Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Flexibilität für generative KI


VMware und IBM unterstützen Unternehmen bei der Einführung von generativer KI mit "watsonx On-Premises"
Partnerschaft mit dem Ziel, den Wert von Multi-Cloud zu erschließen - VMware Private AI ist für die hybride Multi-Cloud-Bereitstellung verfügbar


Von Tarun Chopra, Vizepräsident, Produktmanagement, Daten & KI, IBM und Chris Wolf, Vizepräsident, VMware AI Labs

IBM und VMware arbeiten gemeinsam daran, "IBM watsonx" in On-Premises-Umgebungen auf "VMware Private AI" und "Red Hat OpenShift" zu bringen, um schnelle und transparente generative KI-Funktionen zu ermöglichen. Im Jahr 2023 haben wir gesehen, dass KI zum Mainstream wird, da Unternehmen versuchen, transformative Innovationen voranzutreiben. Die Anwendungsfälle und Aufgaben der generativen KI sind weitreichend - von der Codegenerierung bis hin zur Lösungserfahrung im Contact Center, der Automatisierung des IT-Betriebs, der Informationsbeschaffung und der Erstellung von Inhalten.

Das Herzstück aller KI-Anwendungsfälle sind Daten - und vor allem der Zugriff auf die erforderlichen Daten und deren Verarbeitung, um die besten Ergebnisse aus KI-Modellen zu erzielen. Unternehmen müssen in der Lage sein, Rechenkapazitäten und KI-Modelle dorthin zu bringen, wo Unternehmensdaten erstellt, verarbeitet und verbraucht werden - zur Unterstützung von KI-Anwendungsfällen, einschließlich traditioneller KI/ML-Workloads und generativer KI. Unternehmen benötigen außerdem Zugang zu einem vollständigen Technologie-Stack, der die traditionellen Anforderungen von Unternehmen erfüllt, wie z. B. die Nutzung von vertraulichem Computing und die Möglichkeit, KI-Modelle an einem Ort zu trainieren, abzustimmen und bereitzustellen, die in verschiedenen Cloud-Umgebungen laufen können.

Dies ist das Versprechen von Private AI, einem architektonischen Ansatz, der darauf abzielt, die geschäftlichen Vorteile von AI mit den Datenschutz- und Compliance-Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Der Schwerpunkt liegt auf der Plattform- und Infrastrukturarchitektur zur Unterstützung von KI, die in öffentlichen Clouds, virtuellen privaten Clouds, Rechenzentren und Edge-Standorten eingesetzt werden kann.

VMware Private AI mit IBM bieten Flexibilität für generative KI
IBM und VMware bieten Unternehmenskunden die Flexibilität, generative KI-Anwendungsfälle dort zu ermöglichen, wo ihre geschäftskritischen Abläufe angesiedelt sind. Aus diesem Grund kombinieren IBM und VMware VMware Cloud Foundation, Red Hat OpenShift und die IBM watsonx KI- und Datenplattform. Diese Kombination ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf IBM watsonx in privaten, lokalen Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Umgebungen sowie in hybriden Clouds mit watsonx SaaS-Angeboten auf IBM Cloud. Gemeinsame Kunden werden in der Lage sein, die KI-Funktionen von IBM watsonx, das Datenmanagement und in naher Zukunft auch die Governance-Funktionen über öffentliche Clouds, virtuelle private Clouds, Rechenzentren und Edge-Standorte hinweg zu nutzen und so transparente und erklärbare KI-Modelle zu ermöglichen.

VMware Private AI ist für die hybride Multi-Cloud-Bereitstellung verfügbar. Durch den Einsatz von Red Hat OpenShift können Kunden nun watsonx für die von VMware bereitgestellten Workloads vor Ort einsetzen. Gegenseitige Kunden können auf das gesamte Spektrum der watsonx-Plattform zugreifen, die Produkte zur Beschleunigung und Skalierung von KI bietet. Kunden können optional IBM Cloud Satellite nutzen, um die Bereitstellung und den täglichen Betrieb ihrer VMware Private AI with OpenShift-Umgebungen zu automatisieren und zu vereinfachen.

Diese Zusammenarbeit entstand aus dem IBM und VMware Joint Innovation Lab, einem gemeinsamen Innovationsmotor mit einem engagierten Team von Ingenieuren, die sich zum Ziel gesetzt haben, auf den Stärken beider Unternehmen aufzubauen und Kundenprobleme zu lösen, indem sie neue Angebote auf den Markt bringen. Das Lab wurde 2018 angekündigt und hat seitdem zahlreiche Projekte mit Fokus auf Hybrid Cloud und KI abgeschlossen.
VMware und IBM planen, eine validierte Referenzarchitektur zu entwickeln, die es gemeinsamen Kunden ermöglicht, hybride Cloud- und On-Premise-Umgebungen unter Einhaltung von Vorschriften für das Training und die Feinabstimmung von ML-Modellen zu nutzen - einschließlich Large Language Models (LLMs) für generative KI-Anwendungsfälle. Beispielsweise könnte die Übertragung von Daten von einer Bank oder einem Finanzinstitut in einem Land auf einen Hyperscaler aufgrund gesetzlicher Beschränkungen verboten sein oder die Daten sind zu groß, und der Versuch, sie von einem Standort zu einem anderen zu übertragen, wäre unmöglich.

IBM Consulting bietet Kunden Expertise in VMware-spezifischen Lösungen und generativer KI
Anfang dieses Jahres hat IBM Consulting ein Center of Excellence für generative KI eingerichtet und verfügt nun über mehr als 1.000 Berater mit spezialisiertem Fachwissen im Bereich generative KI, die mit einer Reihe von Kunden weltweit zusammenarbeiten, um die Produktivität im IT-Betrieb und in Kerngeschäftsprozessen wie HR oder Marketing zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. In Kombination mit der umfassenden VMware-spezifischen Expertise und den Serviceleistungen von IBM Consulting wird dies dazu beitragen, die geschäftlichen Transformationen unserer Kunden mit unternehmensgerechter KI auf der VMware Private AI Referenzarchitektur zu beschleunigen.

Darüber hinaus plant IBM Consulting für Kunden, die ihre Workloads modernisieren und transformieren möchten, die Integration von IBM watsonx und VMware Private AI Services in den proprietären IBM Consulting Cloud Accelerator, um den Cloud-Transformationsprozess zu beschleunigen. Nach der Freigabe wird diese Integration beim Reverse Engineering, der Codegenerierung und der Codekonvertierung helfen, während sie gleichzeitig die Verwaltung der Day-Two-Operations und darüber hinaus für nahtlose Hybrid Cloud Management Services von IBM Consulting unterstützt.

Die generative KI-Zukunft der Kunden ermöglichen
Die strategische Partnerschaft zwischen IBM und VMware zielt darauf ab, gemeinsame Kunden in die Lage zu versetzen, die Hybrid Cloud durch flexible Nutzungsmodelle zu nutzen und ihre geschäftskritischen Workloads zu modernisieren. Die Kunden können auch von IBM Consulting als strategischem Partner auf dieser Reise profitieren. Da sie selbst entscheiden können, wann, wo und wie sie generative KI-Technologien in VMware Cloud Foundation integrieren, sind Unternehmen in der Lage, benutzerdefinierte KI-Funktionen schnell zu trainieren und unternehmensweit einzusetzen und dabei die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Sie erhalten außerdem einen leistungsstarken Leitfaden für die Nutzung der besten Innovationen aus den Softwareangeboten von VMware in einem einheitlichen Stack, um eine konsistente Umgebung bereitzustellen, die mit den Daten und KI-Funktionen der IBM Cloud-Partnertechnologie integriert ist. (VMware: IBM: ra)

eingetragen: 07.12.23
Newsletterlauf: 26.02.24

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen