Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing-Strategien und Digitalisierung


"EuroCloud"-Konferenz präsentiert zukunftsweisende Lösungen zu Cloud Computing-Sicherheit, -Transformation, Compliance, Trusted Cloud, Innovation und Wertschöpfung
Welche vertrauensbildenden Maßnahmen motivieren die deutsche Wirtschaft, Cloud-Dienste in relevanten Betriebsprozessen zu nutzen?

(22.02.16) - Am 1. Juni lädt der Verband der Cloud Computing-Wirtschaft zur 6. EuroCloud Deutschland Conference in die Wolkenburg nach Köln ein. Cloud-Experten, Cloud-Start-ups und -Anwenderunternehmen treffen sich, um sich im umfangreichen Tagungsprogramm über aktuelle Entwicklungen rund um die Digitalisierung sowie gewinnbringende Cloud Computing-Strategien zu informieren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Bis zum 14. März 2016 können Interessierte im Call for Papers ihre Ideen einreichen, die sie in einem Vortrag vor dem exklusiven Publikum präsentieren oder diskutieren möchten.

Die Digitalisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft schreitet rasant voran. Das Internet hält in immer mehr Bereichen Einzug und innovative Informations- und Kommunikationstechnologien sind gefragt, um die zahlreichen neu gewonnenen Daten zu verarbeiten, auszuwerten und nutzbringend einzusetzen. Ob in der Produktion, im Handel oder im Dienstleistungssektor – die Digitalisierung verändert nachhaltig Prozesse und Geschäftsmodelle. "Um diesem Wandel zu begegnen, müssen sich spätestens jetzt die Unternehmen mit dem Thema Cloud befassen. Denn ohne gut durchdachte Cloud Computing-Strategien ist keine Digitalisierung möglich und sie verlieren den Anschluss an den Wettbewerb", sagt Andreas Weiss, Direktor von EuroCloud Deutschland_eco e. V.

Die 6. EuroCloud Deutschland Conference (ECDC) wird sich deshalb am 1. Juni in Köln genau mit diesen Themen befassen. Unter dem Titel "Cloud-Strategien und Digitalisierung" können Interessierte ihre innovativen Konzepte, Projekte, Initiativen und Ideen präsentieren, die Unternehmen bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen effizient und zukunftsweisend unterstützen.

Im Call for Papers sucht EuroCloud Referenten zu folgenden Schwerpunkten:

>> Trusted Cloud: Welche vertrauensbildenden Maßnahmen motivieren die deutsche Wirtschaft, Cloud-Dienste in relevanten Betriebsprozessen zu nutzen?

>> Cloud-Transformation: Wer liefert das Orientierungswissen zur Digitalen Transformation unter Einbeziehung von Cloud-Diensten in eine Gesamtstrategie?

>> Cloud-Sicherheit: Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Absicherung der Daten und Prozesse und wo liegen die Kernrisiken?

>> Innovation und Wertschöpfung: Die Arbeitswelt verändert sich durch die Nutzung cloudbasierter Dienste zunehmend und ermöglicht neue Geschäftsmodelle und Optimierung. Wer sind die Champions und was lernen wir daraus?

>> Compliance: Datenschutz, Servicegarantien, Qualitätsnachweise, Verträge – welche Herausforderungen gibt es jenseits der Funktionalität und wie kann sachlich damit umgegangen werden?

Der Vortrag sollte eine Dauer von maximal 20 Minuten haben. Gefragt sind unabhängige Erfahrungsberichte und Lösungen für konkrete Probleme, keine Verkaufs- und Werbevorträge oder Produktpräsentationen. Dabei sollen auch die Strategien, Vorteile und Erkenntnisse aus konkreten Kampagnen und dem direkten Kundendialog ersichtlich werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 14. März 2016. (EuroCloud Deutschland_eco: ra)

EuroCloud Deutschland_eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen