Sie sind hier: Startseite » IT Security

Vertrauenswürdige Identitätslösungen


Fingerabdruckscanner von HID erhalten BSI-Zertifizierung
Fingerabdruckscanner mit einer BSI-Zertifizierung wurden umfassend getestet und haben bewiesen, dass sie biometrische Daten sicher verarbeiten können


HID, Anbieterin von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, hat für ihre Zehnfingerscanner HID Guardian 100 und HID Guardian 200 eine Zertifizierung des BSI erhalten. Sie bestätigt die Konformität der Geräte mit der Technischen Richtlinie "Biometrie in hoheitlichen Anwendungen" (BSI TR-03121).

Der biometrische "Scanner Guardian 100" ist speziell für die Herausforderungen großvolumiger Identitätsmanagement-Anwendungen konzipiert und bietet eine einfache, schnelle und forensisch hochwertige Erfassung flacher Fingerabdrücke. Das Produkt HID Guardian 200 ist zudem in der Lage, auch gerollte Fingerabdrücke zu erfassen und liefert sowohl für flache als auch gerollte Abdrücke hochwertige Bilder in bester forensischer Qualität. Beide Modelle erfassen zuverlässig feuchte und trockene Finger ohne Neukalibrierung dank der Moisture-Discriminating-Optics (MDO)-Technologie.

Vom BSI haben die beiden Scanner nun eine Zertifizierung erhalten, die eine Konformität der Geräte mit der Richtlinie BSI TR-03121 im Hinblick auf das Function Module AH-FP-OPT beziehungsweise das Function Module PAD-FP-APP bestätigt. Das Funktionsmodul OPT beschreibt die Anforderungen an optische Fingerabdruckscanner etwa hinsichtlich der Bildqualität. Im Modul PAD (Presentation Attack Detection) geht es um die Spezifikationen für die Erkennung von Präsentationsangriffen im Zusammenhang mit der Erfassung biometrischer Merkmale von Fingerabdrücken. Die Zertifikate, die HID erhalten hat, sind bis September 2028 (OPT) beziehungsweise bis September 2029 (PAD) gültig.

Fingerabdruckscanner mit einer BSI-Zertifizierung wurden umfassend getestet und haben bewiesen, dass sie biometrische Daten sicher verarbeiten können. Die Zertifizierungen tragen dazu bei, dass die Benutzer darauf vertrauen können, dass die Scanner zuverlässig funktionieren und vertrauliche Daten sicher vor einem unbefugten Zugriff oder vor Manipulationen schützen. Die Zertifizierung BSI FM PAD-FP-APP ist besonders wichtig, da sie sicherstellt, dass ein Fingerabdruckscanner Präsentationsangriffe wie gefälschte Fingerabdrücke oder veränderte biometrische Daten wirksam erkennen und verhindern kann.

"Für die Erfassung von biometrischen Daten in Behörden und für hoheitliche Anwendungen – wie zum Beispiel German Identity Documents (GDI) und Alien Registration Enrollment (ARE) – gibt es in Deutschland strikte Vorgaben des BSI hinsichtlich Standards, Interoperabilität und Sicherheit. Wir freuen uns, dass wir mit unseren beiden Fingerabdruckscannern den Zertifizierungsprozess nun erfolgreich durchlaufen haben. Für uns besteht dadurch eine große Chance, unsere Position als Anbieter von Lösungen für den Public-Bereich weiter zu festigen", betont Mike White, Senior Product Manager, Biometrics BU Extended Access Technologies bei HID. (HID: ra)

eingetragen: 22.01.25
Newsletterlauf: 10.04.25

HID: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Warum die Chatkontrolle der falsche Weg ist

    Der Verband der Internetwirtschaft e.V. eco warnt vor der im Zuge der EU-Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (CSAM-VO) geplanten Chatkontrolle und fordert die Bundesregierung und EU-Mitgliedstaaten auf, den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft abzulehnen.

  • Expertise in puncto Cyber-Resilienz

    Absolute Security, Anbieterin von Enterprise Cyber Resilience, und Aqaio, Value Added Distributor für IT-Sicherheit, haben eine Distributionsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz unterzeichnet. Aqaio wird ab sofort das gesamte Absolute Security-Portfolio mit den Secure-Access- sowie den Secure Endpoint-Lösungen in der DACH-Region vertreiben.

  • Aufstieg von KI und autonomen Agenten

    SailPoint, Anbieterin im Bereich Enterprise Identity Security, präsentiert ihre Vision für die Zukunft der Unternehmenssicherheit. Diese basiert auf der SailPoint Plattform, die identitäts- und datenorientierte Sicherheit auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) bietet und Unternehmen bei der Steuerung von Zugriffsrechten, der Risikodetektion und der Reaktion auf aufkommende Bedrohungen unterstützt. Zudem stellt der Anbieter Innovationen wie "SailPoint Agent Identity Security", "SailPoint Observability & Insights" sowie wichtige Updates für "SailPoint Data Access Security und Atlas" vor.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen