Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Google-Cloud-KI-Services


"Cloud AutoML": Künstliche Intelligenz (KI) für jedes Unternehmen
Google bietet bereits vorab geschulte ML-Modelle über APIs an, doch muss noch viel mehr getan werden, um KI jedem Unternehmen zugänglich zu machen


Post von Jia Li, Head of R&D, Cloud AI und Fei-Fei Li, Chief Scientist, Cloud AI

Als Fei-Fei und ich vor etwas mehr als einem Jahr zu "Google Cloud" kamen, haben wir uns das Ziel gesetzt, Künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen. Wir wollten die Einstiegshürde senken und KI für möglichst viele Entwickler, Forscher und Unternehmen nutzbar machen. Unser Google-Cloud-KI-Team ist auf einem sehr guten Weg, dieses Ziel zu realisieren. 2017 haben wir "Google Cloud Machine Learning Engine" eingeführt, um Entwicklern mit Know-how zu Maschinellem Lernen bei der Erstellung von ML-Modellen zu helfen, die mit jeder Art von Daten und jeder Größe funktionieren. Wir zeigten, wie moderne maschinelle Lerndienste, also APIs – einschließlich Vision, Speech, NLP, Translation und Dialogflow – auf bereits trainierten Modellen aufgebaut werden können, um Geschäftsanwendungen Skalierbarkeit und Geschwindigkeit zu bieten.

Kaggle, unsere Gemeinschaft von Datenwissenschaftlern und ML-Forschern, ist auf über 1 Million Mitglieder angewachsen. Heute nutzen bereits mehr als 10.000 Unternehmen Google-Cloud-KI-Services, darunter Unternehmen wie Box, Rolls Royce Marine, Kewpie und Ocado.

Aber es gibt noch so viel mehr, was wir tun können. Derzeit haben nur eine handvoll Unternehmen auf der ganzen Welt Zugang zu Wissen und Budgets, die benötigt werden, um wirklich von ML und KI profitieren zu können. Es gibt nur wenige Menschen, die fortgeschrittene ML-Modelle erstellen können. Und auch wenn Experten im Unternehmen sind, muss immer noch der zeitintensive und komplizierte Prozess der Erstellung eines eigenen ML-Modells bewältigt werden. Google bietet bereits vorab geschulte ML-Modelle über APIs an, doch muss noch viel mehr getan werden, um KI jedem Unternehmen zugänglich zu machen.

Um diese Lücke zu schließen, führen wir eine neue Lösung ein: Cloud AutoML hilft Unternehmen mit wenig KI- und ML-Vorkenntnissen, ihre eigenen und auf ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten Modelle zu erstellen. Dafür nutzt Cloud AutoML fortschrittliche Technologien, wie learning2learn und Transfer Learningvon Google. Wir sind überzeugt, dass Cloud AutoML KI-Experten noch produktiver macht, neue Anwendungsfelder für KI erschließt und ML-Anfängern hilft, leistungsfähige Systeme zu entwickeln.

Unsere erste Cloud AutoML-Lösung ist Cloud AutoML Vision. Der Service ermöglicht eine schnellere und einfachere Erstellung benutzerdefinierter ML-Modelle für die Bilderkennung. Über die Drag & Drop-Oberfläche können Nutzer Bilder hochladen, Modelle trainieren und verwalten, und anschließend direkt in der Google Cloud einsetzen. Erste Ergebnisse von Cloud AutoML Vision zur Einordnung populärer öffentlicher Datensätze wie ImageNet und CIFAR zeigen genauere Ergebnisse mit weniger Fehlklassifikationen als generische ML-APIs.

Was bietet Cloud AutoML Vision?
Erhöhte Genauigkeit: Cloud AutoML Vision basiert auf Googles führender Bilderkennung, einschließlich Transfer Learning und Suchtechnologien für neuronale Architekturen. Unternehmen erhalten ein präziseres Modell, auch wenn sie nur über begrenzte Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens verfügen.

Kürzere Entwicklungszeiten für serienreife Modelle: Mit Cloud AutoML kann in wenigen Minuten ein einfaches Modell entwickelt werden, um KI-fähige Anwendungen zu testen. An nur einem Tag kann ein vollständiges, serienreifes Modell erstellt werden.

Benutzerfreundlichkeit: AutoML Vision bietet eine einfache grafische Benutzeroberfläche, mit der Daten spezifiziert werden können. Diese werden dann in ein Modell umgewandelt, das auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist.

"Wir von Urban Outfitters sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um das Einkaufserlebnis unserer Kunden zu verbessern", sagt Alan Rosenwinkel, Data Scientist bei URBN. "Das Erstellen und Pflegen von Produktattributen in umfassenden Datensätzen ist entscheidend, um unseren Kunden relevante Produktempfehlungen, genaue Suchergebnisse und hilfreiche Produktfilter zur Verfügung zu stellen; das manuelle Erstellen von Produktattributen ist jedoch mühsam und zeitaufwändig. Um dies zu verbessern, hat unser Team Cloud AutoML getestet, indem es nuancierte Produkteigenschaften wie Muster und Dekolleté-Stile erkennt. Cloud AutoML hat großes Potenzial, unseren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis dank optimierter Suchfunktion und Empfehlungen zu ermöglichen."

Mike White, CTO und SVP für Disney Consumer Products and Interactive Media, sagt: "Die Technologie von Cloud AutoML hilft uns, KI-Modelle zu entwickeln, um unsere Produkte entsprechend nach Disney-Charakteren, Produktkategorien und Farben schnell zu verschlagworten. Diese Kategorisierung wird in unsere Suchmaschine integriert, um unseren Besuchern relevantere Suchergebnisse zu zeigen und Produktempfehlungen im Disney Shop zu verbessern."

Sophie Maxwell, Conservation Technology Lead der Zoological Society of London: "ZSL ist eine internationale Naturschutzorganisation, die sich dem weltweiten Schutz von Tieren und deren Lebensräumen verschrieben hat. Eine wichtige Voraussetzung für die Durchführung dieser Mission ist das Analysieren von Wildtierpopulationen, um mehr über deren Verbreitung zu erfahren und die Auswirkungen des Menschen auf diese Arten besser zu verstehen. Um dies zu erreichen, setzt ZSL eine Reihe von Kamerafallen in freier Wildbahn ein, die durch Wärme oder Bewegung ausgelöst vorbeiziehende Tiere fotografieren. Die Millionen von Bildern, werden dann manuell analysiert, kommentiert und mit den entsprechenden Arten wie Elefanten, Löwen, Giraffen usw. verschlagwortet, was ein arbeitsintensiver und teurer Prozess ist. ZSLs hat eng mit dem Google-CloudML-Team zusammengearbeitet, um die Entwicklung dieser aufregenden Technologie mitzugestalten. Damit will ZSL die Verschlagwortung dieser Bilder automatisieren, um Kosten zu senken, eine breitere Implementierungen zu ermöglichen und ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie wir Wildtiere effektiv schützen können.‟

AutoML Vision ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit von Google Cloud AI, Google Brain sowie weiteren Google-KI-Teams und ist das erste von mehreren Cloud-AutoML-Produkten. Während wir noch am Anfang unserer Reise stehen, KI zugänglicher zu machen, sind wir sehr beeindruckt von dem, was unsere mehr als 10.000 Kunden bereits mit den Cloud-KI-Produkten erreichen konnten. (Google: ra)

eingetragen: 20.01.18
Home & Newsletterlauf: 23.02.18


Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen