Nahtlos in IT/OT-Umgebungen integrierbar


NTT Data und Palo Alto Networks optimieren die Private-5G-Sicherheit beim industriellen Einsatz
Neuer Managed Service verbessert die Netzwerksichtbarkeit und automatische Threat Response


NTT Data, Anbieterin digitaler Business- und Technologie-Services, stellt einen neuen Managed Security Service vor. Er basiert auf den Technologien von Palo Alto Networks und verbessert die Private-5G-Sicherheit in Industrie- und Operational-Technology (OT)-Umgebungen. Das innovative Angebot wird als schlüsselfertiger Managed Service bereitgestellt und bietet Unternehmen ein Private-5G-Netzwerk mit der Transparenz und Sicherheit, die in heutigen OT-Umgebungen erforderlich sind.

Durch die Kombination der Next-Generation Firewall (NGFW) und OT/ IoT-Subskriptionen von Palo Alto Networks mit der Private-5G-Architektur von NTT Data bietet der neue Service Nutzern eine verbesserte Netzwerktransparenz, Zugangskontrolle sowie automatisierte Funktionen im Bereich Threat Detection and Response. Mit der Palo Alto Networks NGFW können Unternehmen eine Zero-Trust-Sicherheit umsetzen, die maschinelles Lernen (ML) beinhaltet, um nur die relevanten Verbindungen, Anwendungen und Protokolle zuzulassen, die für ein Netzwerk benötigt werden.

Die Private-5G-Netze von NTT Data eignen sich unter anderem für Branchen wie die Fertigung, das Gesundheitswesen und das Transportwesen, da sie eine schnelle und zuverlässige Konnektivität an jedes Endgerät bringen und so für eine nahtlose und sichere Kommunikation in komplexen industriellen Umgebungen sorgen. (NTT Data: ra)

eingetragen: 05.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Der neue Managed Service ist einfach einzurichten sowie zu verwalten und lässt sich nahtlos in IT/OT-Umgebungen integrieren.

NTT Data Deutschland: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen