Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-native Anwendungssicherheit


Serie-E-Investment: Snyk baut ihren Sicherheitsansatz mit Fokus auf Entwicklern weiter aus
Das Unternehmen erweitert zudem sein Führungsteam und die globale Präsenz


Snyk gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-E-Finanzierung in Höhe von insgesamt 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Die Transaktion umfasste sowohl Primär- als auch Sekundärangebote und bringt 175 Millionen US-Dollar an neuem Kapital in das Unternehmen. Damit hat das Unternehmen bisher insgesamt 470 Millionen US-Dollar aufgebracht, mit einer Bewertung von 4,7 Milliarden US-Dollar nach dieser Runde. Dies entspricht einer Vervierfachung seit Anfang 2020.

Die Runde wurde von Accel und Tiger Global angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren Addition, Boldstart Ventures, Canaan Partners, Coatue, GV (ehemals Google Ventures), Salesforce Ventures, Stripes und von BlackRock verwalteten Fonds. Zu den neuen Investoren gehören Alkeon, Atlassian Ventures, Franklin Templeton, Geodesic Capital, Sands Capital Ventures und Temasek.

Mit dieser Investition kann Snyk die schnell wachsende, weltweite Nachfrage für ihre Cloud-native Plattform für Anwendungssicherheit bedienen. Die Plattform ist die einzige Lösung, die auf Entwickler zugeschnitten ist. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Sicherheit und ermöglicht die Behebung von Problemen für alle kritischen Komponenten moderner Anwendungen, einschließlich des Anwendungscodes, Open-Source-Bibliotheken, der Container-Infrastruktur und Infrastruktur als Code.

Zusätzlich gibt das Unternehmen die Einstellung neuer Mitarbeiter bekannt. Diese sind Chief Marketing und Customer Experience Officer Jeff Yoshimura, CIO Erica Geil und der Vice President, Asia Pacific Japan (APJ) Sales, Shaun McLagan. Mit Michael Scarpelli, Chief Financial Officer, Snowflake, und Ping Li, Partner, Accel, wurden auch zwei neue Vorstandsmitglieder ernannt.

Peter McKay, CEO von Snyk, sagt: "Uns sind die Erfahrungen der 2,2 Millionen Entwickler, die verschiedene Anwendungen mit Lösungen von Snyk auf sichere Weise erstellen, sehr wichtig. Deshalb sind wir bis jetzt so erfolgreich – und wir sind uns sicher, dass auch die Zukunft herausragende Möglichkeiten für uns bringt. Die aktuelle Investition ermöglicht es uns, unser Wachstum auf allen Ebenen zu beschleunigen. Wir verdoppeln unsere erfolgreiche produktgesteuerte Wachstumsstrategie, erweitern unseren Kundenstamm, rekrutieren weltweit neue Talente für unser Team und expandieren geografisch."

Ein neuer Sicherheitsansatz ist nötig
Heutzutage sind 43 Prozent der Datenschutzverletzungen auf Schwachstellen in der Anwendungssicherheit zurückzuführen. Dementsprechend sind sich viele Unternehmen bewusst, dass ein neuer Sicherheitsansatz dringend erforderlich ist. Seit der Gründung 2015 ist es ein Hauptanliegen von Snyk, die Branche zu transformieren. Snyk unterstützt Entwickler dabei, Sicherheit frühzeitig im Entwicklungsprozess zu integrieren, anstatt dieses Thema erst danach an ein separates Sicherheitsteam zu übergeben.

In der digitalen Transformation und im Cloud-Zeitalter wird dieser Ansatz noch wichtiger. Software-Releases gab es früher ein paar Mal im Jahr – jetzt sind es mehrere an einem Tag. Jedes Unternehmen, das bereits DevOps einsetzt, sollte dies um einen DevSecOps-Ansatz erweitern. Außerdem müssen Sicherheitskonzepte überdacht werden: Entwickler sollten dabei mehr in den Fokus gerückt werden, ebenso die Sicherheit von Cloud Native-Anwendungen. Die Snyk Plattform für Cloud-native Anwendungssicherheit unterstützt Entwickler dabei, sichere Anwendungen zu erstellen – und das mit der Geschwindigkeit, die heute entscheidend für den Unternehmenserfolg ist.

Snyk ist Vorreiter bei der Transformation der traditionellen Entwicklerrolle. Entwickler haben heutzutage mehr Verantwortung beim Thema Sicherheit. Um erfolgreich zu sein, benötigen sie deshalb Ergebnisse in Echtzeit, automatisierte Gegenmaßnahmen und die Integration von Sicherheit in ihre Arbeitsabläufe. Zudem sollten Sicherheitsteams mehr mit Entwicklern zusammenarbeiten, um die Sicherheit und umfassende Steuerung über alle Anwendungen, Infrastrukturen und Cloud-Dienste des Unternehmens hinweg zu ermöglichen.

Ping Li, Partner bei Accel, sagt: "Wir kennen das Snyk-Team bereits von Beginn an und sind Investoren der ersten Stunde. Während unserer Partnerschaft haben wir aus erster Hand miterlebt, wie sich Snyk mit großem Engagement für Entwickler- und Sicherheitsteams einsetzt. Und ihre Vision ist Wirklichkeit geworden. Wir freuen uns sehr darauf, die Erfolge von Snyk 2021 und darüber hinaus zu unterstützen."

Mehr Entwickler weltweit erreichen
Heute gibt es ca. 27 Millionen Software-Entwickler weltweit. Diese Zahl wird voraussichtlich in der kommenden Dekade um 75 Prozent steigen. Snyk fördert seit langem andere Unternehmen, die ebenfalls die Bedürfnisse von Entwicklern im Fokus haben. Dadurch wird Sicherheit umfassend in das vielfältige Ökosystem von Entwickler-Tools integriert. Snyk möchte ihren Partnern darüber hinaus eine neue Arbeitsweise vermitteln, die bessere Sicherheitsmaßnahmen ohne größere Reibungsverluste ermöglicht.

Die Snyk Intel Vulnerability Datenbank wird von innovativen, entwicklerzentrierten Technologieunternehmen wie Atlassian, Datadog, Docker, Dynatrace, Google, Red Hat, Salesforce und Twilio verwendet.

Chris Hecht, Head of Corporate Development bei Atlassian, sagt: "Wir denken, dass Snyks ‚Developer-First‘-Sicherheitskonzept ein fantastisches Werkzeug für Entwickler und Unternehmen ist. Lösungen von Snyk haben sich bei vielen Gelegenheiten optimal mit unseren Tools ergänzt. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Snyk durch eine Investition von Atlassian Ventures zu erweitern."

Alex Kayyal, Partner, Salesforce Ventures International, sagt: "Salesforce Ventures war ein früher Investor von Snyk und wir freuen uns, unsere Partnerschaft weiter auszubauen, besonders da verschiedene Entwicklungsteams bei Salesforce Snyk anwenden. Die digitale Transformation wird immer schneller, daher ist der Ansatz von Snyk, Sicherheit früher im Entwicklungszyklus zu integrieren, für Unternehmen von großer Bedeutung.

Erweitertes Führungsteam
Um bei der Umsetzung der nächsten Wachstumsphase zu unterstützen, hat Snyk ihr Führungsteam mit Jeff Yoshimura, Chief Marketing und Customer Experience Officer, Erica Geil, Chief Information Officer, und Shaun McLagan, Vice President, APJ Sales, verstärkt.

Jeff Yoshimura bringt 25 Jahre Erfahrung in der Führung von Teams bei Elastic (NYSE), Zuora (NYSE) und Salesforce (NYSE) mit. Zuletzt war Jeff Yoshimura sechs Jahre bei Elastic tätig, wo er das Unternehmen von den Anfängen bis zum Börsengang mit aufbaute und ein 150-köpfiges globales Marketingteam leitete. Mit Snyks Fokus auf einer produktgesteuerten Wachstumsstrategie wird Jeff Yoshimura die Teams für Community, Marketing, Kundenerfolg und Services leiten, um ein vollständig integriertes, kundenzentriertes Erlebnis zu gewährleisten.

Erica Geil kommt von Groupon (NYSE), wo sie mehr als zehn Jahre in den Bereichen Engineering, IT und Operations tätig war, zuletzt als Vice President of Global Engineering und Operations. In ihrer neuen Rolle möchte Erica Geil eine einheitliche Vision und Strategie für Technologie und Sicherheit entwickeln, um Snyk bei ihren Wachstumsplänen zu unterstützen.

Shaun McLagan wird die Expansion und das Wachstum von Snyk in APJ vorantreiben und die Go-to-Market-Teams von Snyk in Australien, Indien, Japan, Korea, Neuseeland und Singapur ausbauen. McLagan, der in Singapur ansässig ist, bringt mehr als 25 Jahre Führungserfahrung im Bereich Sicherheit in APJ mit und war zuvor bei Dell EMC, RSA und Veeam Software tätig.

Neue Aufsichtsratsmitglieder
Snyk begrüßt außerdem zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat: Michael Scarpelli ist derzeit als Chief Financial Officer bei Snowflake tätig, zuvor war er von 2011 bis 2019 CFO bei ServiceNow. Seine Erfahrung mit innovativen, wachstumsstarken börsennotierten Unternehmen wird für Snyk in der nächsten Wachstumsphase von sehr großem Wert sein.

Ping Li ist seit 2004 bei Accel und hat einen Investitionsfokus auf Cloud-native Technologieplattformen. Er war in der Vergangenheit für zahlreiche erfolgreiche Investitionen verantwortlich, darunter Cloudera (NYSE), Demisto (übernommen von Palo Alto Networks), Heptio (übernommen von VMware), Sumo Logic (NASDAQ) und Tenable (NASDAQ). (Snyk: ra)

eingetragen: 07.05.21
Newsletterlauf: 20.07.21

Snyk: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen