Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud mit wachsenden Nutzerzahlen


Datev kann den Wachstumstrend aus dem Cloud- und Outsourcing-Umfeld bestätigen
Eine weitere Form des Outsourcings betreibt Datev mit dem Application Service Providing (ASP)-Angebot


(18.07.11) - Zentrale Dienstleistungen aus dem Rechenzentrum zählen seit jeher zu den Stärken der Nürnberger Datev eG. Seit nun vier Jahrzehnten bietet der IT-Dienstleister Dienste an, die heute unter modifizierten sowie technisch aktuellen Vorzeichen unter dem Begriff Cloud wieder breite Aufmerksamkeit finden. Diesen Trend nimmt das Unternehmen auf und nutzt die neuen Möglichkeiten, zentral angebotene Leistungen weiter auszubauen und stärker zu modularisieren. So will die Genossenschaft ihren Anwendern noch mehr Flexibilität und Mobilität bei der Nutzung von Software, Hardware und Infrastruktur ermöglichen.

Mit den IT-bezogenen Leistungen für die Mitglieder und Unternehmen verfügt Datev über ein sicheres Standbein in einem soliden, umsatzstarken und zukunftsträchtigen Umfeld: Der Branchenverband Bitkom geht für den deutschen Markt für Outsourcing im laufenden Jahr von einem Zuwachs um 4,3 Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro aus. Der Untersuchung zufolge wird insbesondere der Trend zum Cloud Computing dem Outsourcing-Markt zusätzlich Auftrieb verschaffen. In diesem Marktsegment soll der Umsatz in diesem Jahr sogar um rund 55 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro steigen.

Den Wachstumstrend kann auch die Datev für ihre vielfältigen Lösungen aus dem Cloud- und Outsourcing-Umfeld bestätigen. Mehr als 46.000 kleine und mittelständische Unternehmen nutzen inzwischen beispielsweise gemeinsam mit ihren steuerlichen Beratern die Möglichkeit, ihre Buchführungsbelege über das Datev-Rechenzentrum in digitaler Form zentral zu verwalten und zu bearbeiten. Digitalisierte Bilder der Originaldokumente werden dabei sicher im Rechenzentrum archiviert, wo sie sowohl der Kanzlei als auch dem Unternehmen jederzeit zur Verfügung stehen.

Nahezu 25.000 Betriebe haben die Online-Anwendungen bereits im weitergehenden Einsatz, um ihre täglichen Geschäftsvorgänge zu organisieren – von den Kassen- und Rechnungsbüchern über Lohndaten und Zahlungsverkehr bis hin zu Buchführungs- und Gehaltsauswertungen. Dabei wird die Plattform stetig ausgebaut und technisch verfeinert: Neu verfügbar ist etwa eine Online-Anwendung zur zentralen Verwaltung der Bankkonten, eine weitere für die Auftragsbearbeitung und Rechnungsschreibung steht in den Startlöchern. Außerdem wurde aktuell die Arbeitsoberfläche des Programm-Pakets Unternehmen online auf einen neuen technischen Standard gehoben und optisch an das Erscheinungsbild der aktuellen Datev pro-Software angepasst.

Zusätzlich steigt auch die Nutzung von Cloud Computing-Services durch lokal installierte Software. Bei dieser Form von hybriden Lösungen greifen die lokalen Programme auf aktuelle Informationen von der zentralen Plattform im Rechenzentrum zu.

Jubiläum: Zehn Jahre "Datevasp"
Eine weitere Form des Outsourcings betreibt Datev mit dem Application Service Providing (ASP)-Angebot, das in Kürze sein zehnjähriges Bestehen feiert. Seit Oktober 2001 haben Kanzleien und Unternehmen die Möglichkeit, sich von der IT-Administration zu entlasten und ihre Server und Datev-Anwendungen im Rechenzentrum der Genossenschaft betreiben zu lassen. Das IT-Manage­ment der Software sowie der dafür nötigen IT-Infrastruktur wird dann dort erledigt, inklusive des Server- und Netz-Monitorings, der Wartung und Administration der Server sowie des Einspielens der Software-Updates und der Datensicherung. Rund 900 Kunden nutzen inzwischen diese umfassende Outsourcing-Lösung, die als Private Cloud bezeichnet werden kann.

Das Auslagern von IT-Management-Funktionen muss sich jedoch nicht auf Software des Nürnberger Dienstleisters beschränken. Im Rahmen des IT-Sourcings stehen Unternehmen und Kanzleien weitere Datev-Services rund um das Hosting und den Betrieb von IT-Infrastrukturen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht dabei vom vollständigen Anwendungsmanagement bis hin zum Basisbetrieb von IT-Systemen im gesicherten Rechenzentrum. Auch Datev-System-Partner können das IT-Sourcing nutzen, um damit ihr eigenes Leistungsspektrum zu erweitern, ohne hohe Investitionskosten schultern zu müssen. Aus einem modular aufgebauten Leistungskatalog stellen sie sich die Komponenten für ihre individuelle Lösung zusammen, auf der sie dann ihren eigenen ASP-Dienst betreiben.

Datenschutz und Datensicherheit als Prämisse
Zentrales Element für das Erbringen ihrer Leistungen ist für die Datev der Themenkomplex Datenschutz und Datensicherheit. Seit Bestehen des Unternehmens verwaltet dieses im Rechenzentrum höchst vertrauliche Informationen wie Lohn-, Rechnungswesen- und Steuerdaten. Dabei unterwirft sich Datev in Bezug auf Sicherheit und Verschwiegenheit den berufsständischen Anforderungen der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte.

Das bewährte Sicherheitssystem, mit dem diese Daten geschützt werden, bleibt auch in Zeiten der Cloud bestehen. Deshalb setzt der IT-Dienstleister ausschließlich auf geschlossene Cloud-Systeme mit einer Mehr-Faktor-Authentifizierung. Ein Nutzer erhält nur dann Zugriff auf seine Daten, wenn er sich mittels einer Hardware-Komponente in Verbindung mit einer PIN-Eingabe authentisiert hat. Die Verbindung mit dem Rechenzentrum wird zudem über eine VPN(Virtual Private Network)-Tunnelung geschützt.

Vom Know-how der Genossenschaft in Sachen Sicherheit und Verlässlichkeit profitieren die Kunden auch über eine Reihe von Dienstleistungen, die zum Teil ebenfalls über das Rechenzentrum bereitgestellt werden. So fungiert dies für die Anwender der Online-Lösungen wie auch der lokal installierten Datev-Software als zentrale Datendrehscheibe. Weitgehend automatisiert werden Informationen auf sichere Weise zwischen mittelständischen Unternehmen, deren Steuerberatern und rund 200 Institutionen in Deutschland ausgetauscht – darunter Finanzverwaltungen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Banken oder Berufsgenossenschaften.

IT-Sicherheit aus der Cloud
Ein weiterer häufig genutzter Dienst des Rechenzentrums ist die revisionssichere Archivierung von Daten aus Datev-Anwendungen. Darüber hinaus steht mit der "Datensicherung online" eine kostengünstige und vom Handling komfortable Möglichkeit zur Verfügung, um ein komplettes Backup von Geschäftsdaten im Rechenzentrum zu hinterlegen. Die Schnittstelle zur elektronischen Außenwelt lässt sich mittels des Infrastruktur-Services Datevnet pro absichern. Dabei schützt eine zentrale Sicherheitszone bei Datev die Anwender zuverlässig vor Viren, Trojanern oder Phishing-Versuchen.

Gegen das Ausspähen auf dem elektronischen Kommunikationsweg lassen sich Informationen durch eine automatische E-Mail-Verschlüsselung schützen. Sie stellt für Datevnet-Anwender sicher, dass jede ausgehende Mail zentral und ohne Aufwand durch den Nutzer verschlüsselt wird. Ebenso werden ankommende verschlüsselte Nachrichten zentral entschlüsselt, ohne die Abläufe in Unternehmen oder Kanzlei zu behindern. (Datev: ra)

Datev: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen