Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Conet-Rechenzentren nach ISO 27001 zertifiziert


Full-Managed IT Services und Hosting in Rechenzentren von Conet nach ISO 27001 zertifiziert
TÜV Nord bestätigt hohe Qualitätsstandards und strenge Sicherheitskriterien


Für ihr wachsendes Leistungsangebot in den Bereichen Managed Services, Outsourcing und Cloud Computing hat Conet die Zertifizierung für Informationssicherheit nach ISO 27001 erhalten. Mit der Vergabe des offiziellen Zertifikats bestätigt die TÜV Nord Cert GmbH die "regelwerkskonforme Anwendung der ISO/IEC 27001:2013 im Managementsystem der Conet Services GmbH". Der Geltungsbereich umfasst die "Erbringung von Full-Managed IT-Services und Hosting-Dienstleistungen durch den IT-Dienstleister am Standort Frankfurt auf eigener IT-Infrastruktur in georedundanten Rechenzentren".

Innerhalb der Conet-Unternehmensgruppe verfügen bereits der inzwischen durch Conet übernommene, ehemalige ACT-Standort in Niederkassel bei Bonn über eine ISO-27001-Zertifizierung und der Hauptsitz der zu Conet gehörenden Babiel GmbH in Düsseldorf über ein ISO-27001-Zertifikat nach BSI-Grundschutz. Die jüngste Zertifizierung vervollständigt damit das IT-Outsourcing-Portfolio in den Conet-Rechenzentren.

"Das Zertifikat belegt nun auch offiziell seitens der Prüfer des TÜV Nord die hohe Qualität und die strengen Sicherheitskriterien, die wir für unsere Behörden- und Wirtschaftskunden schon immer einhalten", erklärt Claus Frömbgen, seit ihrer Gründung Geschäftsführer der Conet Services GmbH. "Angesichts immer komplexeren IT-Anforderungen und einer Vielzahl von Anbietern am Markt ist ein solcher Nachweis hoher Prozesssicherheit im IT-Betrieb für Auftraggeber von Großkonzern bis zum Mittelstand eine wichtige Orientierungshilfe."

Das IT-System- und Beratungshaus Conet hostet und betreibt als Teil seines umfangreichen Leistungsspektrums auch Kundensysteme – auf die jeweiligen Anforderungen ausgerichtet in Teil- oder Full-Outsourcing. Zu den IT-Betriebs-Kunden des IT-Dienstleisters gehören neben Bundesbehörden, Banken und Großunternehmen auch zahlreiche Mittelständler wie die Niederkasseler LEMO Maschinenbau GmbH. (Conet: ra)

eingetragen: 21.04.19
Newsletterlauf: 20.05.19

CONET: Kontakt und Steckbrief

Erfolg. Unsere Leidenschaft. CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data.

Mit rund 700 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET zwölf Standorte in Deutschland und Österreich.

CONET bietet ein breites Portfolio an IT-Betriebsleistungen und Managed Services von Rechenzentrumsbetrieb bis Cloud Computing. Neben dem Rechenzentrumsbetrieb sowie dazu gehöriger Beratung umfasst das Leistungsspektrum insbesondere die Konzeption und Installation von IT-Systemen, Migrationsprojekte, ITIL-konformen Support und Remote-Wartung, Backup und Disaster Recovery. Speziallösungen für den Finanzsektor wie Direct Market Access und Proximity Solutions sowie sichere und hochverfügbare Angebote für Cloud Computing und Hosting unterstützen den täglichen Geschäftsbetrieb optimal und helfen dabei, den stets wachsenden Anforderungen an die Systemstabilität und Verfügbarkeit gerecht zu werden.

Kontakt
CONET
Peter Lenz, Business Development
Theodor-Heuss-Allee 19; 53773 Hennef
Tel.: +49 2242 939-728
E-Mail: plenz(at)conet.de
Web: www.conet.de

Lesen Sie auch:
Entspannter IT-Betrieb mit CONET
Flexible Managed Services und IT Outsourcing
Best Practice: IT-Betrieb bei der LEMO Maschinenbau GmbH
CONET bei YouTube

Lesen Sie mehr:
Georedundant über zwei Rechenzentren
Dynamisches, flexibles, marktorientiertes Wachstum


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen