Umfassender Schutz von Daten überall


Forcepoint präsentiert KI-gestützte Data Detection and Response
Die KI-Mesh-Technologie von Forcepoint klassifiziert Daten hochpräzise und liefert kontextbezogene Einblicke


Forcepoint bringt ihre Next-Generation Data-Detection-and-Response-Lösung (DDR) auf den Markt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ermöglicht die Lösung eine schnelle und präzise Datenklassifizierung und Risikoanalyse sowie eine automatisierte Abwehr von Bedrohungen.

Zur Identifikation von Risiken klassifizieren herkömmliche Data-Detection-and-Response-Systeme Daten mit vergleichsweise ungenauen Methoden. Im Gegensatz dazu arbeitet "Forcepoint DDR" Hand in Hand mit dem modernen "Forcepoint Data Security Posture Management" (DSPM), um kontextbezogene Einblicke in Datenrisiken und Sicherheitslücken zu gewähren. Die KI-Mesh-Technologie von Forcepoint DSPM liefert Unternehmen und Behörden eine hochpräzise Klassifizierung, tiefgreifende Informationen über den Datenkontext und ermöglicht damit präzise, dynamische Maßnahmen zur Minimierung von Datenrisiken.

Das neue Forcepoint DDR bietet Next-Generation-Datensicherheitsfunktionalitäten zur kontinuierlichen Überwachung und Analyse von Dateiinhalten, Datenbewegungen, Berechtigungen, Aktivitäten und anderen Risikofaktoren. Die KI-Mesh-Technologie kann sensible Daten schnell und genau klassifizieren und ermöglicht es Sicherheitsteams, Erkennungsregeln anzupassen und Schwachstellen hervorzuheben. Um Risiken sofort und präzise zu minimieren, können die Teams automatische Aktionen anstoßen oder Administratoren nächste Schritte vorschlagen. Der proaktive Ansatz von Forcepoint DDR hilft den Sicherheitsteams dabei, verborgene Risiken aufzudecken und potenzielle Bedrohungen zu stoppen, bevor sie sich zu Sicherheitsverletzungen entwickeln. (Forcepoint: ra)

eingetragen: 04.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Laufende Erkennung von Bedrohungen und Sichtbarkeit von Datenrisiken. Die Software überwacht und identifiziert Datenrisiken kontinuierlich und reagiert darauf.

Forcepoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen