum Einsatz kommt:

>> "Clientmanagement für ElitePad": Remote-Verwaltung von BIOS, Treibern, Konfiguration und Überwachung von HP Hardwarezustandsalarmen

>> "Find My ElitePad": schnelles Auffinden eines verloren gegangenen oder gestohlenen ElitePads durch Erhöhung der GPS-Polling-Rate zur genauen Verfolgung des Gerätestandorts

>> Schutz von Unternehmensdaten und persönlichen Daten: ElitePad Remote-Datenschutz für remote Sperren oder Rücksetzen des Geräts zur Löschung der Daten

>> Massenaktivierung von WWAN-Karten: Erfassung der SIM-Card-Daten von ElitePads, vereinfachte Inventarisierung und Aktivierung von WWAN-Karten
(Landesk Software: ra)

LANDesk Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cloud Computing-Services

  • Cloudera beseitigt Hindernisse für KI-Einführung

    Cloudera stellt die neueste Version der "Cloudera Data Services" vor. Damit wird Private AI On-Premises verfügbar und Unternehmen erhalten sichere, GPU-beschleunigte, generative KI-Funktionen hinter ihrer Firewall. Dank integrierter Governance und hybrider Portabilität können Unternehmen nun ihre eigene souveräne Daten-Cloud in ihrem eigenen Rechenzentrum aufbauen und skalieren, wodurch Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden. Cloudera ist der einzige Anbieter, der den gesamten Datenlebenszyklus mit denselben Cloud-nativen Services On-Premises und in der Public Cloud abdeckt.

  • Cloud-Expertise und Microsoft-Technologien

    Kyndryl, Anbieterin geschäftskritischer IT-Dienstleistungen, erweitert ihre verteilten Cloud-Funktionen, die auf dem KI-gestützten Adaptive-Cloud-Ansatz von Microsoft basieren: Das Angebot umfasst Beratungs-, Implementierungs- und Managed Services, die hybride, Multi-Cloud-, Edge- und IoT-Umgebungen nahtlos zusammenführen.

  • Hycu präsentiert "R-Shield"

    Hycu, Anbieterin moderner Data Protection für On-Prem, Cloud-Services und SaaS, hat Resiliency Shield (R-Shield) vorgestellt. Die branchenweit einzigartige Cyber-Resilience-Lösung ist in ihre Data-Protection-Plattform "Hycu Data Resiliency Cloud" (R-Cloud) integriert. Mit R-Shield verfügen Kunden nun über Funktionen zur Erkennung von Anomalien und Ransomware sowie über eine sofortige Wiederherstellung, um die Risiken zu bewältigen, die ungeschützte Daten für Unternehmen weltweit darstellen.

  • Permanentes Infrastruktur-Management

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, bringt mit "Progress Data Cloud" ein neues Angebot auf den Markt. Unternehmen können damit ihre Datenoperationen vereinfachen und dadurch ihre KI-Projekte beschleunigen. Gleichzeitig reduzieren sie die betriebliche Komplexität und den IT-Overhead.

  • Lösung für skalierbare Workload-Bereitstellung

    Alibaba Cloud hat die internationale Einführung ihres "Alibaba Cloud Container Compute Service" (ACS) bekannt gegeben. Der Service wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Workloads mit Container-Technologie zu vereinfachen und zu optimieren. ACS nutzt Kubernetes als Schnittstelle und bietet einen serverlosen Container-Service, der Rechenressourcen gemäß den Container-Standards bereitstellt.

  • Über ein Self-Service-Portal bereitgestellt

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), launcht eine neue, hocheffiziente Virtual Private Server (VPS)-Lösung. Die VPS-Pakete von Leaseweb sind für Unternehmen konzipiert, die eine Kombination aus außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis, schnellem lokalem Speicherplatz und einfacher Bereitstellung benötigen. Sie bieten erschwingliche Lösungen, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.

  • "Akamai Guardicore"-Segmentierung auf AWS

    Akamai Technologies erweitert ihre Segmentierungslösung um "Akamai Guardicore Segmentation". So unterstützt das Unternehmen die agentlose Umsetzung nativer Cloud-Ressourcen in Amazon Web Services (AWS) und baut damit seine vorhandenen Funktionen in Cloud-Umgebungen weiter aus.

  • Erweiterter Support von Google-Workloads

    Commvault stellt mit "Commvault Cloud Backup & Recovery for Google Workspace" ein neues Angebot für Google-Cloud-Workloads vor. Der Anbieter von Lösungen für Cyberresilienz, Backup und Recovery in hybriden Umgebungen bietet damit einen End-to-End-Schutz und sichert Gmail, Google Drive und Shared Drives. Wertvolle Unternehmensdaten lassen sich im Ernstfall wieder herstellen und sind konform zu rechtlichen Regularien vorgehalten.

  • Reaktionsfähigkeit bei Cyberattacken

    Commvault stellte im Rahmen ihres diesjährigen "Shift"-Events ihr neues Angebot "Cloud Rewind" für die Commvault-Cloud-Plattform vorgestellt. Dieser Dienst, der Cloud-native Funktionen für die Recovery und Rebuild verteilter Anwendungen aus dem Appranix-Portfolio integriert, bietet Cloud-zentrierten Unternehmen ein neuartiges und wertvolles Instrument, um ihre Fähigkeiten zur Cyberresilienz auf neue Fundamente zu stellen.

  • Neue Cloud-gehostete Services

    Juniper Networks kündigte mehrere funktionale Erweiterungen zur Sicherung von Rechenzentren an. Sie bieten eine verbesserte Netzwerktransparenz, -analyse und -automatisierung. Die flexible und einfach verwaltbare Netzwerklösung von Juniper für Rechenzentren enthält jetzt neue Cloud-gehostete Services, die KI nutzen, um erweiterte Erkenntnisse zum Anwendungsverhalten sowohl traditioneller als auch neuer KI-Workloads zu gewinnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen