Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

regio iT nutzt Idgard von Uniscon


Idgard ist eine Versiegelungsmethode für Cloud-Dienste - Sie basiert auf dem BMW-Förderprogramm Trusted Cloud-Projekt "Sealed Cloud"
ucloud, ein permanenter, persönlicher Online-Datenspeicher ist Teil der stadtwolke, einem Cloud Computing-Dienst der regio iT für Kommunen, kommunale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen

(07.04.14) - Nutzern der "ucloud", des Datenspeichers im Cloud Computing-Dienst "stadtwolke" der regio iT, steht künftig eine sichere Datenablage zur Verfügung. Basis dieser Erweiterung ist die Anbindung von ucloud an das Produkt Idgard der Firma Uniscon GmbH. Der Cloud Computing-Service Idgard setzt ein patentiertes Sicherheitskonzept um, mit dem sowohl die Daten auf dem Server als auch die Verbindungsdaten auf höchstem Niveau geschützt werden. regio iT und Uniscon informieren über ihre Kooperation und die neue Dienstleistung auf der CeBIT.

ucloud, ein permanenter, persönlicher Online-Datenspeicher ist Teil der stadtwolke, einem Cloud Computing-Dienst der regio iT für Kommunen, kommunale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Die in ucloud gespeicherten Daten oder Verzeichnisse können mit anderen Nutzern aus einer Organisation oder auch mit Kunden geteilt werden. Auch können mehrere Mitarbeiter von unterschiedlichen Orten aus an einem Projekt arbeiten und dabei gemeinsam die Daten nutzen. Nicht zuletzt können zum Beispiel auch Kunden auf Daten in ucloud zugreifen, für die sie eine Berechtigung haben. ucloud erfüllt schon heute hohe Sicherheitsanforderungen und wird im sicherheitszertifizierten Rechenzentrum der regio iT mit Standort in Deutschland betrieben.

Nun haben verschiedene Ereignisse in der jüngsten Zeit aber gezeigt, dass auch mit der Erfüllung hoher Sicherheitsanforderungen eine Überwachung der Kommunikation und ein Zugriff auf Daten nicht ausgeschlossen werden können. Viele Kunden der regio iT haben aber häufig mit sensiblen Daten zu tun und sind auch rechtlich verpflichtet, die höchste Vertraulichkeit zu bewahren. Die regio iT erweitert deshalb ucloud um Idgard. Idgard bringt die Sicherheit von ucloud auf höchstes Niveau.

Idgard ist eine Versiegelungsmethode für Cloud-Dienste. Sie basiert auf dem BMWE Förderprogramm Trusted Cloud-Projekt "Sealed Cloud" und wurde von Uniscon gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) entwickelt.
Entsprechend dem Konzept von Seaed Cloud schafft Idgard eine "versiegelte" Infrastruktur für Cloud Computing, der Unternehmen ihre Daten und Geschäftsgeheimnisse sicher anvertrauen können. Sämtliche Daten bleiben innerhalb dieser Infrastruktur und werden nicht, wie es heute häufig vorkommt, beim Betrachten auf Smartphones und Tablets im Hintergrund auf unsichere Server geladen.

Die Daten werden bei Idgard verschlüsselt auf den Servern abgelegt. Auf die von den Nutzern verwendeten Schlüssel haben Uniscon und regio iT als Provider selbst keinen Zugriff. Nur der Nutzer selbst verfügt über seinen Schlüssel, der gemäß "Advanced Encrytion Standard" (AES256) verschlüsselt ist. So hat er die volle Kontrolle über seine Daten und die Gewissheit, dass ausschließlich er die Daten sehen kann.

Idgard schützt außerdem auch die Verbindungsdaten. Diese Daten könnten Hinweise geben, wer mit wem, wann, wie oft und wie lange über das Internet verbunden war. Auch diese Daten sind schützenswert, da auch diese Informationen sensibel sein können. Der Betreiber der Cloud kann diese Daten nicht einsehen.

Zusätzlich ist der physische Zugang zu den Servern auf besondere Art gesichert, z. B. gibt es besondere Zugangssicherungen. Bevor an Servern gearbeitet werden kann, werden diese heruntergefahren und alle Daten aus dem Daten- und Arbeitsspeicher auf andere, sichere Server verschoben oder gelöscht. (regio iT gesellschaft für informationstechnologie: ra)

regio iT: Kontakt und Steckbrief

regio iT: Weitere Infos Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen