Sie sind hier: Startseite » IT Security

SASE ist keine Modeerscheinung


Keine Angst vor SASE: Sicherheit und Flexibilität für den digitalen Mittelstand
Klassische VPN-Lösungen, die vor 20 Jahren entwickelt wurden, können den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität nicht mehr gerecht werden. SASE setzt stattdessen auf moderne Zero-Trust-Prinzipien


Von Nikolei Engelke, Pre-Sales Engineer bei Nomios Germany

Der deutsche Mittelstand steht vor der Herausforderung, seinen Mitarbeitern flexiblen und gleichzeitig sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen zu ermöglichen – egal ob diese in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum betrieben werden. SASE, also Secure Access Service Edge, bietet hierfür eine zukunftsweisende Lösung, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit optimal verbindet.

SASE ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandenen Sicherheitssysteme zu konsolidieren und zentral zu steuern. Der Ansatz verbindet dabei verschiedene Sicherheitsfunktionen – von der klassischen Firewall über Zugriffskontrollen bis hin zum Schutz von Cloud-Anwendungen – in einem einheitlichen Framework. Durch die zentrale Kontrolle können wir sicherstellen, dass nur berechtigte Nutzer über sichere Verbindungen auf ihre Anwendungen zugreifen können – unabhängig davon, wo sich diese befinden.

Klassische VPN-Lösungen, die vor 20 Jahren entwickelt wurden, können den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität nicht mehr gerecht werden. SASE setzt stattdessen auf moderne Zero-Trust-Prinzipien. Zugriffe werden nur nach strenger Authentifizierung und ausschließlich auf die tatsächlich benötigten Anwendungen gewährt. Dies reduziert die Angriffsfläche erheblich und ermöglicht gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle.

Ein Beispiel für diesen Ansatz ist "Fortinet SASE": Die Lösung ermöglicht es, verschiedene Sicherheitskomponenten nahtlos zu integrieren und zentral zu verwalten. Dabei können Unternehmen schrittweise vorgehen und bestehende Systeme nach und nach in die neue Architektur einbinden. Die einheitliche Verwaltungsoberfläche vereinfacht dabei die Administration und reduziert den Schulungsaufwand für IT-Teams.

SASE ist besonders interessant für wachsende mittelständische Unternehmen, die ihren bisherigen IT-Strukturen entwachsen sind. Ab etwa 200 Mitarbeitern, mehreren Standorten oder zunehmender Cloud-Nutzung entstehen völlig neue Herausforderungen, die mit einer klassischen IT-Infrastruktur und den vorhandenen Ressourcen kaum noch zu bewältigen sind. Hier setzt Nomios mit einer ganzheitlichen Beratung an. In initialen Assessments wird die tatsächliche Bedarfslage analysiert und eine maßgeschneiderte Entwicklungsstrategie erarbeitet – denn jedes Unternehmen hat seine eigenen Schwerpunkte und Anforderungen an eine moderne Sicherheitsarchitektur.

Die erfolgreiche Implementierung solcher Sicherheitslösungen erfordert erfahrene Partner. Als IT-Dienstleister setzt Nomios auf lokale Präsenz und technische Expertise: Die Techniker implementieren und betreuen die Lösungen direkt in der Infrastruktur der Kunden - ob vor Ort oder in der Cloud. Unser Ziel ist es, Sicherheit für unsere Kunden so einfach und sorglos wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch, dass wir sie bei der schrittweisen Migration begleiten und die Systeme optimal auf ihre Bedürfnisse abstimmen."

Präventive IT-Sicherheit ist dabei nicht nur eine technische, sondern vor allem eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Investitionen in moderne Sicherheitskonzepte wie SASE deutlich günstiger sind als die nachträgliche Schadensbehebung nach erfolgreichen Cyberangriffen. SASE ist keine Modeerscheinung, sondern eine notwendige Evolution der Unternehmenssicherheit im Zeitalter der Digitalisierung. (Nomios: ra)

eingetragen: 08.05.25

Nomios Germany: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cybersicherheit plus Wiederherstellung

    Bitdefender und Cypfer haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch erweitert Bitdefender ihr Portfolio um fortschrittliche Dienste für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Analyse und die Wiederherstellung. Zu den im Rahmen der Partnerschaft erweiterten Diensten von Bitdefender gehören etwa GravityZone, die einheitliche Plattform des Anbieters für Sicherheit, Risikoanalyse und Compliance, die Managed Detection and Response (MDR) sowie weitere Dienste.

  • Im Bereich Cybersicherheit geschützt

    Bitdefender hat ihre Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Scuderia Ferrari HP, der Formel-1-Rennabteilung von Ferrari, verlängert. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Bitdefender zu verlängern, einem Unternehmen, das die Werte von Ferrari in Bezug auf Innovation, Exzellenz und Zuverlässigkeit teilt. In einem Sport, in dem jedes Detail zählt, spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle. Einen Partner wie Bitdefender an unserer Seite zu haben, ermöglicht es uns, uns vollkommen auf unsere Rennaktivitäten zu konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Technologie und Daten durch einen der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit geschützt sind", erklärt Lorenzo Giorgetti, Chief Racing Revenue Officer bei Ferrari.

  • Schutz vor KI-basierten Bedrohungen

    Mimecast hat KI-Funktionen in ihrem Portfolio vorgestellt, die umfassenden Schutz vor KI-basierten Bedrohungen bieten. Dazu gehört ein neu eingeführter "Mihra"-KI-Agent für Ermittlungszwecke, der bei Nutzern des "Human Risk Command Center" von Mimecast eine bis zu siebenfach schnellere Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht hat. Diese Innovationen wurden auf der Mimecast Elevate25, der Anwenderkonferenz des Unternehmens, präsentiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen