Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Generative KI in der "Cisco Security Cloud"


Cisco Live 2023 in Las Vegas mit über 17.000 Teilnehmern vor Ort - Generative KI in der Cisco Security Cloud verbessert Cybersicherheit
Cisco Networking Cloud für die nahtlose Verwaltung on-Premises und in der Cloud - Künstliche Intelligenz als Treiber vieler Innovationen von Cisco


Auf der Cisco Live 2023 in Las Vegas präsentierte Cisco zahlreiche Innovationen aus den Bereichen Security, Enterprise Network, Hybrid Work, Collaboration und Nachhaltigkeit. Mit 17.000 Teilnehmern vor Ort und Millionen Zuschauern weltweit ist die Cisco Live 2023 die bisher größte Konferenz von Cisco. Der Megatrend "Künstliche Intelligenz" ist auch hier von zentraler Bedeutung und zieht sich durch alle Produktbereiche.

"Wir freuen uns, dass wir auf der Cisco Live unseren Kunden eine Reihe von Technologien und neuen Funktionen vorstellen konnten", sagt Chuck Robbins, Vorsitzender und CEO von Cisco. "Diese Innovationen helfen unseren Kunden, ihre größten geschäftlichen Herausforderungen zu lösen. Ob Sicherheit, Konnektivität, Anwendungen oder Nachhaltigkeit – Cisco ist der Partner der Wahl, wenn es darum geht, unsere Kunden bei der Transformation, Anpassung und Vereinfachung ihrer IT zu unterstützen."

Die auf der Cisco Live präsentierten neuen Technologien unterstreichen das Engagement von Cisco, die User Experience zu vereinfachen. Der Cisco State of Global Innovation Report 2023 zeigt nämlich: 85 Prozent der IT-Profis legen Wert auf einfache IT-Systeme. Bei vielen der Produktankündigungen ist zudem Künstliche Intelligenz (KI) Treiber der Innovationen und besseren Nutzbarkeit – vor allem in den Bereichen Security und Collaboration werden Large Language Models eingesetzt.

"Generative KI wird schnell allgegenwärtig, da Unternehmen und MitarbeiterInnen die Technologie nutzen, um produktiver zu werden", so Jeetu Patel, EVP und GM, Security and Collaboration, Cisco. "Bei Cisco setzen wir KI schon seit Jahrzehnten ein. Jetzt zeigen wir, wie wir generative KI in unsere bestehenden Produkte einbinden und unseren Kunden helfen, einen echten Mehrwert zu schaffen, indem sie sichere und neuartige Arbeitsmöglichkeiten bieten."

Innovationen im Bereich Security
Cisco vereinfacht mit der KI-unterstützten Cisco Security Cloud die Cybersicherheit, damit Menschen trotz der immer stärkeren Bedrohungen von überall aus sicher arbeiten können. Nun stellt Cisco die ersten generativen KI-Funktionen in der Security Cloud vor. Mit einem KI-basierten Richtlinienassistenten können Security- und IT-Administratoren granulare Sicherheitsrichtlinien umgangssprachlich beschreiben und bewerten, wie eine KI diese optimiert in Regeln umsetzt. Der Assistent wird noch in diesem Jahr verfügbar sein.

Ein Security Operations Center (SOC) kann mit Hilfe des angekündigten Cisco SOC-Assistenten Bedrohungen schneller erkennen und reagieren. Bei einem Vorfall kontextualisiert der Assistent Ereignisse in E-Mails, im Internet, auf Endpunkten und im Netzwerk, um SOC-Analysten genau mitzuteilen, was passiert ist und welche Auswirkungen dies hat. Analysten können dann mit dem Assistenten interagieren, um den optimalen Lösungsansatz zu bestimmen. Dafür steht auch eine umfangreiche Wissensdatenbank mit möglichen Maßnahmen bereit. Die Funktion wird ab Mitte 2024 verfügbar sein.

Cisco Secure Access, die neue Security Service Edge (SSE)-Lösung, bietet reibungslosen Zugang auf sämtliche Anwendungen und Ressourcen für jeden Standort und jedes Gerät über eine Plattform. Der Datenverkehr wird dabei ohne Eingreifen des Nutzers intelligent und sicher zu privaten und öffentlichen Zielen geleitet, sodass die Nutzer selbst nur noch minimale Entscheidungen treffen müssen. Fast alle sicherheitsrelevanten Maßnahmen, zum Beispiel das Aktivieren von VPN, werden im Hintergrund automatisch geregelt. Eine Cloud-basierte Konsole vereinfacht dieses Security-Management. So können Administratoren und Analysten an einem Ort die Netzwerkaktivitäten einsehen, alle Richtlinien festlegen und Sicherheitsrisiken analysieren. Dies wird durch die KI-gestützte Threat Intelligence von Cisco Talos unterstützt, um noch mehr Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Cisco Secure Access ist ab Juli 2023 in begrenztem Umfang und ab Oktober 2023 allgemein verfügbar.

Cisco Multicloud Defense erweitert das traditionelle Firewall-Konzept in eine serviceorientierte Multi-Cloud-Lösung. SecOps-Teams können nun die Sicherheit in AWS, GCP, Azure und OCI mit nur einer Richtlinie in Echtzeit von einer einzigen SaaS-Plattform aus verwalten. So sorgen sie schnell und effizient für Sicherheit in jeder Cloud-Umgebung. Cisco Multicloud Defense ist ab sofort verfügbar.

Neue Funktionen in Panoptica, der Sicherheitslösung für Cloud-native Anwendungen von Cisco, bieten einen integrierten Ansatz vom Code bis zur Cloud. Ab Herbst 2023 wird die bestehende Cloud Workload Protection (CWPP) durch Cloud Security Posture Management (CSPM) ergänzt. Diese Lösung ermöglicht kontinuierliche Cloud Security Compliance und Monitoring im großen Maßstab. So erhalten Kunden Einblick in ihr gesamtes Inventar an Cloud-Assets, einschließlich Kubernetes-Clustern. Darüber hinaus bietet die Integration von Panoptica in das Full Stack Observability-Portfolio von Cisco Echtzeit-Transparenz, um Geschäftsrisiken zu minimieren.

Cisco Networking Cloud vereinfacht übergreifende Vernetzung
Die Vision der Cisco Networking Cloud ist die Konvergenz der Cisco-Plattformen, um die Verwaltung und Bereitstellung aller Netzwerkdomänen zu vereinfachen. Eine leistungsstarke, intelligente und einheitliche Management-Plattform wird sowohl on-Premises als auch in der Cloud funktionieren sowie für eine verbesserte Transparenz und Cloud-gesteuerte Automatisierung sorgen. Durch die Entwicklung einer einheitlichen und einfach nutzbaren Netzwerkmanagement-Plattform erleichtert Cisco den Zugriff und die Navigation auf seinen Netzwerk-Plattformen. So lassen sich alle Cisco-Netzwerkprodukte von einem Ort aus verwalten.

Zusätzlich können Kunden mit einem flexibleren Cisco Catalyst Switch-Stack, verbessertem Einblick in den Strom- und Energieverbrauch von Rechenzentren sowie neuen KI-Blueprints für Rechenzentren zur Verbesserung der Leistung und Transparenz ihre Geschäftsprozesse vereinfachen. Zu den weiteren Innovationen gehören eine gemeinsame Benutzeroberfläche mit Single-Sign-On-Zugang (SSO) für alle Netzwerkplattformen von Cisco, API-Schlüsselaustausch/-Repository, plattformübergreifende Navigation, erweiterte Netzwerksicherheit mit Cisco ThousandEyes, Cloud-Monitoring für Catalyst-Geräte, nachhaltige Energienetzwerklösungen für das Rechenzentrum und vieles mehr. (Cisco Systems: ra)

eingetragen: 09.06.23
Newsletterlauf: 08.08.23

Cisco Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen