Sie sind hier: Startseite » IT Security

In Echtzeit neue Bedrohungen erkennen


Machine Learning: Kaspersky steigert APT-Erkennung um 25 Prozent
Bedeutung von Machine Learning für die Zukunft der Cybersicherheit


Im ersten Halbjahr 2024 erkannte Kaspersky 25 Prozent mehr Advanced Persistent Threats (APTs) durch den Einsatz von Machine Learning (ML). Dabei wurden Tausende neue Bedrohungen aufgedeckt, die zielgerichtet Behörden, den Finanzsektor, Unternehmen und Telekommunikationsanbieter weltweit angriffen. Die Nutzung von Machine Learning in der Cybersicherheit bietet nicht nur technische Vorteile, sondern verändert auch die strategische Herangehensweise an das Bedrohungsmanagement. Durch die Automatisierung und intelligente Auswertung großer Datenmengen wird es möglich, Ressourcen gezielt zu nutzen und effizientere Schutzmaßnahmen zu implementieren.

So kommen unterschiedliche Machine-Learning-Modelle auch in Kaspersky-Lösungen zum Einsatz. Diese nutzen unter anderem Random Forest oder Term Frequency-Inverse Document Frequency (TF-IDF), um riesige Datenmengen zu verarbeiten und eine schnellere und genauere Erkennung von Bedrohungen zu gewährleisten. Die Kombination dieser Modelle ermöglicht es, Anzeichen für eine Kompromittierung (Indicators of Compromise, IoCs) zu identifizieren, die konventionellen Erkennungssystemen oft entgehen.

Das Zusammenspiel aus Machine Learning und dem Kaspersky Security Network (KSN) führte im ersten Halbjahr 2024 dazu, dass Kaspersky die Erkennungsrate für APTs um 25 Prozent steigern konnte. Das KSN verarbeitet täglich Millionen von Datenpunkten und kann dadurch in Echtzeit neue Bedrohungen erkennen und sofortige Gegenmaßnahmen ergreifen. Wenn neue Angriffsvektoren auftreten, werden die Modelle automatisch angepasst, um schnelle Erkenntnisse zu liefern, die Abwehrkräfte zu stärken und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu erhöhen.

"Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen", sagt Amin Hasbini, Head of META Research Center im Global Research & Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky. "Diese Technologien verbessern die Erkennungsgenauigkeit und fördern proaktive Verteidigungsstrategien, die Unternehmen dabei helfen, den sich entwickelnden Cyberbedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Die Zukunft der Cybersicherheit liegt in der ethischen Nutzung dieser Tools, um eine sicherere Welt für alle aufzubauen." (Kaspersky Lab: ra)

eingetragen: 29.11.24
Newsletterlauf: 12.12.24

Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

Identity, Plattformen, Firewalls, Datenschutz

  • Skalierbarer Schutz ohne Kompromisse

    WatchGuard Technologies stellt ihre neuen "Firebox"-Appliances der M-Serie vor. Die neuen Rackmount-Modelle wurden hinsichtlich Skalierbarkeit, Leistung und einfacher Bereitstellung optimiert und bieten Managed Service Providern (MSP) und ihren Kunden Sicherheit auf Unternehmensniveau für wachsende Netzwerke und moderne Hybridumgebungen.

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen