Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing hat strategische Bedeutung


Cloud Computing-Perspektive für die Finanzbranche - Ist die Cloud die Lösung für alle Probleme?
Es spielt keine große Rolle, ob Unternehmen Cloud Computing oder herkömmliches Outsourcing nutzen


(01.03.11) - Zum zehnjährigen Jubiläum des Management-Forums von Finanz Informatik Technologies Service (FI-TS), einem Tochterunternehmen der FI, drehte sich alles um das Trendthema Cloud Computing. Insgesamt 320 Teilnehmer informierten sich auf der Managementveranstaltung exklusiv über die Perspektiven, Chancen und Herausforderungen von Cloud Computing für die Finanzbranche. FI-TS selbst präsentierte ihre "FI-TS Finance Cloud" sowie neue Cloud Computing-Services.

Zudem wurde der IT-Service-Partner von SAP offiziell als Partner für Cloud-Services in Deutschland und als Provider für Hosting Services ausgezeichnet.

Der über die Jahre stetig wachsende Erfolg des Management-Forums von FI-TS machte in diesem Jahr den Umzug in eine neue Lokation erforderlich. Die Wahl fiel dabei auf die moderne und architektonisch außergewöhnlich gestaltete BMW Welt in München. In den großzügigen Räumlichkeiten konnten die Teilnehmer nicht nur auf Tuchfühlung mit den aktuellen Modellen des bayerischen Autobauers gehen.

Sie boten auch reichlich Platz für die begleitende Ausstellung zum Management-Forum, an der sich in diesem Jahr zehn Firmen beteiligten. Im großen Auditorium präsentierten die hochkarätigen Referenten multimedial untermalt interessante Vorträge über die strategische Bedeutung, Chancen und Risiken des Cloud Computing. Die Talkrunde ging in diesem Jahr der Frage nach "Ist die Cloud die Lösung für alle Probleme?".

Den Auftakt der Veranstaltung machte ein Vortrag aus der Praxis: Thomas Kohaut, Leiter IT-Strategie-Management, informierte aus Sicht der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) über die strategische Bedeutung von Cloud Computing für die Banken-IT. Dabei wurde schnell klar, dass sich auch die Rolle des CIO zunehmend wandelt: Sie ist inzwischen von der Forderung nach einem Maximum an fachlicher Agilität und Flexibilität bei gleichzeitiger Kosten- und Effizienzoptimierung geprägt.

Die Aussichten für Cloud Computing in der Finanzbranche sieht Thomas Kohaut grundsätzlich heiter bis wolkig. Einerseits sei Cloud Computing in der Lage, den CIO bei den klassischen und aktuellen Herausforderungen direkt zu unterstützen. Andererseits gälte es, die speziellen gesetzlichen Anforderungen an Banken zu berücksichtigen. Sein Fazit: Für Banken eignen sich Branchen-Clouds oder Community Clouds gut. Denn sie bieten nahezu die vollen Vorteile aus der Nutzung von Infrastruktur, Plattformen und Services und ermöglichen die Einhaltung der bankenspezifischen regulatorischen Anforderungen deutlich besser als Public Clouds. Die Helaba nutzt bereits erste Cloud-Angebote von FI-TS und wird ihre Aktivitäten im Cloud Computing zukünftig weiter intensivieren.

Im Anschluss an die Praxiseinblicke bei der Helaba informierte Dr. Katharina Grimme, Director Outsourcing & BPO beim Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC), über Markttrends im Bereich Cloud Computing und die Implikationen für Anwender. Informativ und fundiert zeigte Dr. Grimme die Vor- und Nachteile aus der Perspektive des Kunden auf, lieferte Entwicklungstrends sowie Marktprognosen und beschrieb die Erfolgsfaktoren von Cloud Computing für den Anwender. Sie gab den Teilnehmern mit auf den Weg zu bedenken, dass Cloud Computing für die IT-Sicherheit sowohl ein Risiko als auch eine Chance darstellt. Vor allem, wenn bereits Erfahrung mit Outsourcing und externen Dienstleistern bestehe, was in der Finanzbranche durchaus üblich ist, sei der Schritt hin zu Cloud Computing evolutionär und damit eine logische Weiterentwicklung. Als Einstiegslösung empfahl Dr. Grimme schließlich den Schritt in eine private oder Branchen-Cloud.

Dr. Walter Kirchmann und Manfred Heckmeier, die beiden Geschäftsführer von FI-TS, spannen den roten Faden weiter und präsentierten die FI-TS Finance Cloud sowie neue Cloud Services. Die FI-TS Finance Cloud basiert auf drei Schichten: Infrastruktur-as-a-Service (IaaS), Plattform-as-a-Service (PaaS) sowie Software-as-a-Service (SaaS). Auf diesen Schichten namens "FI-TS cloud.base", "FI-TS cloud.pla" und "FI-TS cloud.app" offeriert der IT-Service-Partner Cloud Services "Made in Germany" und betreibt dazu hochsichere Rechenzentren in Deutschland.

Im weiteren Verlauf informierten Dr. Kirchmann und Heckmeier über die Vorteile, die sie ihren Kunden durch die Finance Cloud bieten können. Zu nennen sind hier Sicherheit und Vertrauen durch langjährige Branchenexpertise und unabhängige Zertifizierungen wie ISO 27001. Kostenersparnisse im Vergleich zum herkömmlichen Geschäftsmodell: denn Kunden bezahlen die Cloud Services nach tatsächlicher Nutzung und können die Leistungen bzw. Kapazitäten nach Bedarf ab- oder aufbauen.

Durch eine Einbindung in bestehende Prozesse und Verfahren stehen die FI-TS Cloud Services umgehend und schnell zur Verfügung. Diese Nutzung der Dienste nach individuellem Bedarf bietet den Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und nicht zuletzt Einfachheit. Denn die Cloud Services werden bequem über ein Self-Service-Portal verwaltet.

Rechtliche Rahmenbedingungen
Diesen Ball griff Jurist und Berater, Dr. Wolfgang Hackenberg, im Anschluss auf. Er informierte über den rechtlichen Rahmen im Bereich Cloud Computing und empfahl die besondere Beachtung der Risikobetrachtung vor der Nutzung solcher Dienste. Dazu legte der Fachanwalt besonderes Augenmerk auf Rechtswahl, Haftungsfragen, steuerrechtliche Aspekte sowie den Umgang mit personenbezogenen Daten. Als Rat gab er den Teilnehmern mit, ein Verfahrensverzeichnis zu erstellen und auch neue Gesetzgebungen wie das neue Grundrecht auf die "Gewährleistung von Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme" zu beachten.

Sein Resümee: Es spielt keine große Rolle, ob Unternehmen Cloud Computing oder herkömmliches Outsourcing nutzen. Wichtiger sind die Fragen: Wo liegen die Daten physisch? Kann der Partner die rechtlichen Vorgaben einhalten? Greift er seinerseits auf Sub-Unternehmen zu, die nicht mehr greifbar sind? Liegen die Daten im In- oder Ausland? (Finanz Informatik Technologies Service: ra)

Finanz Informatik: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen