Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Sicheres Cloud Computing Made in Swiss


Schutz vor Identitäts- und Datendiebstahl mit einer modernen Zwei-Faktor-Authentifizierungstechnologie
Schweizer Cloud Service Provider sichert Login mit "SecurAccess"

(13.05.14) - Das Schweizer Unternehmen swiss cloud computing ag bietet mit seinen Mitarbeitern Lösungen in den Bereichen SaaS (Software-), IaaS (Infrastruktur-), DaaS (Desktop as a Service) und Cloud Backup mit Rechenzentren in Zürich und Genf an. Von Anfang an suchte Sascha Carroccio, CTO und Mitbegründer der swiss cloud computing ag, nach einer Sicherheitslösung für den sicheren Login, die den Anforderungen und der Philosophie des Schweizer Cloud Service Provider entsprach.

Um die hohe Sicherheit beim Login in die Cloud zu gewährleisten, war schnell klar, dass eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS die gesuchte Lösung sein sollte. Allerdings gab es aufgrund dieser speziellen Anforderungen nur wenige Anbieter im Markt, die diese erfüllen konnten.

"Als Service Provider im Cloud Computing-Umfeld haben wir lange nach einer flexiblen und zukunftsfähigen Lösung für den hochsicheren Login gesucht", führt Sascha Carroccio, CTO swiss cloud computing ag, aus. Weitere Kriterien waren eine geräte- und eine serverseitige SIM-Kartenunabhängigkeit. Anlässlich der World Hosting Days 2013 im Europapark in Rust traf er mit Erich Kronfuss, Niederlassungsleiter Österreich der ProSoft Software Vertriebs GmbH, zusammen, um über die Möglichkeiten der Token-losen Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess von SecurEnvoy zu sprechen. Die Identitätsmanagement-Software machte von Beginn an einen guten Eindruck.

Nach intensiven Gesprächen mit Herrn Kronfuss und einer erfolgreichen Pilotphase entschieden sich die Schweizer für SecurAccess. Die Lösung bietet gleich mehrere Übertragungsmedien für den sechsstelligen Passcode, beispielsweise SMS, SoftToken-App oder E-Mail. Daneben war dem CTO wichtig, dass während dieses gesamten Zeitraums ProSoft mit gutem Service und Support bereit stand, beispielsweise bei der Integration des SMS-Gateways. (SecurEnvoy: ra)

SecurEnvoy: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen