Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

E-Government: Maßgeschneiderten Dialoglösungen


Software-Framework "]init[ SocialWebSuite" wird zur SaaS-Lösung ausgebaut
Mandantenfähige Dialog- und Community-Plattform für Bund, Länder und Kommunen


(16.11.11) -Die ]init[ AG baut in Zusammenarbeit mit der FH Brandenburg im Rahmen eines Förderprojektes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ihr Software-Framework "]init[ SocialWebSuite" zu einer mandantenfähigen Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform aus. Dies gab Maik Farthmann, Executive Director bei der ]init[ AG, auf der Verwaltungsfachmesse Moderner Staat in Berlin bekannt.

Mit der "]init[ SocialWebSuite" realisiert ]init[ seit Jahren speziell für die Bundesverwaltung und NGOs zugeschnittene Dialog- und Community-Projekte von Online-Konsultationen über Expertenblogs bis zu Fach-Communities. Nach dem Baukastenprinzip werden dabei Web 2.0-Anwendungen und Community-Funktionen kundenspezifisch kombiniert und zu maßgeschneiderten Dialoglösungen zusammengeführt.

Mit den Ausbau des Frameworks zu einer SaaS-Plattform geht die ]init[ AG jetzt einen Schritt weiter: Verwaltungen aus Bund, Ländern und Kommunen erhalten die Möglichkeit, selbstständig interaktive Elemente und anspruchsvolle Dialog-Komponenten auf der Grundlage vorkonfigurierter Bausteine und Musterprozesse zu konfigurieren und in ihre Internetprojekte zu integrieren. Damit wird insbesondere Kommunen und Fachverwaltungen eine kostengünstige Einstiegsmöglichkeit für den Aufbau professioneller E-Partizipationsangebote geboten. Wichtig dabei: Die hohen Anforderungen an Datenschutz, IT-Sicherheit und Barrierefreiheit erfüllt die "]init[ SocialWebSuite" auf dem Niveau, das für Lösungen auf Bundesebene vorgeschrieben ist. Ein weiteres herausragendes Merkmal der SaaS-Plattformlösung ist die Integration in verschiedene CMS-Frameworks (z.B. Government Site Builder), wodurch CMS- und Community-Content nahtlos zusammengeführt werden können.

Die ]init[ AG startet zudem einen "Marktplatz der Dialoge", der das Wissensmanagement rund um den Bürgerdialog zwischen Verwaltungen stärken und den Austausch erfolgreicher Lösungen fördern soll. Dialogverfahren können hier samt ihrer Prozesse und Funktionen hinterlegt und anderen Behörden zur Nutzung überlassen werden. Über verschiedene Kommunikationsfunktionen wird der Erfahrungsaustausch zwischen den Nutzern der Plattform angeregt.

"Mit der SocialWebSuite-as-a-Service leistet ]init[ einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen E-Government Strategie. Allein mit Blick auf die große Anzahl der Kommunen sowie der Vielzahl selbstständig agierender Fachverwaltungen wollen wir eine anspruchsvolle Lösung bereitstellen, die den technischen Aufwand für E-Partizipationsprojekte deutlich verringert. Um bei der jetzt beginnenden konzeptionellen und technischen Realisierung der SaaS-Plattform die Anforderungen der Ministerien und Verwaltungen an Online-Dialoge optimal umzusetzen, lade ich die fachlichen Vorreiter auf dem Gebiet des Bürgerdialogs dazu ein, ihr Dialog-Know-how im Rahmen eines Projektbeirats einzubringen", sagt Maik Farthmann. (]init[: ra]

]init[: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen