Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Zugang zur Application-Security vereinfachen


Applikationssicherheit in der Cloud: Zusammenarbeit mit Cloud Computing-Anbietern bietet ein neues Security-as-a-Service-Angebot
Bedenken bezüglich der Sicherheit und Privatsphäre verlangsamen die Akzeptanz von Cloud Computing weltweit

(04.11.13) - DenyAll startet in die Cloud mit dem Ziel, Organisationen, egal welcher Größe, den Zugang zur Application-Security zu vereinfachen. Jetzt ist die DenyAll-Produktlinie "Protect" auf Amazon Web Services verfügbar. Hiermit bietet DenyAll den Unternehmen eine weitere Möglichkeit, ihre IT mit einer WAF-Lösung zu schützen. Die Zusammenarbeit mit Cloud Computing-Anbietern bietet ein neues Security-as-a-Service-Angebot, das speziell auf kleinere Organisationen ausgerichtet ist. Diese basieren auf den heutigen Produkten und auf der neuen Cloud-basierten Lösung, die bis Jahresende angekündigt ist.

Bedenken bezüglich der Sicherheit und Privatsphäre verlangsamen die Akzeptanz von Cloud Computing weltweit. Dabei bietet die Cloud gerade für Hersteller von Sicherheitslösungen die Möglichkeit, ihre Technologie einem viel breiteren Publikum zugänglich zu machen, von großen Unternehmen über mittlere bis hin zu kleinen Unternehmen. Die DenyAll-Schwachstellen-Scanner-Produktlinie "Detect" ist bereits jetzt als Cloud-basierter Dienst verfügbar.

Nun kündigt DenyAll ihre umfassende Cloud Computing-Strategie an. Kernbereiche sind:

>> Bereitstellung
ihrer Web Application Firewalls (WAF) auf der Amazon Web Services-Plattform;
>> Partnerschaften mit Cloud-Anbietern, um deren Infrastruktur zu sichern und neue Dienste zu ermöglichen;
>> Aufbau einer neuen Cloud-basierten Security-Lösung für kleine und mittlere Organisationen.
>> DenyAll Protect ist ab heute auf Amazon Web Services verfügbar

Die "DenyAll Protect AMI" ist eine neue Variation der "DenyAll Web Application & Services Firewalls" "sProxy", "rXML" und "rWeb". Kunden haben jetzt eine weitere Möglichkeit, auf die DenyAll WAF-Lösungen zuzugreifen: neben der Installation der Produkte in der bisherigen Form haben sie jetzt die Möglichkeit, sich eine DenyAll Protect-Instanz in der Amazon Cloud einzurichten - vom AWS-Marktplatz oder direkt aus der EC2-Konsole. Die nötige Lizenz kann von einem DenyAll Partner gekauft werden um in wenigen Minuten geschützt zu sein. Die Lizenz kann nach der Anzahl der Applikationen oder der Größe der virtuellen Maschine erstellt werden. Die Produkte sind funktionell gleich, haben aber den Vorteil der geografischen Flexibilität, der Skalierbarkeit und den vorgehaltenen Ressourcen der Amazon-Infrastruktur. Das Bereitstellen einer WAF, gleich ob generell oder nur kurzzeitig, ist somit viel einfacher!

Partnerschaften mit Cloud-Anbietern
DenyAll arbeitet bereits seit vielen Jahren mit IT-Outsourcing-Unternehmen zusammen. Hierzu zählen u.a. Agarik, Atos, Noris Network und Prosodie, die DenyAll WAF-Lösungen für ihre Kunden als Managed Service in Deutschland und Frankreich anbieten.

Seit geraumer Zeit hat DenyAll mit einigen Cloud-Providern eine enge Zusammenarbeit begonnen, um zum einen deren Infrastruktur zu schützen und zum anderen einen neuen Cloud-basierten Security Service zu installieren.

DenyAll verkündigt hierzu drei neue Partnerschaften:
>> Outscale:
der französische IaaS-Provider bietet einen neuen Service mit DenyAll Protect, der das AMI Konzept für die automatisierte Lizenz-Lieferung sowie die Abrechnung, basierend auf dem durch die WAF gefilterten Datenvolumen, nutzt;
>> Telehouse: das internationale DataCenter-Unternehmen fügt den Schwachstellen-Scan-Service, basierend auf DenyAll Detect, zu ihren Haupt-Cloud-Services hinzu und wird in den nächsten Wochen einen Managed-WAF-Service, basierend auf DenyAll Protect, anbieten;
>> Cloudwatt: DenyAll und der französische Cloud-Anbieter "Cloudwatt" haben ein Partnerschaftsabkommen für die Bereitstellung von Security-as-a-Service für Cloudwatt-Kunden unterzeichnet. Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Unterschiedliche Geschäftsmodelle, abhängig von den jeweiligen Anforderungen, werden derzeit mit den Partnern umgesetzt. Basierend auf diesen Erfahrungen wird DenyAll weltweit neue Partnerschaften mit weiteren Cloud-Anbietern eingehen.

Die neue Security-as-a–Service-Lösung
Alle Organisationen und Unternehmen benötigen Application Security. Aber die meisten kleinen und mittleren Unternehmen haben nicht unbedingt die erforderliche Kompetenz im eigenen Haus, um eine WAF verwalten zu können, obwohl speziell in diesem Bereich DenyAll in den letzten Jahren ihre Produkte stark optimiert hat. Somit ist ein einfacher Ansatz erforderlich, um den Bedürfnissen dieses breiteren Marktes gerecht zu werden. Hier greifen die Vorteile des Cloud-Ansatzes, der schnell und anforderungsorientiert skalieren kann. DenyAll hat ein neues Security-as-a-Service-Paket erarbeitet, das die bewährte Application Security Plattform nutzt. Dieses neue Produkt wird über Service-Provider, darunter Telekommunikationsunternehmen, Hoster und Cloud MSSPs, angeboten. Es wird in wenigen Monaten verfügbar sein. (DenyAll: ra)

DenyAll: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen