Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Erweitertes SaaS-Portfolio von IBM


IBMs SaaS-Lösungen zukünftig auch auf SoftLayer-Plattform verfügbar
Zu den ersten Lösungen, die auf der SoftLayer-Technologie verfügbar sein werden, gehört eine Social-Learning-Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Cloud

(25.11.13) - Unternehmen treiben Wachstumsziele und Transformationsprozesse immer häufiger durch den Einsatz von Cloud Computing voran. Allein 60 Prozent, so das Analystenhaus Gartner, wollen noch 2013 die Cloud in ihre IT-Umgebung einbinden. IBM unterstützt diese Entwicklung mit ihrem jetzt erweiterten Cloud-Angebot, das den Fokus auf Software legt: IBM plant, die Technologie des im Juni 2013 übernommen Cloud-Anbieters SoftLayer verstärkt als Plattform für ihr SaaS-Angebot (SaaS - Software-as-a-Service) zu nutzen. Dadurch haben Kunden noch schnelleren und einfacheren Zugriff auf Cloud Computing-Services. Zudem erweitert IBM ihr umfassendes SaaS-Portfolio und führt in neuen Lösungen Cloud- und Analysefunktionen zusammen.

"Die Cloud wird immer mehr zum Treiber für Wachstum und Innovation für Unternehmen weltweit", sagt Susan J. Volkmann, Director Cloud Computing für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) bei IBM. "Mit unseren erweiterten Cloud Computing-Angeboten können unsere Kunden – seien es IT- oder Fachbereichsverantwortliche – jetzt noch einfacher ihren Bedarf an Plattform- und Software-Services abdecken."

IBM wird ihr SaaS-Angebot schrittweise auf der Infrastruktur des für zwei Milliarden US-Dollar übernommenen Unternehmens SoftLayer anbieten. Das Unternehmen hat einen Kundenstamm von mehr als 22.500 Unternehmen und Institutionen in über 140 Ländern.

Zu den ersten Lösungen, die auf der SoftLayer-Technologie verfügbar sein werden, gehört eine Social-Learning-Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Cloud. Sie wird bereits heute unter dem Namen "OpenPediatrics" im Kinderkrankenhaus in Boston, USA, für den Wissenstransfer zwischen Klinikpersonal und Patient erfolgreich eingesetzt. Ab Dezember 2013 soll das cloudbasierte Lernen auch anderen Branchen zur Verfügung stehen. Dazu zählen unter anderem der Handel, der Energie- und Versorgungssektor, die öffentlichen Verwaltungen und die Automobilbranche.

Teil der IBM-Cloud-Initiative ist auch, dass europäische Kunden "IBM SmartCloud for Social Business" auf SoftLayer-Technologie aus dem IBM-Rechenzentrum in Amsterdam beziehen können. Die Lösung unterstützt bereits heute mehr als 9.000 Unternehmen wie etwa den Schweizer Spezialchemiehersteller Sika AG auf ihrem Weg zum Social Business.

Auch die Lösungen der kürzlich übernommenen Xtify, einem Anbieter von Cloud-basierten Mobile-Messaging-Lösungen, werden künftig auf der SoftLayer-Plattform angeboten. Kunden können mit Xtify-Lösungen ihre Verkäufe über mobile Endgeräte steigern und die Kundenbindung durch personalisierte Angebote stärken, beispielsweise unter Einbeziehung des geografischen Aufenthaltsorts.

SaaS-Angebote für Marketing und Personalabteilungen
Das erweiterte SaaS-Portfolio hat IBM insbesondere auf die Anforderungen der Entscheider aus den Fachbereichen zugeschnitten. Denn sie sind es, die immer häufiger Cloud-Services und Lösungen auswählen und so IT-Entscheidungen beeinflussen. Die jüngste IDC-Studie "Cloud Computing in Deutschland 2013" hat ergeben, dass langfristig mehr als 60 Prozent der Fachabteilungen mittels Cloud-Services die schnellere Umsetzung ihrer Anforderungen oder die bessere Unterstützung ihrer Geschäftsbereiche erreichen wollen.

Das SaaS-Portfolio von IBM umfasst derzeit mehr als 100 Angebote und wird nun durch neue Mobile- und Social-Media-Lösungen wie der IBM Mobile Feedback App aus der Cloud erweitert. Mit der neuen Lösung können beispielsweise Personalabteilungen oder Vertrieb und Marketing schnell Mitarbeiterumfragen durchführen und das Wissen und die Erfahrung der Befragten für eine fundierte Entscheidungsfindung nutzen.

Ebenfalls neu ist "IBM Survey Analytics". Die Lösung wertet die durch Umfragen erhobenen unstrukturierten Daten aus und bereitet das Ergebnis bezogenen auf einzelne Befragungsgruppen anschaulich auf. Damit eröffnet sich Führungskräften die Möglichkeit, zeitnah auf Entwicklungen im eigenen Unternehmen zu reagieren.

Ihre Cloud-Lösung "DemandTec" für den Handel hat IBM um neue Funktionen erweitert. Kunden profitieren zukünftig nicht nur von automatischen Updates bei der Preisgestaltung, sondern können ihre Kunden auch personalisiert in Echtzeit betreuen. Mit Echtzeit-Analysetools aus der Cloud lässt sich das Online-Kaufverhalten von Konsumenten analysieren und entsprechende Vorschläge für Produkte oder Marketingmaßnahmen einleiten.

Neue Systeme für Private und Hybride Cloud
IBM bringt nicht nur neue Cloud-Services auf den Markt, sondern investiert auch in Systeme, die den Einsatz von Private- und Hybrid-Clouds vereinfachen. Viele Unternehmen suchen aus Wirtschaftlichkeitsgründen nach Wegen zum Einsatz von Public-Cloud-Services, wollen jedoch die Kontrolle über ihre Anwendungen und Daten nicht aus der Hand geben. Dies führt zur verstärkten Nutzung von Private- und Hybrid-Clouds – laut Gartner wird fast die Hälfte der großen Unternehmen bis Ende 2017 Hybrid-Clouds im Einsatz haben.

So ist das kürzlich vorgestellte IBM Serversystem NeXtScale darauf ausgelegt, hohen Durchsatz und hohe Leistung zu liefern, und ist gut positioniert für Cloud-Workloads sowie gehostete Aufgaben. Neue Angebote zu "IBM PureFlex" wie "PureFlex System Express" und "PureFlex System Enterprise" vereinfachen die Bereitstellung von Services und verbessern die Effizienz von Cloud-Umgebungen. Neue IBM Power Systems bieten Bausteine für schnellere, offene und Big-Data-fähige Cloud Computing-Umgebungen. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen