Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Verknüpfung zwischen Cloud-Katalog & ECSA


Europaweiter Anbieter-Zusammenschluss "Cloud28+" schafft Marktübersicht und nutzt Zertifizierungskriterien von EuroCloud
Anwendung von Cloud Computing-Services vorangetrieben werden, indem die größten Hürden der Cloud Computing-Nutzung wie mangelnde Kenntnisse, Sicherheitsbedenken und Rechtsunsicherheit ausgeräumt werden

(28.10.15) - 110 Partner aus der EU haben sich bei "Cloud28+" zusammengefunden, um einen One-Stop-Shop für Cloud Computing-Services vorzustellen. Dieser zentrale Katalog wurde jetzt in einer Betaversion erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es, dass Unternehmen einfach und transparent genau die Cloud Computing-Services finden, die ihren Bedürfnissen und den jeweiligen lokalen Regulierungs-/Gesetzesbestimmungen sowie Sicherheitsanforderungen entsprechen – und das ohne die Barrieren, die durch die Fragmentierung des europäischen Markts bestehen.

Dabei soll die Anwendung von Cloud Computing-Services vorangetrieben werden, indem die größten Hürden der Cloud Computing-Nutzung wie mangelnde Kenntnisse, Sicherheitsbedenken und Rechtsunsicherheit ausgeräumt werden. Entscheidend dafür ist, dass der "Unified European Cloud Catalogue" von Cloud28+ nicht einfach nur ein Nachschlagewerk à la Gelbe Seiten ist. Der Katalog geht Hand in Hand mit dem EuroCloud Star Audit (ECSA) und sorgt so für ein hohes Maß an Transparenz für Kunden und Cloud-Service-Anbieter. Anhand der Einordnung der gelisteten Angebote können sie erkennen, ob sich diese einer Selbstauskunft (Self Assessment) oder gar der vollständigen ECSA-Zertifizierung unterzogen haben. Die Berichte sollen öffentlich einsehbar werden, sodass genau nachvollziehbar wird, wie die für ihre Bedürfnisse relevanten Kriterien erfüllt werden. Kostspielige individuelle Audits entfallen und Anbieter können sich durch die neutrale Prüfung einen wichtigen Wettbewerbsvorteil sichern.

ECSA-Gütesiegel als Kernelement
"In enger Zusammenarbeit haben wir die technische und logische Verknüpfung zwischen dem Cloud Computing-Katalog und dem ECSA hergestellt und wir freuen uns sehr, dass unser Gütesiegel für Cloud Services ein Kernelement der Cloud28+-Strategie darstellt", sagt Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland_eco e.V. und Managing Director EuroCloud Europe. Der ECSA wurde ursprünglich in Deutschland als wichtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl vertrauenswürdiger Cloud Services entwickelt. Mittlerweile wurde das Cloud Certification Framework international ausgeweitet und kommt sogar in Asien zum Einsatz. Beim ECSA prüfen unabhängige Auditoren Cloud-Services-Anbieter, unter anderem in den Bereichen Vertrag und Compliance, Sicherheit, Betrieb und Infrastruktur. Zudem dient das auf der Website verfügbare ECSA-Assessment-Tool als wichtiges Werkzeug bei der Orientierung zu relevanten Kriterien, die Kunden und Anbieter zu berücksichtigen haben (https://eurocloud-staraudit.eu).

Meilenstein für Weg in die Digitalisierung
Cloud28+ (cloud28plus.eu) ist eine von HP als Inkubator geförderte Community aus allen wichtigen Cloud-Stakeholdern, darunter Service Provider, Reseller, ISVs, Channelpartner, Entwickler und öffentliche Instanzen. Gemeinsam wollen sie die Verfügbarkeit von Cloud Services für Unternehmen in Europa vorantreiben und bei der Transformation hin zu hybrider Infrastruktur unterstützen. Als deutscher Vertreter ist auch EuroCloud-Deutschland-Mitglied CANCOM/Pironet dabei. "Cloud28+ sehen wir als weiteren Meilenstein, um Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu begleiten, indem ihnen ein übersichtlicher Katalog über das europäische Cloud-Angebot an die Hand gegeben wird. Dass hierbei die bereits etablierten Zertifizierungsstandards des EuroCloud zum Tragen kommen, erleichtert Anwendern zusätzlich die Auswahl der Cloud Services", sagt Khaled Chaar, Managing Director Business Strategy bei Pironet NDH.

Kompatibilitätsprüfung für OpenStack
Im Cloud28+ Catalogue sind nun zahlreiche Angebote gelistet und es werden ständig mehr. Sie basieren auf einem einheitlichen Regelwerk im Hinblick auf Kosten, Sicherheit und Qualität. Der Nutzer kann sogar den gewünschten Rechenzentrumsstandort/-anbieter auswählen. Es werden nur Angebote aufgenommen, die einer Kompatibilitätsprüfung für OpenStack (in diesem Fall konkret HP Helion) Stand halten. Dies limitiert zwar die Bandbreite an Angeboten, stellt aber damit eine verlässliche Qualitätsstufe dar, besonders im Hinblick auf Interoperabilität und Vermeidung des sogenannten "Vendor-LockIn". Der Zugriff ist nach einer Registrierung kostenlos möglich. Der offizielle Start ist für Dezember 2015 geplant.
(EuroCloud Deutschland_eco: ra)

EuroCloud Deutschland_eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen