Koordinierte Mobilisierung pro-russischer Akteure


Reaktion zeigt, wie schnell sich das russische Propaganda-Ökosystem an aufkommende geopolitische Spannungen anpassen kann
Operationen zielten darauf ab, ein positives Russlandbild zu fördern, indem Russlands Verantwortung für den Zwischenfall bestritten wurde


Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) hat eine schnelle und koordinierte Mobilisierung pro-russischer Akteure, die Informationsoperationen (IO) durchführen, unmittelbar nach dem gemeldeten russischen Drohneneinflug in den polnischen Luftraum am 9./10. September 2025 beobachtet. Die Recherche zeigt, wie etablierte pro-russische Einflussnetzwerke flexibel genutzt wurden, um schnell eine Reihe abgestimmter Narrative zu verbreiten, die Russlands strategischen Zielen dienen sollten.

Zentrale Erkenntnisse umfassen:

>> Koordinierte Narrative: Pro-russische IO-Akteure – darunter die Kampagnen Portal Kombat (KERCHBRIDGE), Doppelganger (FIGURNYBRIDGE) und Niezależny Dziennik Polityczny (NDP) – verbreiteten rasch Botschaften zur Beeinflussung und hatten dabei mehrere, sich überschneidende Ziele.

>> Vier Hauptziele: Die Operationen zielten darauf ab,
## ein positives Russlandbild zu fördern, indem Russlands Verantwortung für den Zwischenfall bestritten wurde.
## die NATO und den Westen zu beschuldigen und einen Vorwand für die eigene politische Agenda zu konstruieren.
## das Vertrauen in die polnische Regierung im eigenen Land zu untergraben.
## die internationale Unterstützung für die Ukraine zu schwächen, indem argumentiert wurde, Verteidigungsausgaben sollten stattdessen auf nationale Bedürfnisse konzentriert werden.

>>Taktische Anpassungsfähigkeit: Die schnelle Reaktion zeigt, wie schnell sich das russische Propaganda-Ökosystem an aufkommende geopolitische Spannungen anpassen kann mit der Absicht, Polen sowie NATO-Verbündete als vorrangige Ziele für fortgesetzte Einflussaktivitäten zu festigen.

John Hultquist, Chief Analyst der Google Threat Intelligence Group (GTIG), kommentiert die Vorfälle: "Die pro-russischen Desinformationsbemühungen, die regelmäßig Polen ins Visier nehmen, ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, Polens Reaktion auf die Drohnenvorfälle zu untergraben. Physische Angriffe und Desinformation wirken Hand in Hand, um das Vertrauen der Gesellschaft in ihre Institutionen zu erodieren." (Google Cloud: ra)

eingetragen: 04.11.25

Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Tipps und Background-Wissen

  • Cloud- & Container-Umgebungen absichern

    Container und Kubernetes haben die Entwicklung und Bereitstellung moderner Anwendungen grundlegend verändert. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Skalierbarkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit. Doch diese Vorteile bringen auch neue Risiken mit sich. Mit der steigenden Zahl von Containern wächst auch die Angriffsfläche - und damit wiederum die Anforderungen an Sicherheitskonzepte, die über klassische Ansätze hinausgehen müssen.

  • Mit CREM-Verfahren tatsächliche Risiko einschätzen

    Gerade müssen Unternehmen entscheiden, ob sie auf Windows 11 updaten, da der Support für Windows 10 ausläuft. Anlass genug, um über notwendige Möglichkeiten zu sprechen, wenn Systeme aus unterschiedlichen Gründen nicht aktualisiert werden können.

  • Koordinierte Mobilisierung pro-russischer Akteure

    Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) hat eine schnelle und koordinierte Mobilisierung pro-russischer Akteure, die Informationsoperationen (IO) durchführen, unmittelbar nach dem gemeldeten russischen Drohneneinflug in den polnischen Luftraum am 9./10. September 2025 beobachtet. Die Recherche zeigt, wie etablierte pro-russische Einflussnetzwerke flexibel genutzt wurden, um schnell eine Reihe abgestimmter Narrative zu verbreiten, die Russlands strategischen Zielen dienen sollten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen