Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Hybride Cloud Computing-Konzepte realisieren


IBM baut Angebote mit Cloud-basierten Services in Richtung Big Data aus
Ein Jahr nach Akquise von SoftLayer verzeichnet IBM Tausende neuer Cloud Computing-Kunden


(01.08.14) - Die Cloud von SoftLayer, einem IBM- Unternehmen, hat in den vergangenen zwölf Monaten weltweit Tausende neuer Kunden hinzugewonnen. Vor allem hybride Cloud Computing-Konzepte wollen die Unternehmen über SoftLayer verwirklichen und vernetzen so traditionelle IT-Systeme mit der Cloud. Dank zusätzlicher Services für die SoftLayer Cloud bringt IBM Themen wie Big Data Analytics weiter voran. Darunter sind Angebote wie der direkte Zugang zur IBM-Entwicklerplattform "Bluemix" oder Lösungen für das Cognitive Computing mit "IBM Watson"-Technologien. Zudem erhalten Kunden zukünftig über den IBM-Cloud-Marktplatz Zugriff auf mehr als 300 Lösungen, die auf der SoftLayer-Infrastruktur basieren.

Tausende Unternehmen haben sich seit Mitte 2013 für IBM Services aus der SoftLayer Cloud entschieden, um hybride Cloud Computing-Konzepte zu verwirklichen. Beim hybriden Cloud Computing werden sowohl die Vorteile traditioneller IT-Systeme als auch die Flexibilität der Cloud genutzt. Während also zentrale Anwendungen und Daten weiterhin im eigenen Rechenzentrum bleiben, werden andere Arbeitslasten in die Cloud ausgelagert, um etwa Kosten zu senken. Insbesondere die Interaktion mit Kunden und Partnern läuft häufig über die Cloud, da sie einen schnellen Zugriff auf Daten sowie die flexible Erweiterung neuer Services ermöglicht. Strategisch setzt bereits fast die Hälfte der IBM Top-100-Kunden auf die SoftLayer Cloud.

Daten sind eine der wertvollsten Ressourcen der Zukunft. Aus diesem Grund sind Konzepte gefragt, mit denen Unternehmen einerseits ihre Informationen sicher speichern und auswerten können und sich andererseits Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten lassen. Die IBM Cloud verknüpft bestehende und neue Services, um Innovationen voranzutreiben und Geschäftsanwendungen einfacher zu steuern und zu verwalten. Außer Tausenden von Kunden konnte IBM auch mehr als 1.000 neue Geschäftspartner gewinnen, die ihre Dienste über die SoftLayer Cloud anbieten. Zu diesen Partnern gehören sowohl Global Player wie Avnet, Arrow Electronics und Ingram Micro als auch Cloud-Service-Anbieter wie Netzlink, eperi, UBL, Mirantis, Assimil8 oder Silverstring.

Insbesondere die Analyse großer Datenmengen steigert die Nachfrage nach neuen Cloud-Services. Die "SoftLayer Cloud" spielt eine zentrale Rolle, um das Big Data Analytics Portfolio von IBM flexibel und effizient anbieten zu können. Unter den neuen IBM-Cloud-Angeboten befinden sich sowohl die Entwicklerplattform Bluemix als auch Lösungen auf Basis der intelligenten Computertechnologie Watson. So unterstützt der Watson Engagement Advisor Unternehmen dabei, Kunden anhand verfügbarer Informationen besser zu verstehen und sie unabhängig von Ort, Zeit oder Kanal zu erreichen. Die Watson Developer Cloud ermöglicht Entwicklern, Unternehmern, Wissenschaftlern und Systemintegratoren, kognitive Technologien in Produkte und Dienstleistungen einzubinden. Zudem bietet IBM über ihren Cloud-Marktplatz mehr als 300 Services an, die auf der SoftLayer Infrastruktur basieren. Mit neuen Services wie Elastic Storage, IBM Cloud Modular oder Jumpgate lassen sich in der Cloud-Speicherkapazitäten flexibler einsetzen und das Zusammenspiel der Cloud mit anderen IT-Ressourcen ausbauen. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen