Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Erster Kunde Vitakraft


Partnerschaft von CTO Balzuweit und All for One führt zu erfolgreicher Einführung von Managed Archive Services
Einführung des Managed Archive Service für SAP und Non-SAP-Kunden


Mit der Einführung des Managed Archive Service für SAP und Non-SAP-Kunden erreicht die seit bald zwei Jahrzehnten bestehende enge Partnerschaft zwischen CTO Balzuweit und der All for One Group einen bedeutenden Meilenstein. Die Lösung ermöglicht Unternehmen die zuverlässige und rechtssichere Archivierung von Dokumenten aller Art. Die Partnerschaft begann 2007 mit der gemeinsamen Entwicklung einer Schnittstelle für Archiv und Rechnungswesen zu DCW, einem auf AS/400 basierten Finanzbuchhaltungssystem. Diese Zusammenarbeit resultierte in der Gewinnung zahlreicher gemeinsamer Kunden und legte den Grundstein für weitere Projekte im SAP-Umfeld.

Vielseitige Kompatibilität und flexible Datenspeicherung
Die Einführung des Managed Archive Services stellt eine innovative Lösung für zuverlässige und hochperformante rechtssichere Archivierung dar. Der Service ist flexibel mit verschiedenen ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics NAV kompatibel. Sowohl die Anbindung an ERP-Systeme mit Web-Services und -Schnittstellen als auch die Datenspeicherung im internen Netzwerk (on premise) oder in der Cloud (z. B. Microsoft Azure oder Amazon AWS) sind möglich. Durch den voll integrierten Ansatz des Content Servers sind die Recherche und der Zugriff auf Dokumente über das ERP-System sowie die benutzerfreundliche Web-Oberfläche möglich. Zusätzlich bietet der Service eine Archivierung nach SAP ArchiveLink Standard und ist SAP zertifiziert sowie nahtlos in SAP S/4HANA integrierbar.

Highlights des Managed Archive Services:
>> Rechtssichere Archivierung beliebiger Inhalte
>> SAP-Datenarchivierung zur Verbesserung der Systemlaufzeiten
>> Hochperformante Verwaltung aller Dokumenten- & Datenmengen
>> Verschlüsselung nach aktuellen Industriestandards
>> Microsoft Teams-Integration
>> Flexible Bereitstellungsoptionen: Shared oder dediziert
>> Betriebsmodell für die Azure Cloud
>> Modular erweiterbar oder kündbar
>> Kosteneffiziente Alternative zu bestehenden Archiv-Lösungen

Erster Kunde Vitakraft
Vitakraft, ein Managed Archive Kunde der ersten Stunde, konnte durch die Einführung des neuen Archivsystems erhebliche Verbesserungen in der Archivierung und Performance erzielen. Zu Beginn des Projekts wurden bis zu 20 Millionen Dokumente aus einer reinen SAP-Archivierung in das neue System migriert. Dabei unterstützte das Team von All for One und CTO Baluzweit bei der Performance-Analyse des Alt-Archivs und optimierte die Migrationsleistung durch gezielte Anpassungen in der Quell-Datenbank.

Als neue Anforderungen zur Archivierung von SAP Knowledge Provider-Dokumenten auftraten, entwickelten und implementierten All for One und CTO Balzuweit eine maßgeschneiderte Lösung. Innerhalb des laufenden Migrationsprojekts wurde durch die All for One und CTO Balzuweit eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt und erfolgreich implementiert. Trotz der Komplexität der Anforderungen zeichnete sich die Zusammenarbeit durch eine unkomplizierte und flexible Kommunikation aus, die auf einem offenen und vertrauensvollen Verhältnis zwischen Kunde und Projektpartner basierte.

Vitakraft äußert sich positiv: "Der Managed Archiv Service hat uns geholfen, unsere komplexen Dokumentenmanagement-Anforderungen sowohl in SAP- als auch in Non-SAP-Systemen effizient zu bewältigen. Die nahtlose Integration und das professionelle Management haben unsere Arbeitsabläufe optimiert und uns die Sicherheit gegeben, dass unsere Daten stets sicher und zugänglich sind."

Der hoch performante Service zeigte sich auch in den schnellen Reaktionszeiten nach dem Go-Live des neuen Archivs im April 2023. Vitakraft konnte bereits frühzeitig mit dem neuen Archivsystem arbeiten, während parallel die Migrationsarbeiten im Hintergrund bis Juni 2024 fortgeführt wurden. Dies ermöglichte eine nahtlose Integration und Nutzung des neuen Systems, ohne auf wichtige Archivierungsfunktionen verzichten zu müssen. (All for One Group SE: ra)

eingetragen: 27.09.24
Newsletterlauf: 15.11.24

All for One Group: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen