Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

IT-Security als Software-as-a-Service


it-sa 2012: F-Secure kündigt Erweiterung ihrer SaaS-Security-Lösung an
Softwaredienstleistungen der SaaS-Management-Lösung "Protection Service for Business"

(16.10.12) - Auch dieses Jahr ist F-Secure wieder auf der it-sa vom 16. bis 18. Oktober in Nürnberg vertreten. In Halle 12, Stand 426 informiert F-Secure Kunden, Partner und Interessierte über sein aktuelles Portfolio. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr dabei auf den Angeboten in den Bereichen Management. Im Fokus des Auftritts werden die Softwaredienstleistungen der SaaS-Management-Lösung "Protection Service for Business" stehen. Mit der Lösung können kleine und mittlere Unternehmen ihre Systeme durch Dienstleister verwalten lassen.

Im Zentrum der Messegespräche stehen insbesondere die Risiken, die durch unterlassene oder unvollständig durchgeführte Software-Updates entstehen. 70 Prozent der Sicherheitslücken in einem Netzwerk entstehen durch unterlassene Updates. Doppelt ärgerlich: In rund 90 Prozent der Fälle stünde ein Patch ohne weiteres zur Verfügung. Darüber hinaus informieren Experten von F-Secure auf dem Stand über Technologien und Lösungen für den Einsatz in Unternehmen und durch Service-Partner. Im Forum Blau referiert F-Secure über "Cybercrime & Cyberwar". Der Vortrag von Rüdiger Trost, Sicherheitsexperte bei F-Secure, findet am Mittwoch, den 17.Oktober von 15:45 bis 16:00 Uhr im Forum Blau statt.

Viele Unternehmen unterschätzen das Risiko durch nicht aktualisierte Software und sehen nur den erhöhten Zeitaufwand und Produktionsverlust durch lästige Updates. Doch unterlassene Patches reißen Sicherheitslücken auf. Nicht aktualisierte Software ist heutzutage ein Hauptrisiko für die Datensicherheit in Unternehmen. Oft bleibt in der Realität gerade mal für Microsoft-Updates Zeit, während der Aktualisierungsprozess für Anwendungen anderer Hersteller unkoordiniert abläuft oder völlig ausfällt. Nicht gepatchte Software ist aber die wichtigste Angriffsmethode sowohl für gezielte Angriffe wie auch Einfallstor für massenhaft verbreitete Malware. Alle Internet-basierten Anwendungen, insbesondere aber auch Browser oder Browser Plug ins wie zum Beispiel Adobe oder Apple Quick Time, sollten ganz oben auf der Update-Prioritätenliste stehen.

Gerade bei immer heterogeneren Netzwerken ist es für den Administrator unerlässlich, seine Software zu aktualisieren. F-Secure-Experten stehen hier den interessierten Kunden zur Verfügung, um auch über solche Risiken aufzuklären.

Security-as-a-Service-Lösung
Mit F-Secure Protection Service for Business bietet F-Secure Administratoren und Partnern eine hervorragende Lösung, Sicherheit für kleinere und mittlere Unternehmen effektiv zu verwalten. Partner können diesen Kunden, die oft nicht über Zeit oder Ressourcen für eine eigene Verwaltung ihrer IT-Sicherheit haben, einen effektiven Dienst anbieten. Windows- und Mac-Computer, Dateiserver, Microsoft Exchange Server und Mobilgeräte wie Tablets und Smartphones können so sicher über eine einzige Plattform verwaltet werden. (F-Secure: ra)

F-Secure: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen