KI-Romance Scams brechen nicht nur Herzen


"Romance Baiting": gefährlichste Form des Romance Scams
Romance Scams stellen nach wie vor eine ernstzunehmende Bedrohung dar


Die Researcher von Tenable warnen, dass Romance Scams nach wie vor eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen. Die Schadenssummen können mitunter enorm sein: In Niedersachsen etwa gebe es Opfer, die mehrere 10.000 Euro durch Romance Scams verloren hätten, so das dortige LKA. Die Scammer nutzen Dating-Apps und Messenger, um Kontakt zu ihren Opfern aufzunehmen, die auf Partnersuche sind. Dabei überrascht es nicht, dass die Scammer mittlerweile auch generative KI einsetzen, um ihren Nachrichten den letzten Schliff zu verpassen und die Illusion zu perfektionieren.

"Viele dieser Scammer operieren aus dem Ausland und sprechen kein fließendes Deutsch", erklärt Satnam Narang, Senior Research Engineer bei Tenable. "KI hilft ihnen dabei, ausgefeilte, emotional überzeugende Nachrichten zu verfassen, die ihre Scams glaubwürdiger und schwerer durchschaubar machen."

Romance Scams betreffen jede Altersgruppe und Gesellschaftsschicht, aber Senioren und Menschen, die nach lukrativen Investitionsmöglichkeiten suchen, sind am stärksten gefährdet. Die Taktiken der Scammer sind vielfältig und reichen von der Imitation unterschiedlichster Personae mithilfe gestohlener Fotos bis hin zu durchorchestrierten "Sugar-Daddy"- und "Sugar-Mommy"-Kampagnen – mit dem Ziel, Opfer zu Finanztransaktionen zu bewegen. Auch kostenpflichtige Adult-Video-Chats werden instrumentalisiert, um sich Profite zu erschleichen.

Die aktuell gefährlichste Form des Romance Scams ist das "Romance Baiting", auch bekannt als "Pig Butchering". Bei diesen langfristig angelegten Betrugsmaschen suggerieren die Scammer Intimität und bauen so Vertrauen auf, bevor sie ihre Opfer dazu überreden, in fingierte Krypto- oder Trading-Plattformen zu investieren. Diese besonders perfide Methode hat im Hinblick auf Verbreitung und finanziellen Schaden anderen Scams inzwischen den Rang abgelaufen.

"Romance Scams bringen Menschen mitunter um ihre gesamten Ersparnisse, und das ist herzzerreißend", ergänzt Narang. "Opfern werden oft zu Unrecht Vorwürfe gemacht: Diese Scams sind hochgradig manipulativ, spielen mit Gefühlen und nutzen Schwächen aus, die wir im Grunde alle teilen."

Gestohlenes Geld wiederzubeschaffen, ist nahezu unmöglich, insbesondere wenn es sich um Kryptowährung handelt. Außerdem gehen Scammer häufig sogar noch einen Schritt weiter und nehmen ihre Opfer erneut ins Visier: indem sie sich als "Recovery Agents" ausgeben und ihnen versprechen, das verlorene Geld wiederzubeschaffen – gegen eine Gebühr versteht sich.

Eine gesunde Skepsis ist hier die beste Verteidigung. Wenn Sie jemand, den Sie noch nie persönlich getroffen haben, um Geld bittet – sei es aufgrund eines plötzlichen Notfalls, einer großartigen Geschäfts- oder Investitionsmöglichkeit –, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken schrillen. Wenn Sie glauben, einem Scam aufgesessen zu sein, melden Sie den Vorfall unverzüglich der örtlichen Polizei und der zuständigen Zentralstelle Cybercrime. (Tenable: ra)

eingetragen: 18.02.25

Tenable Network Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Tipps und Background-Wissen

  • Qilin erpresst seine Opfer doppelt

    Qilin zählt inzwischen zu den aktivsten und wirkungsvollsten Ransomware-Operationen weltweit. Die Schadsoftware verbreitet sich zunehmend über etablierte Cybercrime-Netzwerke und spielt eine zentrale Rolle in aktuellen Bedrohungsmodellen. Die ersten Versionen wurden 2022 unter dem Namen "Agent" veröffentlicht und später vollständig in Rust neu entwickelt. Ab Ende 2023 gewann die Gruppe durch gezielte Angriffe auf VMware-ESXi-Systeme an Sichtbarkeit. Im Jahr 2024 folgten funktionale Erweiterungen, darunter ein Chrome-Stealer sowie leistungsfähigere Mechanismen zur Verschlüsselung und zur Umgehung von Sicherheitslösungen.

  • 25 Jahre USB-Stick

    Ein Vierteljahrhundert USB-Stick - und er ist noch immer im Einsatz. Ursprünglich als revolutionäre Innovation im Bereich der Flashspeicher gefeiert, übernimmt er heute andere, kritische Aufgaben beim Schutz von vernetzten OT-Systemen. Natürlich bleibt er weiterhin ein praktischer, portabler Speicher, der schnell zur Hand ist und als Notfall-Backup für die Präsentation dient. Doch obwohl der USB-Stick in Zeiten von Hybrid-Cloud und omnipräsenter Vernetzung längst als überholt gelten könnte, ist das Gegenteil der Fall: In moderner Form übernimmt das Massenspeichergerät inzwischen eine Schlüsselfunktion in der Cyber-Abwehr.

  • Anstieg steuerbezogener Phishing-Aktivitäten

    Cyberkriminelle nutzen saisonale Ereignisse gerne aus - die Steuersaison bildet da keine Ausnahme. Sie nutzen den erhöhten Stress, die knappen Fristen und die sensiblen Finanzdaten, um sich Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Angesichts der bevorstehenden Fristen in den USA und der EU beobachtete das Team von Threat Labs im März 2025 einen Anstieg der Phishing-Angriffe um 27,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat - viele davon enthielten Finanzinformationen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen