Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Erweitertes SaaS-Portfolio von IBM


IBMs SaaS-Lösungen zukünftig auch auf SoftLayer-Plattform verfügbar
Zu den ersten Lösungen, die auf der SoftLayer-Technologie verfügbar sein werden, gehört eine Social-Learning-Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Cloud

(25.11.13) - Unternehmen treiben Wachstumsziele und Transformationsprozesse immer häufiger durch den Einsatz von Cloud Computing voran. Allein 60 Prozent, so das Analystenhaus Gartner, wollen noch 2013 die Cloud in ihre IT-Umgebung einbinden. IBM unterstützt diese Entwicklung mit ihrem jetzt erweiterten Cloud-Angebot, das den Fokus auf Software legt: IBM plant, die Technologie des im Juni 2013 übernommen Cloud-Anbieters SoftLayer verstärkt als Plattform für ihr SaaS-Angebot (SaaS - Software-as-a-Service) zu nutzen. Dadurch haben Kunden noch schnelleren und einfacheren Zugriff auf Cloud Computing-Services. Zudem erweitert IBM ihr umfassendes SaaS-Portfolio und führt in neuen Lösungen Cloud- und Analysefunktionen zusammen.

"Die Cloud wird immer mehr zum Treiber für Wachstum und Innovation für Unternehmen weltweit", sagt Susan J. Volkmann, Director Cloud Computing für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) bei IBM. "Mit unseren erweiterten Cloud Computing-Angeboten können unsere Kunden – seien es IT- oder Fachbereichsverantwortliche – jetzt noch einfacher ihren Bedarf an Plattform- und Software-Services abdecken."

IBM wird ihr SaaS-Angebot schrittweise auf der Infrastruktur des für zwei Milliarden US-Dollar übernommenen Unternehmens SoftLayer anbieten. Das Unternehmen hat einen Kundenstamm von mehr als 22.500 Unternehmen und Institutionen in über 140 Ländern.

Zu den ersten Lösungen, die auf der SoftLayer-Technologie verfügbar sein werden, gehört eine Social-Learning-Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Cloud. Sie wird bereits heute unter dem Namen "OpenPediatrics" im Kinderkrankenhaus in Boston, USA, für den Wissenstransfer zwischen Klinikpersonal und Patient erfolgreich eingesetzt. Ab Dezember 2013 soll das cloudbasierte Lernen auch anderen Branchen zur Verfügung stehen. Dazu zählen unter anderem der Handel, der Energie- und Versorgungssektor, die öffentlichen Verwaltungen und die Automobilbranche.

Teil der IBM-Cloud-Initiative ist auch, dass europäische Kunden "IBM SmartCloud for Social Business" auf SoftLayer-Technologie aus dem IBM-Rechenzentrum in Amsterdam beziehen können. Die Lösung unterstützt bereits heute mehr als 9.000 Unternehmen wie etwa den Schweizer Spezialchemiehersteller Sika AG auf ihrem Weg zum Social Business.

Auch die Lösungen der kürzlich übernommenen Xtify, einem Anbieter von Cloud-basierten Mobile-Messaging-Lösungen, werden künftig auf der SoftLayer-Plattform angeboten. Kunden können mit Xtify-Lösungen ihre Verkäufe über mobile Endgeräte steigern und die Kundenbindung durch personalisierte Angebote stärken, beispielsweise unter Einbeziehung des geografischen Aufenthaltsorts.

SaaS-Angebote für Marketing und Personalabteilungen
Das erweiterte SaaS-Portfolio hat IBM insbesondere auf die Anforderungen der Entscheider aus den Fachbereichen zugeschnitten. Denn sie sind es, die immer häufiger Cloud-Services und Lösungen auswählen und so IT-Entscheidungen beeinflussen. Die jüngste IDC-Studie "Cloud Computing in Deutschland 2013" hat ergeben, dass langfristig mehr als 60 Prozent der Fachabteilungen mittels Cloud-Services die schnellere Umsetzung ihrer Anforderungen oder die bessere Unterstützung ihrer Geschäftsbereiche erreichen wollen.

Das SaaS-Portfolio von IBM umfasst derzeit mehr als 100 Angebote und wird nun durch neue Mobile- und Social-Media-Lösungen wie der IBM Mobile Feedback App aus der Cloud erweitert. Mit der neuen Lösung können beispielsweise Personalabteilungen oder Vertrieb und Marketing schnell Mitarbeiterumfragen durchführen und das Wissen und die Erfahrung der Befragten für eine fundierte Entscheidungsfindung nutzen.

Ebenfalls neu ist "IBM Survey Analytics". Die Lösung wertet die durch Umfragen erhobenen unstrukturierten Daten aus und bereitet das Ergebnis bezogenen auf einzelne Befragungsgruppen anschaulich auf. Damit eröffnet sich Führungskräften die Möglichkeit, zeitnah auf Entwicklungen im eigenen Unternehmen zu reagieren.

Ihre Cloud-Lösung "DemandTec" für den Handel hat IBM um neue Funktionen erweitert. Kunden profitieren zukünftig nicht nur von automatischen Updates bei der Preisgestaltung, sondern können ihre Kunden auch personalisiert in Echtzeit betreuen. Mit Echtzeit-Analysetools aus der Cloud lässt sich das Online-Kaufverhalten von Konsumenten analysieren und entsprechende Vorschläge für Produkte oder Marketingmaßnahmen einleiten.

Neue Systeme für Private und Hybride Cloud
IBM bringt nicht nur neue Cloud-Services auf den Markt, sondern investiert auch in Systeme, die den Einsatz von Private- und Hybrid-Clouds vereinfachen. Viele Unternehmen suchen aus Wirtschaftlichkeitsgründen nach Wegen zum Einsatz von Public-Cloud-Services, wollen jedoch die Kontrolle über ihre Anwendungen und Daten nicht aus der Hand geben. Dies führt zur verstärkten Nutzung von Private- und Hybrid-Clouds – laut Gartner wird fast die Hälfte der großen Unternehmen bis Ende 2017 Hybrid-Clouds im Einsatz haben.

So ist das kürzlich vorgestellte IBM Serversystem NeXtScale darauf ausgelegt, hohen Durchsatz und hohe Leistung zu liefern, und ist gut positioniert für Cloud-Workloads sowie gehostete Aufgaben. Neue Angebote zu "IBM PureFlex" wie "PureFlex System Express" und "PureFlex System Enterprise" vereinfachen die Bereitstellung von Services und verbessern die Effizienz von Cloud-Umgebungen. Neue IBM Power Systems bieten Bausteine für schnellere, offene und Big-Data-fähige Cloud Computing-Umgebungen. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen